Subjuntivo-Auslöser Liste?

2 Antworten

Subjuntivo wird immer durch ein Verb und que ausgelöst. Es geht auch nicht darum, eine Liste zu erstellen mit Phrasen, die es auslösen, da du das Grundkonzept verstehen musst. Die Liste wäre unendlich lang, deshalb schreibe ich dir hier die Auslöser des Subjuntivo auf mit deutschen Beispielen, denn würde ich dir die spanischen Sätze sagen, würdest du sie nur auswendig lernen. Du kannst sie danach gerne übersetzen, jedoch glaube ich, dass du das Konzept so viel schneller verstehen wirst. :)

Der Subjuntivo wird im Spanischen ausgelöst, wenn diese Bereiche vorkommen:

  • Wünsche (ich hoffe, dass / ich wünsche mir, dass / hoffentlich / ich will, dass / ich möchte, dass)
  • Befehle (ich bitte dich, dass / ich befehle dir, dass / ich verlange, dass)
  • Emotionen und Gefühle (es macht mich traurig, dass / ich mag es, dass / es fasziniert mich, dass)
  • Bewertungen (es ist normal, dass / es ist schön, dass / es ist wichtig, dass)
  • "recommendations": (ich schlage vor, dass / ich rate dir, dass)
  • Zweifel, Verneinung, Unglaube (ich glaube nicht, dass / ich sage nicht, dass / ich bezweifle, dass)
  • Spekulation (im Falle, dass / damit)

Spanischen Beispielphrasen findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=RH9gpTa0u14.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor Lehramt Sekundarstufe (Deutsch, Spanisch)

calorcalor  22.12.2020, 23:15

Meistens Verb + que, aber nicht immer: para que, ojalá, vivan los reyes, cuando puedas ...

1

Die Liste von Tortyest ist schonmal gut, aber kurz.

Das Subjuntivo lernst du normal Fall für Fall. Und es ist auch nicht damit getan, dass jetzt etwas im Subjuntiv steht, denn es kommt auch teilweise auf die anderen Zeiten und Umstände mit an.

Es ist also nicht damit getan, dir schnell das mal reinzuziehen. Es wird dich die nächsten Jahre im Spanischunterricht begleiten, sollte er so lange gehen. Du solltest dabei Schritt für Schritt vorgehen und es pro Wort verstehen lernen.

Das Subjuntivo nimmt man für etwas Hypothetisches, etwas, was außerhalb des Einflussbereichs des Sprechers liegt.

Es gibt noch eine weitere Form, die im Deutschen mit dem Konjunktiv übersetzt wird: Das Condicional. Das ist dann von etwas abhängig, ggf. von dem, was im Subjuntivo "anhängig" ist (also unter der Kontrolle des Sprechers fällt).

Kurz: Es ist das schwerste Thema im Spanischen und zieht sich bis C2, wenn man alle Konstellationen wissen will.

Dazu kommt eben auch, dass es je nach Form (Schlüsselwort) teilweise auf die Wahrscheinlichkeit ankommt, meist aber, ob es bereits eintraf oder Hypothese ist, ob es verneint ist oder nicht, eine Frage ist etc.

Und wichtig auch: que bedeutet in diesem Fall "dass". Es geht meistens, aber bei weitem nicht immer, um Nebensätze, bei denen das Subjekt ein anderes als im Hauptsatz ist, sonst wären es ein Infinitiv-Nebensatz, d. h. ohne que und ohne Beugung, also auch nicht im Subjuntiv.


calorcalor  22.12.2020, 23:39

War da gerade am Umschreiben und die Zeit lief ab. Das in Klammern sollte so lauten: "(also nicht im Kontrollbereich des Sprechers liegt)"

0