Studium Architektur empfehlenswert?
Hi , gibts hier jemanden der Architektur studiert hat oder studiert und es empfehlen kann oder auch nicht ? Und wie viel Zeit investiert ihr? Könnt ihr eurem Hobby nachgehen oder habt ihr Garkeine Zeit mehr ? Und wie sieht der Stellenmarkt aus? Lg
7 Antworten
Zum Studium Architektur sollte man nur demjenigen raten, der fest von sich und seiner Berufswahl überzeugt ist.Was viele nicht wissen und im Studium nicht vermittelt wird ist , daß für Zufriedenheit und Erfolg in diesem Beruf Folgendes wichtig ist: neben fachlichem Können sollte der Studierende über ein gesundes Selbstbewußtsein , Streßresistenz, Durchsetzungswillen-und Vermögen ,fließendes Englisch, kommunikative Fähigkeiten, insbesondere die, seine Ideen und Vorstellungen selbstbewußt einer kleinen oder größeren Zuhörerschaft mit Überzeugung vortragen zu können.Wer das nicht kann ,läuft Gefahr, zum Heer der Unterbezahlten und Unzufriedenen zu gehören.Andererseits sind Architekten mit den vorgenannten Fähigkeiten gesuchte Persönlichkeiten für die Positionen Projekt-,Team-, Büro-,Amtsleiter mit entsprechend hohen Gehältern .Natürlich werden auch hervorragende Einzelkönner im Team gebraucht wie Wettbewerbsasse, Ausschreiber und Werkplaner, aber die werden schnell verheizt und können jederzeit durch andere Personen ersetzt werden.Einzig Bauleiter und Terminplaner nehmen eine Sonderstellung ein, konkurrieren aber stark mit dem Bauingenieur.Wer im öffentlichen Dienst unterkommt und sich dort wohl fühlt hat gute Karten, da er nach Tarif bezahlt wird und einen sicheren Arbeitsplatz hat.
Der Stellenmarkt ist der größte Absturz in der Geschichte der Menschheit. Studiere besser etwas was man auch braucht und keinen Überfluss hat sowas wie Physik oder Chemie oder Informatik
lg
Chemie
Zur Info - sieht irgendwie dort auch nicht wesentlich besser aus
Echt ? So schlimm? Ich kenne nämlich Garkeine Architekten deswegen dachte ich es werden dringend welche gesucht
Der Arbeitsmarkt kann als gesättigt bezeichnet werden – die Architektendichte ist in keinem europäischen Nachbarland so hoch wie in Deutschland.
Für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten bedeutet dies, dass Spezialisierung und Profilschärfung immer entscheidender werden, sowohl in Kooperation mit Planer - kollegen, als auch in Abgrenzung zu anderen Fachdisziplinen.
Informationen zu Gehältern
+++ Aktuell +++ „Zahle ich marktgerechte Gehälter? Was zahlt die Konkurrenz? Oder: Verdiene ich genug??“ Antwort auf diese Frage liefert der „Gehaltsreport 2015“ von PBP.
Die Ergebnisse sind aus einer Online-Umfrage gewonnen worden, an der sich fast 600 Büros beteiligt und über 6.600 Mitarbeiter daten eingepflegt haben.
PBP liefert damit einen einzigartigen Einblick in aktuelle Vergütungsstrukturen in Architektur- und Ingenieurbüros. » Ausführliche Informationen und bundesweite Tabellen
Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Architekturbüros sind die Einkommen der Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner seit Jahren unter starkem Druck.
Innerhalb Deutschlands ist ein großes Nord-Süd und auch Ost-West-Gefälle bei den Gehältern zu verzeichnen, die Innenarchitekturbüros Ihren Mitarbeitern zahlen (können)
Ich würde es heute nicht mehr studieren .Lange Zeit bis zum Abschluß und ein verhältnismäßig lächerliches Gehalt
Ich würde es heute nur noch dann studieren wenn ich dafür "brennen" würde und nichts anderes in Frage käme .
Man sollte immer nur seinen Neigungen nachgehen - nicht nach den beruflichen Aussichten, oder "weil das Studium so schön ist" (das war das Architektur/Innenarchitektur Studium wirklich) nur das, was danach im Beruf kam war ungelogen eine einsame KATASTROPHE.
