Studieren in anderem Bundesland mit Fachhochschulreife?
Hey Leute,
mache dieses Jahr meine kaufmännische Fachhochschulreife in Baden Württemberg und würde gerne nächstes Jahr an einer privaten Hochschule in Potsdam studieren. Da kam mir die Frage auf wollte mal ob jemand weiß was man alles beachten muss wenn man in einem anderen Bundesland studieren will.
Vielen Dank schonmal im Voraus : )
Habe nämlich mitbekommen das man in manchen Situationen gar nicht studieren darf oder eine gewisse Arbeitszeit vorlegen muss
4 Antworten
Moin,
Ich habe den gleichen Gedanken wie du momentan und kann nur so viel dazu sagen. Ich könnte jetzt mit meiner Fachhochschulreife Wirtschaft/Verwaltung an der Uni Potsdam Rechtswissenschaften studieren.
Grundsätzlich kann man mit der Fachhochschulreife in Hessen, Brandenburg und Niedersachsen ohne Probleme studieren, weil es dort eine Ausnahmereglung gibt womit du dort alles studieren kannst was du willst (solltest aber einen guten Notenschnitt haben).
Am besten einfach einmal in Potsdam anfragen wie es dort geregelt ist, aber in der Regel sollte das ohne Probleme klappen.
Da Du keine konkreten Infos zu deiner Fachhochschulreife gibst, kann man von hier aus nicht beurteilen, ob es eine fachgebundene Fachhochschulreife oder eine allgemeine Fachhochschulreife ist. Da jedes Bundesland ein eigenes Bildungssystem hat, solltest Du an der dortigen Fachhochschule abklären, ob deine Fachhochschulreife anerkannt wird und ob Du eventuell noch eine Vorpraxis bis Studienbeginn ableisten musst. Da Du an einer privaten Fachhochschule studieren willst, wäre es außerdem gut, bei der örtlichen Arbeitsagentur abzuklären, ob der dort mögliche Abschluss staatlich anerkannt ist.
Kann da nur wieder aus eigener Erfahrung erzählen: ich habe mein Fachabi im sozialen Bereich in Niedersachsen absolviert, irgendwann an einer privaten Fachhochschule (wirtschaftlicher Studiengang) in Berlin studiert und mit Bachelor abgeschlossen.
Ich kann mich meinen Vorredner*innen nur anschließen: check' dein Zeugnis, da steht die genaue Bezeichnung des Abschlusses und informiere dich über die Zugangsvoraussetzungen der Einrichtung. Persönliche Gespräche sind immer gern gesehen.
Eigentlich gar nichts, die Hochschulreife gilt ja in ganz Deutschland. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst würde ich an deiner Stelle die entsprechende Hochschule kontaktieren und nochmal nachfragen.
LG
Jo, ist doch eine Hoschschulreife, die Aussage gilt da ebenfalls.
Natürlich aber Hochschulreife bezeichnet doch beides, FachHOCHSCHULREIFE und allgemeine HOCHSCHULREIFE. Das selbe Wort.
Es geht um die FachHochschulReife, nicht um die allg. Hochschulreife (Abi).