Die Liste von Tortyest ist schonmal gut, aber kurz.
Das Subjuntivo lernst du normal Fall für Fall. Und es ist auch nicht damit getan, dass jetzt etwas im Subjuntiv steht, denn es kommt auch teilweise auf die anderen Zeiten und Umstände mit an.
Es ist also nicht damit getan, dir schnell das mal reinzuziehen. Es wird dich die nächsten Jahre im Spanischunterricht begleiten, sollte er so lange gehen. Du solltest dabei Schritt für Schritt vorgehen und es pro Wort verstehen lernen.
Das Subjuntivo nimmt man für etwas Hypothetisches, etwas, was außerhalb des Einflussbereichs des Sprechers liegt.
Es gibt noch eine weitere Form, die im Deutschen mit dem Konjunktiv übersetzt wird: Das Condicional. Das ist dann von etwas abhängig, ggf. von dem, was im Subjuntivo "anhängig" ist (also unter der Kontrolle des Sprechers fällt).
Kurz: Es ist das schwerste Thema im Spanischen und zieht sich bis C2, wenn man alle Konstellationen wissen will.
Dazu kommt eben auch, dass es je nach Form (Schlüsselwort) teilweise auf die Wahrscheinlichkeit ankommt, meist aber, ob es bereits eintraf oder Hypothese ist, ob es verneint ist oder nicht, eine Frage ist etc.
Und wichtig auch: que bedeutet in diesem Fall "dass". Es geht meistens, aber bei weitem nicht immer, um Nebensätze, bei denen das Subjekt ein anderes als im Hauptsatz ist, sonst wären es ein Infinitiv-Nebensatz, d. h. ohne que und ohne Beugung, also auch nicht im Subjuntiv.