Stimmt ihr zu?
Niemand ist wütender als ein Mann, der für etwas beschuldigt wird, was er tatsächlich getan hat
9 Antworten
♦ Nein. Eigene Erfahrung hier ♦
Also ich kenne mich und bin definitiv ein wütender Mann – im Sinne von das ich echt bei vielen Dingen schnell stinksauer bin – da wird auch mal gebrüllt und auf den Tisch geschlagen ^^.
Wenn ich aber für etwas beschuldigt bin – was ich tatsächlich getan habe....
gestehe ich, sehe den Fehler, will es besser, will der Person der ich damit womöglich wehgetan habe es „wieder gut machen“ – mindestens durch meine Einsicht.
Anderseits enttäuschen mich Menschen die mir wirklich Dinge anhängen die ich nicht getan habe, wenn mir das einen Schaden zufügt werde ich ebenso wieder wütend – zurecht. Also ich persönlich kann wohl viel wütender werden, wenn ich für etwas beschuldigt bin was ich nicht getan habe.
Würde ich jetzt nicht sagen. Gibt auch ganz andere Gründe.
Meinst du jetzt echt nur Männer? Nun, ich bin eine Frau. Und ich bin am wütendsten und raste aus, wenn ich für etwas beschuldigt werde, das ich nicht getan oder gesagt habe. Das sind für mich Unterstellungen, die hasse ich. Aber wenn mir etwas vorgeworfen wird, was ich getan habe, dann entschuldige ich mich und versuche, die Sache wieder gutzumachen?
Das Zitat beschreibt doch voll die Situation, die wir alle kennen: Jemand wird beschuldigt, und anstatt sich zu entschuldigen, rast er total aus. Der Spruch sagt, dass die Wut bei denen am größten ist, die wirklich Dreck am Stecken haben.
Warum ist das so? Stell dir mal vor, du wirst beschuldigt, was Falsches getan zu haben, was du aber gar nicht getan hast. Deine Wut kommt dann aus einem Gefühl der Ungerechtigkeit. Du denkst: "Das ist doch nicht fair! Ich hab doch gar nichts gemacht!"
Aber wenn du wirklich derjenige bist, der Mist gebaut hat und dann beschuldigt wirst, dann ist deine Wut oft ein Versuch, die Schuld von dir wegzuschieben. Du bist wütend auf dich selbst, wütend, dass du erwischt wurdest, und versuchst, das Ganze abzuwehren, indem du den Angreifer beschuldigst. Du wirst wütend, um nicht zugeben zu müssen, dass du im Unrecht bist. Ist doch 'ne Art Verteidigungsmechanismus.
Auch so ein "Spruch".
Klingt markant, sagt nicht viel aus.