Natürlich ist das möglich. Meines Erachtens nach, wird espero in diesem Kontext häufiger verwendet, also Espero que te haya podido ayudar. Aber Ojalá te ayude. oder Ojalá que te ayude. oder Ojalá que te haya podido ayudar. oder Ojalá que te pueda ayudar. usw. usf. geht natürlich auch.
Weil im Spanischen gustar eher mit gefallen als mit mögen gleichzusetzen ist, da du im Deutschen es gefällt mir sagst, was me gusta gleichkommt. Ich mag ist natürlich eine korrekte Übersetzung, spiegelt aber nicht den gleichen Prozess wider, denn ich mag ist aktiv, es gefällt mir ist eine passive Beschreibung. Würdest du me gusto sagen, würdest du ich gefalle mir sagen. Ohne die Pronomen, hieße gusto ich gefalle, gustas du gefällst, gusta er/sie/es gefällt, etc.
Auch wenn es einige Ausnahmen gibt, so ist die Regel, dass Parizipien mit estar und Adjektive mit ser gebildet werden. Partizipien stammen immer von Verben ab, Adjektive nicht: aufräumen (ordenar) → aufgeräumt (ordenado) vs. perfekt (perfecto), groß (grande).
- Mi habitación está ordenada.
- Mi habitación es perfecta.
- Mi habitación es grande.
Das passt alles so. Im spanischen Spanisch wird vosotros/-as (dt. ihr) verwendet, das heißt, die Possessivdeterminanten (dt. eure(s), euer) sind vuestro(s) bzw. vuestra(s). Im lateinamerikanischen Spanisch wird statt vosotros ustedes verwendet.
Das ist die korrekte Übersetzung:
De acuerdo :). El viernes de la semana que viene (18 de marzo) no tengo tiempo hasta las 15:15 horas, ya que antes tenemos una excursión. Por eso, no puedo recoger a Alex ese viernes. ¿Debería venir a las 15:15 horas de todas maneras para cuidar a Alex hasta las 18:15 horas?
Das horas kannst du prinzipiell weglassen oder abgekürzt h schreiben.
Die Bezeichnung Pretérito perfecto simple ist die korrektere Bezeichnung für das Indefinido, da diese Zeit alles andere als undefiniert/unbestimmt ist, aber der Name Indefinido im Alltag gebräuchlicher ist. Also ja, es ist dasselbe.
Hola, ___:
Keine Ausrufezeichen, nach der Anrede in E-Mails und Briefen kommt ein Komma nach dem hola und vor dem Namen und schließt mit einem Doppelpunkt ab.
He oído que sufres de ciberacoso y quiero ayudarte. Primero, cuando alguien te acosa, q̶u̶é̶d̶a̶t̶e̶ mantén la calma y haz algo que te guste, por ejemplo, ve a la naturaleza o al cine, encuéntrate con tus amigos y ve vídeos alegres.
Statt mantén la calma geht auch quédate tranquilo/-a. Algo que te guste steht im Subjuntivo, da nicht konkret gewusst wird, was er/sie mag. Por ejemplo steht immer zwischen zwei Kommas, wenn es mitten im Satz auftritt.
Después, es importante que hables con alguien, m̶e̶j̶o̶r̶a̶b̶l̶e̶m̶e̶n̶t̶e̶ preferiblemente con un adulto, así pueden ayudar.
Wenn después es als Konnektor verwendet wird, kommt ein Komma danach bzw. davor und danach, wenn es mitten im Satz auftritt.
Además, algo bueno es sacar fotos del chat, porque así puedes encontrar la persona que te acosa con la ayuda de tu colegio o la policía.
Kein Komma, da die Adverbialergänzung con la ayuda de... Teil des restlichen Satzes ist.
E̶s̶o̶ Algo que puedes hacer también es bloquear la persona o denunciarla. Y si te encuentras con la persona en la vida real e̶n̶ ̶r̶e̶a̶l̶i̶d̶a̶d̶, no hagas lo mismo que él o ella, entonces no la insultes.
Si hat keinen Akzent, wenn es 'falls' bedeutet. Der Unterschied zwischen encontrar alguien und encontrarse con alguien ist, dass encontrar alguien 'jemanden finden' und encontrarse con alguien 'jemanden treffen' bedeutet. En realidad = 'eigentlich' vs. en la vida real = 'im echten Leben'. Lo mismo que ist eine feste Phrase und bedeutet 'dasselbe wie'.
