Stimmt es das nur böse Menschen Super reich sein können?
Also wenn man 50Millionen besitzt das dann mächtigere leute auf einen aufmerksam werden und alle augen auf einen gerichtet sind, und sie dann von einem irgendwas wollen, könnt ihr euch so was vorstellen?
7 Antworten
Nein. So pauschal kann man es nicht sagen.
Wer wenig Empathie hat und keine Skrupel, hat es oft leichter, andere zu manipulieren und sich auf ihre Kosten zu bereichern. Deshalb findest du bei den Superreichen prozentual mehr „böse“ Menschen (wobei man böse erst einmal definieren müsste) als beim Rest der Gesellschaft.
Es ist aber keine Voraussetzung, um reich zu werden. Andernfalls müsste jeder Spitzen-Profi-Fussballer/-Tennisspieler/-Golfer potenziell böse sein und die bestbezahlten Sänger/innen ebenfalls.
Ja, das ist wahrscheinlich richtig. Die Geheimdienste und deren zivilen Netzwerke würden nie Jemanden nach oben kommen lassen, der keinen Dreck am Stecken hat und nicht errpessbar ist.
Nicht einmal bekannte Schauspieler oder Sänger sind zufällig nach oben gekommen.
Denn es wäre sonst ziemlich einfach unsere Gesellschaften grundlegend zu verbessern und Frieden mit anderen Ländern zu schließen - was aber von den globalen Machteliten nicht gewünscht ist.
Die Menschheit lässt sich nur kontrollieren durch Ungleichheit und Spaltung.
Man stelle es sich einfach vor wie die globale DDR.
Jeder den man im Fernsehen sieht oder von dem man etwas in der Zeitung liest ist von der Stasi zugelassen und verbreitet nur die Meinungen, die er darf. Das gilt für den Mainstream genauso wie für die Oppositionellen oder Alternativen.
Es stimmt nicht unbedingt, dass nur böse Menschen superreich werden können. Reichtum entsteht durch viele verschiedene Faktoren wie harte Arbeit, clevere Investitionen, unternehmerisches Geschick oder manchmal einfach auch durch Glück oder Erbe. Es gibt reiche Menschen, die ihr Vermögen nutzen, um Gutes zu tun, und andere, die sich vielleicht nur um ihren eigenen Vorteil kümmern. Es ist also nicht automatisch mit „böse sein“ verbunden, viel Geld zu haben.
Die Idee, dass ab einem bestimmten Vermögen (wie z. B. 50 Millionen) mächtigere Leute auf einen aufmerksam werden und von einem etwas wollen, klingt wie eine Mischung aus Realität und Verschwörungstheorie. Es ist schon so, dass mit viel Geld und Macht oft auch neue Herausforderungen und Verantwortungen kommen, und vielleicht gerät man stärker in den Fokus von Geschäftspartnern oder Konkurrenten. Aber es ist nicht so, dass automatisch „alle Augen auf einen gerichtet sind“ und Leute anfangen, dubiose Dinge von einem zu wollen.
Das Leben wird mit viel Geld sicherlich komplexer, aber ob einen dann „mächtige Leute“ ins Visier nehmen, hängt eher davon ab, wie man selbst seine Geschäfte führt und mit wem man sich umgibt. Es ist also keine allgemeine Regel, sondern hängt stark von den individuellen Umständen ab.
Nicht böse, sondern manchmal geniale Menschen, Erben oder Glückspilze. Ethisch eben Durchschnitt, sowohl gute wie auch böse. Klar, viele wollen bei plötzlichem Reichtum etwas von einem, angefangen von Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen. Deswegen halten viele einen multimillionen Eurojackpot Gewinn auch geheim.
Die sind das kleinste Problem, davon spreche ich doch gar nicht.
In meisten Fällen schon, siehe Rotschilds, Rockefeller etc.
Vielleicht sind sie das, woher will man das schon wissen, auf der Bûhne wird immer unterhaltende Show präsentiert aber kaum wird jemandem einblicke hinter die kulissen gewährt. Der normale Mensch soll natürlich auch nicht hinterfragen und hauptsache bezahlen und konsumieren, es geht ja schließlich nur ums konsumieren oder wird irgendwas an Geschenke oder belohnungen verteillt an die Fans wenn mal eine Mannschaft gewinnt oder so?? Ne eben nicht.