Dir sollte klar sein, dass du (wenn du nicht gerade Glück hast und ein Stararchitekt wirst^^) im Beruf später sehr wenig bis garnichts zu entscheiden hast...In den meisten Fällen ist man nur n Computeraffe der die Ausführungsplanung macht...Dass man das große Geld verdient und immer nur schicke Häuser entwirft kann man sich direkt wieder ausm Kopf schlagen und wenn man für einen Wettbewerb arbeitet hat man sehr oft unbezahlte Überstunden, Nachtschichten und Stress...
Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr,aber alle meine ehemaligen Kommilitonen verdienen nicht mehr als max. 2000€ netto und das ist schon viel...Dafür dass man 5-6 Jahre studiert ist das natürlich ein miserabler Verdienst. Ein ungelernter Produktionshelfer im VW-Werk verdient mehr...🙄
Ich hab mich relativ schnell dafür entschieden in die Projektsteuerung zu wechseln. Da verdient man wesentlich besser😅
...und mir tut's in der Seele weh, dass so über meinen früheren "Traumberuf" geurteilt wird, obwohl ich es ja "damals" - Anfang der 90' iger. als die Master und Bachelor noch Diplomingenieure hießen - erlebt habe, und es heute selbst so bestätige ,...
Abgesehen vom Studium, dass echt gut und umfassend war - nur sind halt Studium und Realität, wie Tag und Nacht ....
linda1429, aber das mit dem Gehalt kommt ja auch aufs Bundesland an oder? Ich bin aus dem Saarland, aber weiß nicht wie es dort so mit dem Stellenmarkt aussieht
o.k ich bin nicht "linda1429"....
- Jetzt mal ganz abgesehen vom Saarland - man kann ja auch umziehen - glaubst Du wirklich, wenn in Berlin der Architekt z.B. 2500.- € verdient verdient er in Saarlouis 3500.- € ? , oder das man in Berlin schlechter behandelt wird als im Saarland.
Hier gibts den bundesweiten Vergleich :
https://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Architekt-Architektin-FH-Uni
das kommt meistens eher auf die Größe des Büros an in dem du arbeiten wirst...
Es ist ja auch garnicht gesagt dass du schlecht verdienst, es ist für den Aufwand des Studiums aber absolut ungerechtfertigt und ich denke das hat recht wenig mit dem Bundesland zu tun.
Ohnehin musst du das ja selber wissen und wenn das dein Traum ist,dann studier' es:) Du wolltest halt Meinungen hören und ich habe Architektur studiert, im BA/MA-System und ich würde es meinen zukünftigen Kindern zB eher ausreden wollen das ebenfalls zu tun, aber das ist ja auch nur meine bescheidene Meinung...😌
Ich finde auch, am Ende muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen...
Kannst Du hier alles nachlesen: https://bdia.de/fuer-mitglieder/arbeitsmarkt/
Sehe gerade bezieht sich mehr auf Innenarchitekten aber auch als Architekt ist es sicher nicht wesentlich besser.
Nur so als positive Rückmeldung:
Ich bin 15 Jahre nach meinem Diplom als Architektin immer noch gerne in diesem Beruf.
Die Frage, was ich denn dann machen würde , wenn ich heute noch mal 19 Jahre alt wäre, würde ich mit Architektin, Innenarchitktin, Grafikerin, Designerin, Restauratorin oder Gastronomin beantworten. Und in all diesen Berufen, wären die Probleme und Schwierigkeiten bezüglich Bezahlung, Termindruck, Arbeitsbelastung ähnlich.
Es stimmt, dass man in unserer Branche im Vergleich zun anderen nicht gut bezahlt ist. Aber wenn man sein persönliches Glück eben nicht nur am Geld misst, sondern an anderen Faktoren, dann kann (muss aber nicht) der Beruf des Architekten ein sehr erfüllender sein.
Was man nicht unterschätzen sollte, ist jedoch, dass der Schwerpunkt im Studium beim Entwurf liegt, in der Praxis dann geschätzt keine 5% der Zeit bei einem Projekt fürs entwerfen drauf gehen.
Zumindest wenn man in einem klassischen Architekturbüro arbeitet.