Es mejor (que) decir que te molesta y , además, ten cuidado con la ley, hay reglas/ leyes (?) que te pueden ayudar (?).
Bei diesem Satz musst du aufpassen, denn das que kann die Bedeutung komplett verändert. Es mejor que decir que te molesta bedeutet Es ist besser, als ihm/ihr zu sagen, dass er/sie dich belästigt. Es mejor decir que te molesta bedeutet hingegen Es ist besser, ihm/ihr zu sagen, dass er/sie dich belästigt. Beim letzten Satzteil wusste ich nicht, auf was du dich konkret beziehst.
¡Espero que te pueda ayudar!
Gut geschrieben! Mach dir keinen Kopf wegen der Kommas, die werden bei der Klausur nicht als Fehler gewertet, wenn ihr die Kommasetzung nicht genau durchgenommen habt, sondern ist erst auf einem Niveau ab B2/C1 relevant. Das heißt aber halt nicht, dass ich sie deshalb nicht ausbesser, wenn es Fehler sind. ^^ Punkteabzüge wird es aber von eurer Lehrkraft dahingehend höchstwahrscheinlich nicht geben.
Las rayas en los colores azul y blanco.
Das ist die richtige Version. Die Farben können sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv gebraucht werden. Der Unterschied wird wahrscheinlich mit folgendem Beispiel deutlich. In (1a) wird das Adjektiv azul dem Plural-Substantiv colores angepasst, in (1b) sind sowohl color als auch azul Substantive.
- (1a) los colores azules = die blauen Farben
- (1b) el color azul = die Farbe Blau
Hierbei handelt es sich um den weiblichen Demonstrativartikel. Es gibt drei Demonstrativartikel auf dieser Ebene: esto (= das, dies), este (= dieser) und esta (= diese). Du verwendest Demonstrativartikel, um auf ein bestimmtes Substantiv oder auf einen bestimmten Sachverhalt hinzuweisen. Ein paar Beispielsätze:
- Esta mujer tiene 30. = Diese Frau ist 30.
- Este hombre trabaja mucho. = Dieser Mann arbeitet viel.
- Esto no me gusta. = Das gefällt mir nicht.
Danach gibt es noch weitere Demonstrativartikel auf ferner liegenden Ebenen: eso (= das), ese (= der, dieser), esa (= die, diese), aquello (= jenes), aquel (= jener) und aquella (= jene).
Falls du aber den Akzent vergessen hast, handelt es sich um das konjugierte Verb estar (= sein), nämlich está (= ist).
- Él no está en casa. = Er ist nicht zu Hause.
- Ella está en el trabajo. = Sie ist in der Arbeit.
- Esto está bien. = Das ist gut.
Liste spanischer Konnektoren
Übersetzen musst du diese aber dann selbst. ^^ Verwende dafür den Kontextübersetzer Reverso. Ansonsten auf Google nach Konnektoren Spanisch oder conectores lista suchen.
Nun, zuallererst sollte dir klar sein, dass sowohl bei Liedern als auch bei Gedichten mit der Silbenanzahl ein Rhythmus erreicht werden soll, das heißt, man ist bei der Wortwahl schon einmal eingeschränkt. Wenn man also in einem Vers 8 Silben braucht und man eine Silbe zu wenig hat, nimmt man eben ein Wort, damit die 8 Silben erreicht werden. Die Präposition sobre hat eine Silbe mehr als de, somit könnte das dem Rhythmus geschuldet sein.
Die Präpositionen de, acerca de und sobre sind in vielen Fällen austauschbar, vor allem in deinem konkreten Beispiel. Die Präposition de kann darüber hinaus in Kontexten verwendet werden, wo sobre oder acerca de nicht verwendet werden können, z. B. im Satz Soy de Alemania. Sobre kann in Kontexten verwendet werden, wo de und acerca de nicht verwendet werden können, z. B. Quedamos sobre las cuatro. Also ja, in deinen Beispiel über/von etwas sprechen sind sie im Spanischen komplett austauschbar. Sprachpuristen könnten meinen, dass man mit über (also sobre) an der Oberfläche eines Themas bleibt, wohingegen von (also de) Tiefgang konnotiert. Das steht aber so nicht im offiziellen Wörterbuch, also sind das mehr individuelle Empfindungen.
