Steht Friedrich Merz nach der Umfrage vielleicht sogar besser da nach der Abstimmung?

9 Antworten

Ich bin auch gespannt auf Umfragen nächste Woche.

Die Mehrheit ist auf jeden Fall für ein verschärften migrationsrecht.

Die Grünen vielleicht nicht, aber die SPD hat das nur aus taktischen Gründen boykottiert um dann sagen zu können, Merz macht mit den nazis.

Neue grün Wähler wird es nicht bringen, SPD könnte verlieren. Und die grosse Zahl der CDU und FDP Wähler fanden den Antrsg richtig.

Ob es neue Wähler bringt ?

Zu befürchten ist, dass die afd profitiert, "wenn die anderen es nicht gebacken bekommen" es könnte aber auch Wähler geben die von weigels giftreden und ihrem anbandeln mit den US Milliardär angeekelt sind und Merz zutrauen mit einem guten Wahlergebnis in der Lage zu sein das richtige zu machen.


tarik75861  02.02.2025, 00:51

Wieso handelt die SPD nur taktischen Gründen, aber die Grünen nicht? War es nicht die SPD, die immer gegen rechts gekämpft hat?

juergen63225  02.02.2025, 08:55
@tarik75861

Die SPD hat sich inhaltlich für eine Begrenzung der Migration ausgesprochen, hätte also eigentlich mit dem Gesetzentwurf kein Problem haben dürfen. Aber Scholz hat ja Merz als Feindbild gebraucht.

Die Grünen dagegen haben in Teilen schon ein Problem mit jeder Begrenzung der Einwanderung und müssten eine ziemliche Kröte schlucken, wenn sie sich hier neu orientieren müssten.

Auch nach dem 23.2. muss das Gesetz durch den Bundesrat und da ist es aktuell unwahrscheinlich, dass dem Gesetz zugestimmt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vom Bundespräsidenten unterschriebene Urkunde an der Wand.

xubjan  01.02.2025, 21:20

Zumal bereits mehrere CDU-Landeschefs angekündigt haben, dass sie da nicht mitmachen werden. Es gibt offenbar (noch leise) Revolten im CDU-Haus.

demonCOPIUM 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 21:24
@xubjan

Die haben aber nicht die Mehrheit innerhalb der Partei. Sowie das konservative Lager unter Merkel nicht die Mehrheit hatte und still folge geleistet hat. Siehe Seehofer, siehe Merz höchstselbst etc.

TomBraunschweig  01.02.2025, 21:31
@xubjan

Mit „Landeschefs“ meinst Du aber nicht die Parteivorsitzenden der CDU-Landesverbände, sondern den Regierenden Bürgermeister von Berlin und den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten. Oder?

Also: Du willst darauf hinaus, dass das Gesetz, das Merz durch den Bundestag prügeln will, dann im Bundesrat eh scheitern wird. Richtig?

Pixelated  01.02.2025, 21:34
@TomBraunschweig
Du willst darauf hinaus, dass das Gesetz, das Merz durch den Bundestag prügeln will, dann im Bundesrat eh scheitern wird.

Genau das ist wahrscheinlich.

TomBraunschweig  01.02.2025, 21:41
@Pixelated
Genau das ist wahrscheinlich

Zumindest wenn Kai Wegner und Daniel Günther (im Gegensatz zu ihrem Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten) ihr Wort halten.

Der CDU traue ich nun nicht mehr über den Weg. Merz verspricht etwas – tut dann aber das genaue Gegenteil. 🙁

xubjan  01.02.2025, 22:16
@demonCOPIUM
Die haben aber nicht die Mehrheit innerhalb der Partei.

Das habe ich nicht behauptet.

demonCOPIUM 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 21:22

Insgesamt erhalten CDU AfD und BSW weit über 60% nach dem 23.2. Wenn die FDP auch noch reinkommt ist das fast sicher? Ich meine das würde auch nur den Wählerwillen widerspiegeln, die Umfrage von infra dimap besagte 65% der deutschen wollen eine härtere Migrationspolitik. Sowohl CDU, als auch AfD haben einen großen Stimmenzuwachs laut INSA

Pixelated  01.02.2025, 21:30
@demonCOPIUM

Der Bundestag kann das Gesetz nicht alleine beschließen. Dafür muss der Bundesrat zustimmen. Und das gilt als unwahrscheinlich. Da ist es dann egal, mit wie vielen Stimmen das Gesetz im Bundestag angenommen wurde.

Nein, die Aktion war ein Desaster, auch wenn Merz das nicht zugeben will.

Das wird sich noch zeigen. Meistens dauert es ein bisschen, bis sich das in Umfragen wiederspiegelt.

Leider muss man sagen, dass nicht jedes Umfrageinstitut neutral ist. Der Chef von Insa hat schon Sympathien für die AfD bekundet.

Der Chef von Forsa ist SPD Mitglied. Aus Angst, nicht als neutral wahrgenommen zu werden, steht die SPD in seinen Umfragen meist nochmal schlechter da.

Die Umfragen haben noch gar nicht so wirklich das Ganze berücksichtigt. Warum? Weil die Meinungsbildung noch nicht so wirklich abgeschlossen war nach dem ganzen Theater. Üblicherweise sollte man schon mal eine Woche warten, um irgendein Fazit zu ziehen.

Es gab eine viel spannendere Umfrage als die Sonntagsfrage. Das war unter den CDU-Anhängern die Frage, ob sie das gut fanden oder nicht. Etwa die Hälfte der CDU-Wähler war sauer bis stinksauer. Es gab viele prominente CDUler, die direkt ausgetreten sind.

Ob das auch in den Umfragen in Kürze spürbar für einen Einbruch sorgen wird, wird man noch sehen.

So oder so ist eines klar: Mit dieser Lüge des Merz wird er es verdammt schwer haben, überhaupt mit irgendwem eine Koalition eingehen zu können. Denn derart verarschen lassen sich Politiker nicht gerne. Merz ist all-in gegangen und steht nun vorläufig mit leeren Händen da.


demonCOPIUM 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 21:31

ja