Subjonctif / indicatif Franze?
Hey ich habe eine kurze frage und zwar schreiben wir in 5 tagen ne franze Arbeit. Wo wir zwischen Subjonctif / indicatif unterscheiden müssen. Ich habe jedoch nicht ganz verstanden was der indikativ im französischen ist? Ein Beispiel wäre hilfreich.
2 Antworten
Der Indikativ ist die ganz normale Verbform, die du schon lange kennst.
Je sais que tu fais un gâteau. (Indikativ)
Je veux que tu fasses un gâteau. (Subjonctig)
Natürlich NICHT der Infinitiv; der Infinitiv wäre doch einfach nur... "faire"! Aber die Verbform muss ja schon an die jeweilige Person angepasst werden, auf die sie sich beziehen soll - egal, ob Indikativ oder Subjonctif oder Conditionnel. In jedem sog. "Modus" musst Du immer ganz normal konjugieren, also die Verb-Endung verändern.
aso ja sorry darauf wollte ich hinaus. Danke!
Nein, nicht der Infinitiv, sondern die konjugierte Verbform, die der Satz verlangt.
Hallo,
erstmal musst du wissen, dass subjonctif und indicatif zwei Modi des Verbs sind. Davon gibt es im Französischen vier:
- subjonctif
- indicatif
- conditionnel
- impératif (Befehlsform des Verbs, z.B. Range ta chambre! )
Der Modus sagt dir immer, welche Einstellung der Sprecher zu Gesagten hat. Beim impératif ist das eben der Befehl. Der Sprecher verlangt, dass man etwas tut. Den subjonctif nutzt man (wie du sicher weißt) nach Verben der Willensäußerung/Wunsch/Gefühle etc. Somit wird deutlich, dass der Sprecher sich beispielsweise etwas wünscht oder einen Willen ausdrückt - seine Einstellung.
Der indicatif heißt auch Wirklichkeitsform. Das sind nun alle die Verbformen, die du genutzt hast, bevor du den subjonctif kanntest. Also immer, wenn ihr beispielsweise présent oder passé composé einsetzen solltet, hast du das ganz unbewusst im indicatif gemacht. Also nochmal: alle Zeitformen, die du kennst, sind indicatif. Für jede dieser Zeitformen gibt es eine Regel, wie man sie bildet. Für den subjonctif gibt es (in der Schule) nur eine Zeitform: das présent. Deshalb habt ihr beim subjonctif auch nur eine Bildungsregel kennengelernt.
Meist geht es in den Arbeiten darum, in einem Lückentext das subjonctif présent oder das indicatif présent einzusetzen. Beim subjonctif présent, wie gesagt, einfach nach Regel bilden (und Ausnahmen beachten). Beim indicatif présent einfach die Verben konjugieren, wie du es kennst (Verben auf -er, -(d)re, -ir und unregelmäßig).
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
LG
Simples Beispiel:
Dein Lehrer sagt: Je veux que tu fasses tes devoirs. (Ich will, dass du deine Hausaufgaben machst. ) Am Anfang (Hauptsatz) steht das Verb, was den subjonctif auslöst mir dem que (vouloir que) und danach (im Nebensatz) steht das Verb im subjonctif.
Indicatif würde lauten: Tu fais tes devoirs. (Du machst deine HA's.) Dabei gibt es keinen Auslöser mit que. Deshalb brauchst du hier den indicatif. Der Vorteil des Satzes mit subjonctif ist folgender. Im subjonctif-Satz wird (entsprechend des Modus) deutlich, dass der Lehrer will, dass du die Aufgabe machst (seine Einstellung).
also wenn ich indikativ nutzen muss ist es einfach der infinitiv des verbes?