El medio ambiente es un tema importante, pero ¿qué podemos hacer nosotros y qué puede hacer el gobierno para protegerlo?
Um nicht dasselbe Substantiv jedes mal erneut zu erwähnen, verwendet man Pronomen, also in dem Fall das angefügte lo in protegerlo.
Las personas tienen muchas maneras de proteger el medio ambiente. Por un lado, las personas podrían comenzar a reducir el uso de plástico, por ejemplo, comenzando a ir de compras con bolsas de tela. Por otro lado, la gente podría ahorrar agua, por ejemplo, ̶P̶o̶d̶r̶í̶a̶n̶ ̶h̶a̶c̶e̶r̶l̶o̶ dejando de ducharse durante horas. Por lo tanto, ̶g̶e̶n̶e̶r̶a̶l̶m̶e̶n̶t̶e̶ es importante que las personas cambien su propio c̶o̶m̶p̶o̶r̶t̶a̶m̶i̶e̶n̶t̶o̶ ̶d̶e̶ consumo. Es algo que la gente podría comenzar a hacer e̶s̶o̶ ̶h̶o̶y̶ desde ya.
Konsumverhalten = consumo, consumismo, hábitos de compra.
Otra posibilidad sería que la gente comenzara a utilizar medios de transporte más respetuosos con el medio ambiente.Por ejemplo, podrían usar el transporte público, andar en bicicleta o incluso caminar. Asismismo, la gente ̶t̶a̶m̶b̶i̶é̶n̶ podría comprar autos ecológicos.
Statt einen Satz mit der Konjunktion o anzufangen, habe ich dir asimismo (= ebenso) eingefügt.
Si todo esto es (besser: parece) demasiado extenuante, las personas al menos podrían convertirse en miembros de una organización ambiental para que puedan hacer su parte por el medio ambiente.
También hay, por supuesto, algunas formas con las que el gobierno puede proteger el medio ambiente. Por ejemplo, podría (n) prohibir la venta de bolsas y productos de plástico. Otra posibilidad sería q̶u̶e̶ ̶i̶n̶t̶r̶o̶d̶u̶j̶e̶r̶a̶n̶ introducir impuestos al CO2 o subsidiar los autos eléctricos, porque eso motivaría a las personas a comprarlos. También podrían utilizar energías renovables. Para que las personas utilicen medios de transporte respetuosos con el medio ambiente, el estado podría reducir las tarifas del transporte público y prohibir los vehículos contaminantes , dar subsidios fiscales por el cambio de vehículos contaminantes y dar pautas más estrictas para las fábricas.
Estos pequeños pasos de la gente y también del estado asegurarían un m̶e̶j̶o̶r̶ medio ambiente mejor y lo protegerían contra daños.
E̶l̶ ̶e̶s̶t̶a̶d̶o̶ ̶p̶o̶d̶r̶í̶a̶ ̶i̶n̶t̶r̶o̶d̶u̶c̶i̶r̶ ̶s̶u̶b̶s̶i̶d̶i̶o̶s̶ ̶f̶i̶s̶c̶a̶l̶e̶s̶ ̶a̶ ̶l̶o̶s̶ ̶v̶e̶h̶í̶c̶u̶l̶o̶s̶ ̶c̶o̶n̶t̶a̶m̶i̶n̶a̶n̶t̶e̶s̶ ̶y̶ ̶p̶a̶u̶t̶a̶s̶ ̶m̶á̶s̶ ̶e̶s̶t̶r̶i̶c̶t̶a̶s̶ ̶p̶a̶r̶a̶ ̶l̶a̶s̶ ̶f̶á̶b̶r̶i̶c̶a̶s̶.̶
E̶s̶t̶o̶s̶ ̶p̶e̶q̶u̶e̶ñ̶o̶s̶ ̶p̶a̶s̶o̶s̶ ̶d̶e̶ ̶l̶a̶ ̶g̶e̶n̶t̶e̶ ̶y̶ ̶t̶a̶m̶b̶i̶é̶n̶ ̶d̶e̶l̶ ̶e̶s̶t̶a̶d̶o̶ ̶g̶a̶r̶a̶n̶t̶i̶z̶a̶r̶í̶a̶n̶ ̶u̶n̶ ̶m̶e̶j̶o̶r̶ ̶m̶e̶d̶i̶o̶ ̶a̶m̶b̶i̶e̶n̶t̶e̶ ̶y̶ ̶p̶r̶o̶t̶e̶g̶e̶r̶í̶a̶n̶ ̶c̶o̶n̶t̶r̶a̶ ̶d̶a̶ñ̶o̶s̶.̶
Achte darauf, dass ein Absatz ein Kerngedanken ist. Das bedeutet, dass du nicht alle drei Sätze einen neuen Absatz machen musst, sondern erst, wenn der Kerngedanke abgeschlossen ist, z. B. vier Absätze für jeweils Einleitung, Ottonormalverbraucher, Regierung und Fazit. Ansonsten ist der Text gut geschrieben!
