Stirbt ein Prozessor plötzlich oder eher "schleichend"?
Wenn eine CPU dadurch, dass sie immer wieder zu heißt läuf stirbt... ist das Ganze denn plötzlich oder eher schleichend. Also würde die Leistung der CPU immer weiter abnehmen und dann durchbrennen oder immer gleichbleibende Leistung bringen, bis der Prozessor plötzlich stirbt.
Ich frage, da meine CPU dank eines Kühldefekts auf 99Grad ne Zeitlang lief und ich das Gefühl habe, dass die mittlerweile langsamer läuft... Oder ist das nur Einbildung ?
2 Antworten
Das ist nur Einbildung.
Eine CPU geht nicht sofort kaputt, wenn sie zu heiß ist. Sie nutzt sich nur schneller ab, als wenn sie kühler ist.
Wenn sich die CPU abnutzt, wird sie dabei aber nicht langsamer!
Sie braucht nur immer mehr Spannung um den Takt stabil halten zu können. Da die Spannung nicht automatisch angepasst wird, fängt es irgend wann mit Abstürzen usw. an. Dann kann man von Hand den Takt senken oder die Spannung erhöhen.
Es kann durch mechanische und altersbedingte Abnutzung immer zu einer Verlangsamung führen. Im allgemeinen sterben die meisten Prozessoren aber "plötzlich", wenn die Kühlung tatsächlich stark versagt. Dann rauchen sie kurz und brennen durch.
https://www.youtube.com/watch?v=yRn8ri9tKf8
Das ist heutzutage anders.
Wenn eine CPU zu heiß wird, dann senkt sie erst den Takt und überspringt Zyklen. Hilft das alles nichts, dann schaltet sich der PC einfach aus.
Das kann sein das sie langsamer läuft da es der ganzen Elektronik nicht gerade gut tut.. Aber kaputt gehen wird sie eher nicht..
Dazu muss gesagt sein das es ein Test von vor über 10 Jahren war wo die CPUs keine Schutzschaltungen etc hatten.
Dh. die Überhitzung kann nicht zur der Verlangsamung geführt haben ?