Stoffe?

1 Antwort

Ja Carbonsäuren reagieren mitunter nur langsam mit Alkoholen, da sie für Carbonylverbindungen relativ unreaktiv sind. Carbonylverbindungen sind umso reaktiver, je elektronenärmer der Kohlenstoff ist. Bei Säuren gilt deshalb, je saurer die Säure, desto besser die Reaktion. (Bei Alkoholen ist der primäre Alkohol am reaktivsten, der tertiäre am wenigsten -> sterischer Anspruch). Bei Ameisensäure ist mitunter keine Katalyse nötig, bei Essigsäure eigentlich auch nicht, bei genügend Zeit. Ein Katalysator kann aber in doppelter Hinsicht gut sein. Die sauren Katalysatoren, die eingesetzt werden protonieren nicht nur die Reaktanden, meist sind es wasserfreie Säuren, die dann das bei der Reaktion entstehende Wasser binden und so für mehr Ester in der Reaktionsmischung sorgen (Eine Veresterung ist eine Gleichgewichtsreaktion). Eine Gleichgewichtsreaktion kann bspw. auch über Zugabe eines Edukts in Überschuss in Richtung Ester beeinflusst werden, hattet ihr die gleiche Stoffmenge eingesetzt?


Lilil794 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 16:05

Danke dir, ja beide hatten die gleiche Menge es muss etwas mit der Struktur geben, da das eine verzweigt und das andere unverzweigt ist macht das aber etwas aus.