Dass ihr keinen Übersetzer benützen dürft, heißt nicht, dass ihr den Artikel nicht zuerst auf Deutsch schreiben und ihn danach auf Spanisch übersetzen könnt. Also viel interessanter ist die Frage, wie man einen Artikel schreibt und was du zu sagen hast. Wenn du nichts zu sagen hast, kannst du auch nichts schreiben. Wenn du wissen willst, wie man einen Zeitungsartikel schreibt, musst du nur auf die nächste Online-Zeitung klicken und erfassen, wie die Artikel dort aufgebaut sind. Für gewöhnlich bestehen sie aus einer Überschrift, einer oder mehrerer Unterüberschriften, einem einleitenden Absatz, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung wird meist mit einer rhetorischen Frage oder einem aktuellen Ereignis begonnen, das den Leser verleiten soll, weiterzulesen. Leider kann ich dir nicht bei der Themenwahl helfen, genausowenig kann ich dir dabei helfen, etwas zu Papier zu bringen, weil du herausfinden musst, was du zu sagen hast. Wobei ich dir aber helfen kann, ist beim Korrekturlesen. Also wenn du ein Thema hast, herausgefunden hast, was du zu dem Thema zu sagen hast und es in der Struktur eines Zeitungsartikels verfasst hast (kann auf Deutsch sein, danach auf Spanisch übersetzen), kannst du den Text hier posten und ich schaue drüber. Übrigens ist es doch dasselbe, ob du nun einen Übersetzer verwendest oder dir hier jemand einen Text schreibt, oder? ^^
Hola , _____:
Sehr gut, dass du einen Doppelpunkt nach der Anrede machst :), das ist etwas, das viele vergessen. Nach dem hola und vor dem Namen gehört jedoch ein Komma (also z. B. Hola, Mario:), da du eine Person direkt anredest (auch bekannt als Vokativkomma).
¿Cómo estás? ¿Qué has hecho esta semana? Primero , voy a empezar conmigo/ yo .
El viernes me he levantado a las seis por la mañana y después he desayunado con mi familia. Ha estado muy bien. Entonces he ido a la escuela a las siete y media por la mañana. La escuela ha sido muy aburrida porque he tenido que estar allí hasta las dos y veinte por la tarde.
Es gibt einen Unterschied zwischen ser aburrido und estar aburrido, das eine bedeutet langweilig sein (ser), das andere gelangweilt sein (estar). Die Schule kann man als langweilig und nicht als gelangweilt bezeichnen (ha sido aburrida). Ebenso bei he tenido que estar allí, Ortsangaben mit estar, nicht mit ser.
Cuando he llegado a casa, he hecho mis deberes y después he visto una serie el resto del día .
El sábado ha empezado estresante. Mi familia y yo nos hemos tenido que levantar temprano porque hemos querido visitar a mi abuela el fin de semana. Entonces cuando hemos estado allí, hemos ido a un parque con todos.
Por la tarde , hemos cenado arroz con carne. ¡Ha estado delicioso! Hemos pasado el domingo en casa de mi abuela hasta que hemos vuelto a casa a las cinco por la tarde. Bueno, eso ha sido mi fin de semana. Ha sido muy divertido. ¡Estoy emocionado de saber lo que tú has hecho el fin de semana!
Hasta luego, _____.
Gut geschrieben! Schau dir den Unterschied zwischen ser und estar aber noch einmal genauer an. Auch wenn deine Lehrkraft die Aufgabe gab, einen kompletten Wochenablauf nur im Perfekt zu schreiben, so kann ich dir aber sagen, dass das so in der Realität nicht vorkommt, vor allem wenn man komplexe Argumentations- und Zeitenkonstellationen hat (also Wörter wie sobald, als, wenn, weil, bis, etc.). Dann verwendet man in den meisten Fällen kein Perfekt.
