Strahlen AirPods im Case oder nur außerhalb?
Hallo,
es kursieren ja viele Berichte im Internet über die krebserregende Strahlung von AirPods. Ich persönlich nutze sie fast täglich eine halbe Stunde. Ich denke das hält sich noch im Rahmen. Nun habe ich mich aber gefragt, ob sie auch strahlen wenn sie im Case sind. Da ich sie immer in meiner vorderen Hosentasche trage, weiß ich nicht ob es schädlich ist. Man sollte sein Handy ja auch nicht vorne tragen, da die Strahlung das Problem hervorrufen könnte, später keine Kinder mehr zu bekommen.
Ich freue mich auf eure Antworten!
3 Antworten
Die AirPods funken ausschließlich im Frequenzbereich von ca. 2,4 GHz (Bluetooth).
Der einzige Einfluss, den elektromagnetische Strahlung in diesem Bereich auf deinen Körper haben kann, ist die Erwärmung von Gewebe, wenn die Sendeleistung hoch genug ist. Das gilt auch für Radiowellen, Radar, Mikrowellen etc., jegliche Strahlung mit Frequenzen unterhalb von sichtbarem Licht.
Ionisierende Strahlung, die Erbgut schädigen (und so z.B. Krebs hervorrufen) kann, beginnt etwa beim Übergang von sichtbarem violetten Licht zum UV-Bereich. Dessen Frequenzen sind weit, weit höher als alles, was die AirPods (oder irgendein anderes WLAN-, Bluetooth- oder Mobilfunkgerät) emittieren.
Also nein, du brauchst dir da absolut keine Sorgen zu machen. Aber zu deiner eigentlichen Frage: Wenn das Case zu ist, funken die AirPods nicht.
Das schädlichste an der Strahlung ist die Angst davor. Damit Suggerierst du deinem Körper immer wieder, dass es gefährlich ist und genauso ist es dann auch. Angst löst tatsächlich viele gefährliche Krankheiten aus. Der Körper geht dabei in einen Notzustand und bekämpft Krankheiten nicht mehr so stark, dabei ist es egal worum es sich bei der Angst handelt.
Zudem ist es 300mal wahrscheinlicher an einem Verkehrsunfall zu sterben, als einen Tumor durch Strahlung zu bekommen. Ein Smartphone funkt um ein vielfaches stärker als die AirPods und selbst das ist unbedenklich und du kannst auch später noch Kinder bekommen.
Warum gibst du als #SAR an? SAR steht für Search And Rescue
Die Abkürzung SAR steht seit 1920 für Search And Rescue und damit ist es wohl sehr viel älter als deine abkürzung spezifische Absorptionsrate.
Was soll das denn bitte für eine Rolle spielen? Du wolltest wissen, wieso die Frage mit "SAR" getaggt ist und ich habe dir den Grund genannt...
"Deine" Abkürzung, "meine" Abkürzung, sind wir hier im Kindergarten?
SAR steht im technischen Kontext für spezifische Absorptionsrate bzw. specific absorption rate und noch für unzählige weitere Dinge, und da es bei dieser Frage um Strahlungsemission geht, ist unzweifelhaft, was gemeint ist.
Von SAR-Grenzwerten hast auch du sicher schon gehört. Ob es den Begriff der spezifischen Absorptionsrate vor 1920 schon gab oder nicht, wird wohl keiner von uns mit Sicherheit sagen können, eigentlich ist es auch völlig egal...
Vielen Dank!