Superaspartam und Neotam hydrolysieren?
Hallo ich bräuchte Hilfe bei der Hydrolyse von Neotam und Superaspartam. Wenn mir jemand von euch da weiterhelfen kann wäre ich euch sehr dankbar. Außerdem brauch ich noch Hilfe beim rausschreiben der Funktionellen Gruppen.
Danke schonmal im voraus.
1 Antwort
Superaspartam
Da lässt sich sicherlich einiges hydrolysieren, je nach den gewählten Reaktionsbedingungen. So weit mir noch in Erinnerung ist, sind die Peptid- also die Amidbindungen relativ stabil. Gleiches gilt für den substituierten Harnstoff R1-NHC(O)NH-R2, wobei R2 der Cyanophenylrest ist. Am ehesten wird wohl der Methylester des Phenyalaninrestes hydrolysiert, wobei jeweils ein Molekül Methanol abgesalten wird und die freie Säurefunktion - COOH entsteht. Unter drastischeren Bedingungen oder enzymatisch kann auch die Bindung des Phenylalanirestes von der Asparaginsäure hydrolysiert werden, wobei freies oder verestertes Phenylalanin und die N-substituierte Asparaginsäure entstehen. Schließlich können auch die Bindungen am Harnstoffrest hydrolysiert werden. Dabei entstehen dann die unsubstituierte Asparaginsäure, Harnstoff und p-Cyanophenol. Und zum guten Schluss könnte noch die Cyanofunktion hydrolysiert werden. Dabei werden p-Hydroxybenzoesäure und Ammoniak gebildet.