Diese Verben werden immer nach demselben Schema gebildet. Alle Verben, die in der 1. Person Singular Präsens unregelmäßig sind, nehmen den Stamm der 1. Person Singular Präsens in alle Konjugationsformen des Subjuntivs im Präsens.
1. Beispiel: Infinitiv hacer > 1. Person Singular Präsens (yo) hago > Subjunktiv haga, hagas, haga, hagamos, hagáis, hagan. Weitere Verben nach diesem Schema: poner (pongo > ponga), tener (tengo > tenga).
2. Beispiel: Infinitiv conocer > 1. Person Singular Präsens (yo) conozco > conozca, conozcas, conozca, conozcamos, conozcáis, conozcan. Weitere Verben nach diesem Schema: reducir (reduzco > reduzca), crecer (crezco > crezca).
Unregelmäßige Subjuntivformen in der VergangenheitIn der Vergangenheit passiert dasselbe. Wenn ein Verb im Präteritum (Pasado simple bzw. Indefinido) in der 1. Person Singular unregelmäßig ist, nimmst du die Stammform für die Konjugation des Subjunktivs.
1. Beispiel: Infinitiv hacer > 1. Person Singular Präteritum (yo) hice. Nun nimmst du den Stamm hic- > hiciera, hicieras, hiciera, hiciéramos, hicierais, hicieran. Weitere Verben nach diesem Schema: tener (tuve > tuviera), decir (dije > dijera), reducir (reduje > redujera).
In der Vergangenheit gibt es aber zwei Endungsschemata, zum einen für die AR-Verben -ara bzw. -ase, zum anderen für die ER- und IR-Verben -iera bzw. -iese. Das heißt tuviera oder tuviese ginge, hiciera oder hiciese, etc.
Auseinanderhaltung Subjuntivo der Vergangenheit und Indefinido + ImperfectoDer Subjuntivo ist vom Indefinido leicht zu unterscheiden, da nur im Subjuntivo Endungen auf oder im Wortinneren -ara, -ase, -iera oder -iese vorkommen. Der Indefinido endet ja bekanntlich auf -í, -é, -iste, -aste, etc. Der Imperfecto auf -aba und -ía, etc.
FazitBeim Subjuntiv einfach die Konjugation der 1. Person Singular Präsens oder Präteritum anschauen, dann weißt du, welcher Stamm zur Bildung der Subjuntivformen herangezogen wird
El lunes hizo muy mal tiempo, así que me quedé en casa. El martes hizo mucho calor y mi amigo y yo fuimos a la piscina, ¡nos divertimos mucho! El miércoles hice gimnasia y corrí por el parque. ¡Soy muy atlética!
Die Wochentage schreibt man klein, danach kommt auch kein Komma.
El jueves fui al cine con mis amigos a ver la película «Encanto», nos gustó mucho, y después dimos un paseo por la ciudad, pero hacía un poco de frío.
Im Spanischen verwendet man die deutschen Anführungszeichen („") nicht, sondern die spanischen («») oder die englischen ("").
El viernes estuve sentado en casa todo el día otra vez. El sábado hice mi tarea y comencé a ver una nueva serie. El domingo me ̶e̶s̶t̶a̶b̶a̶ preparé para mi examen de español.
Estuve sentado, da du mit todo el día die Aktion im Nachhinein als Ganzes betrachtest. Estaba sentado könntest du nur verwenden, wenn du eine genaue Zeitangabe hast wie A las 15:00 estaba sentado en casa.
Este fue mi fin de semana.
Gut geschrieben! Viel Erfolg bei der Spanischklausur!
Nun, es kommt darauf an, ob euer Lehrer jeden einzelnen oder euch gemeinsam bewertet. Prinzipiell finde ich es nicht zielführend, wenn Lehrkräfte Schüler zusammen bewerten, immerhin bekommt jeder auch ein eigenes Zeugnis und kein Partner- oder Gruppenzeugnis. Im Falle des Dialogs z. B. kann individuell die Aussprache, die Flüssigkeit und die Grammatik bewertet werden. Selbst im Falle, dass dein Partner mit schlechter Aussprache und Grammatikfehlern antwortet, können deine Antworten trotzdem in perfektem Spanisch sein. Worauf sich die Sprachkompetenz deines Partners jedoch auswirken kann, ist auf deine Antworten. Wenn dein Partner etwas sagt, das du nicht verstehst, wirst du vielleicht keine gute Antwort darauf finden.