Aus meinem Studienjahrgang sind aber einige zu Projektsteurern, Banken, Immoblienmaklern, in die Industrie (Bauunternehmen u.ä.) und zu Behörden gegangen. Einige haben sich ganz umorientiert und arbeiten als Lehrer oder Softwareentwickler. Von unseren 100 Absolventen im Semester sind ca. 10 meines Wissens nach selbstständig oder als Partner in großen Büros tätig. Und richtig viel Geld verdienen von allen Absolventen vielleicht 5 Leute. Nur so als grobe Info.
Studium macht sehr viel Spaß, kostet aber ne Menge Zeit
Schonmal dran gedacht, das Geld nicht alles im Leben ist? Spaß am Beruf ist mindestens genauso wichtig. Wie du vorhin schon sagtest, man hat den Beruf dann ein Leben lang, möchtest du viel Geld verdienen, aber der Job macht dir kein Spaß, du quälst dich jeden Tag darein und hoffst, dass der Tag bald zu ende geht, oder verdienst du eher weniger, dafür gehst du mit Spaß und Freude in den Tag rein, ganz ohne Stress?
Also auf der Fh wo ich das machen wollte dauert das Bachelor Studium 6 Semester und dann der Master nochmal 2 Semester
Willst du dir von fremden Leuten einreden lassen, dass das, was dir wohl liegt nicht richtig ist? Ich möchte auch Architektur studieren, hab Freunde, die mir erzählen, wie das so abläuft und so, und fange dieses Jahr im Herbst dann auch an. Wenn es dir liegt und es dir Spaß macht, dann mach das, schau vielleicht über ein Praktikum mal rein. Ansonsten muss halt auch den Willen und den Ehrgeiz haben, dass durchzuziehen, dann wirst du auch einen Job kriegen. Und vielleicht merkst du ja während des Studiums, dass es dir doch nicht liegt, dann ist das auch nicht schlimm, dann machst du halt was anderes. Wichtig ist einfach nur dranzubleiben, und nicht sofort aufzugeben
Willst du dir von fremden Leuten einreden lassen, dass das, was dir wohl liegt nicht richtig ist? Ich möchte auch Architektur studieren, hab Freunde, die mir erzählen, wie das so abläuft und so, und fange dieses Jahr im Herbst dann auch an. Wenn es dir liegt und es dir Spaß macht, dann mach das, schau vielleicht über ein Praktikum mal rein. Ansonsten muss halt auch den Willen und den Ehrgeiz haben, dass durchzuziehen, dann wirst du auch einen Job kriegen. Und vielleicht merkst du ja während des Studiums, dass es dir doch nicht liegt, dann ist das auch nicht schlimm, dann machst du halt was anderes. Wichtig ist einfach nur dranzubleiben, und nicht sofort aufzugeben
Jooo richtig, man kann sich auch alles schönreden, damals hat ein Dozent in der Begrüßungsveranstaltung - (vor der ersten Vorlesung) uns "Frischlingen" gesagt: "Wenn ihr Geld verdienen wollt, geht ihr jetzt besser sofort nach Hause und macht was anderes. " - was hab ich mich damals über den geärgert - im Nachhinein muss ich jedoch einräumen - er hatte recht.
Welche Vorteile hätten wir Antwortenden vom Beruf abzuraten ? Konkurrenz verhindern ? Nee wirklich nicht.
Aber bitte - zeigt es uns dummen Zweiflern ! ;o)
das gleiche wurde uns am Anfang des Bachelors auch erzählt😂😂
"Wenn ihr was gescheites aus euch machen wollt, verlasst den Saal"
Aber als 19-jähriger denkt man halt man wird der nächste Mies oder der nächste Schinkel oder die nächste Hadid und macht das große Geld^^
Aber is ja auch ok.Man muss ja noch Träume haben...😌
Bedenke es ist das was man ein Leben lang tun möchte! Studium dauert vielleicht 3 -1/2 Jahre davon.
Ja das stimmt , ich denke aber das es zu mir passt. Aber wenn ich hier so lese was drüber geschrieben wird , mach ich mir langsam echt Gedanken ob das sinnvoll ist 🤔
Dankeschön😊. Also ich würde das schon sehr gerne studieren , jedoch klingt das so , dass man als Architektin kein sehr hohes Einkommen hat und die Arbeit keinen Spaß macht. Ich weiß nicht ob mir es das wert ist . Mir ist es wichtig das mir das Studium Spaß macht und auch das berufliche danach sollte stimmen ....