Nichtsdestotrotz solltet ihr euch gemeinsam absprechen! Auch wenn ich finde, dass eine Partnerbewertung nicht zielführend ist und man als Lehrkraft individuell darauf achten muss, welcher Schüler was wie gut kann, ist es dennoch deine Aufgabe, dich mit deinem Partner abzusprechen. Ihr könnt den Dialog ja erstmal auf Deutsch durchgehen, es niederschreiben, dann übersetzen, ja, von mir aus lernt ihn auswendig. Aber geht nicht an die Sache heran, dass jeder einen Monolog ausarbeitet und dann hofft, dass die zwei nicht abgestimmte Monologe dann vor der Klasse Sinn ergeben, vor allem, wenn einer von euch nicht so gut in Spanisch ist, hilf ihm doch ein wenig. Deinem vorletzten Satz entnehme ich, dass du Spanisch studieren willst (eventuell auf Lehramt?). Gerade dann sollte es auch in deinem Interesse sein, deinem Mitschüler ein bisschen zu helfen und zu kooperieren. Das heißt nicht, dass du die komplette Arbeit übernimmst, aber zumindest sprecht ihr euch ab und übt ihn, damit bei der Präsentation nichts Unerwartetes passiert.
Grundsätzlich denke ich nicht, dass dein Lehrer dir eine schlechtere Bewertung als die bestmögliche gibt, wenn er sieht, dass dein Partner Aussprache- und Grammatikschwierigkeiten hat und du nicht. Darüber hinaus setzt sich die Zeugnisnote ja nicht aus einer einzigen Leistung zusammen, sondern aus mehreren Teilleistungen.
Neben der primären Bedeutung von saber, nämlich wissen, drücken beide Verben können aus. Der Unterschied liegt darin, dass mit saber ein Können aufgrund einer vorhandenen Fähigkeit ausgedrückt wird, während mit poder ein Können aufgrund einer Möglichkeit ausgedrückt wird. Hier ein paar Beispielsätze, (a) sind die Sätze mit saber und (b) die Sätze mit poder.
- (1a) Sé nadar. = Ich kann schwimmen. (Ich besitze die Fähigkeit dazu.)
- (1b) Hoy no puedo ir a nadar. = Heute kann ich nicht schwimmen gehen. (Ich habe heute nicht die Möglichkeit dazu.)
- (2a) Sé leer y escribir. = Ich kann lesen und schreiben. (Ich besitze die Fähigkeit dazu.)
- (2b) Ahora no puedo leer ese texto, no tengo tiempo. = Ich kann diesen Text jetzt nicht lesen, ich habe keine Zeit. (Ich habe jetzt die Möglichkeit nicht dazu.)
- (3a) Sé (hablar) alemán. = Ich kann Deutsch. (Ich besitze die Fähigkeit dazu.)
- (3b) Podemos hablar en alemán si quieres. = Wir können auf Deutsch sprechen, wenn du willst. (Wir haben die Möglichkeit dazu.)
- (4a) Sé tocar la guitarra. = Ich kann Gitarre spielen. (Ich besitze die Fähigkeit dazu.)
- (4b) ¿Puedo tocarte una canción? = Kann ich dir ein Lied vorspielen? (Gibst du mir die Möglichkeit dazu?)
In der Übung sollst du die Gründe nennen, wieso die jeweiligen Personen sich nicht mit ihren Freunden treffen können. Eigentlich kannst du für jede Box einen dieser einleitenden Satzteile verwenden:
- X no puede quedar con sus amigos porque... = X kann sich nicht mit seinen Freunden treffen, weil ...
- Desafortunadamente, X no puede quedar con sus amigos porque... = Leider kann X sich nicht mit seinen Freunden treffen, weil ...
Im zweiten Schritt konjugierst du die Verben in der Box hinsichtlich Person und Numerus und fügst sie an die oben genannten Satzteile. Voilà. :D
Du hast Verben bzw. Verbalphrasen in Klammer, die du im Subjuntivo konjugieren sollst. Beispiel:
- Espero que .......... éxito. (tener) → Espero que tengas éxito.