Ob die Berichte stimmen, ist nicht belegt.

Weil woher sie diese Infos haben, haben die Zeitungen nicht geschrieben.

Die Berichte beziehen sich aber noch aus der Zeit vom November, wo nicht geklärt war, wer Kanzlerkandidat wird.

Jetzt ist Scholz der Kanzlerkandidat, das wird sich auch nicht mehr ändern. Und ich denke es ist richtig so, weil Scholz ein super Kanzler ist.

Kleine Empfehlung zum anschauen, ich finde Scholz Auftritt sehr gut:

https://www.youtube.com/watch?v=MCpLP-3VNo4

...zur Antwort

Es waren vor allem auch große und schwere Beschlüsse.

Die Ampel hat eigentlich sehr viele Versprechen umgesetzt und soweit ich weiß, diesbezüglich eine bessere Bilanz gehabt wie alle anderen Regierungen. Und nochmal es sind war eine Regierung aus 3 Parteien!

Leider hat der Streit alles überdeckt. Und notorische SPD + Grünen Hasser, werden nie einen Erfolg anerkennen, egal was sie machen.

Ich weiß um die Leistung, deshalb werde ich SPD wählen.

Übrigens kann ich den Auftritt hier von Olaf Scholz sehr empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=MCpLP-3VNo4

...zur Antwort
SPD,

Weil die SPD die einzige Partei ist, die das große Ganze sieht und sich der Verantwortung bewusst ist, Probleme zu lösen, ohne dabei mit Rechtsradikalen zu arbeiten.

Scholz ist der beste unter den Kandidierenden.

An sich stimme ich mit der SPD eigentlich ziemlich überein, aber es gibt Punkte, wo ich mir noch mehr Antworten wünschen würde: Europapolitik und Politik im Bereich Technologie und Fortschritt.

...zur Antwort
Fände ich schlecht.

Die Grünen an sich sind nicht schlecht, sie haben wirklich gute Grundsätze. Aber manchmal verrennen sie sich in ihren Ideen.

Aber Friedrich Merz verrennt sich jeden Tag! Weil er aus der Aggression heraus handelt, hat er sich nicht im Griff.

Die Kombi Schwarz-Grün geht gar nicht.

Besser Rot-Grün mit einem Kanzler Olaf Scholz. Dieses mal aber mit einer richtigen Mehrheit.

...zur Antwort
SPD

Ich bin der Meinung, dass er ein sehr guter Kanzler ist:

  • Er hat eine Regierung aus drei verschiedenen Parteien geführt, und das während so vielen Krisen gleichzeitig. Die Ampel ist letztendlich trotzdem gescheitert, wenn er sich aber nicht so sehr für sie eingesetzt hätte, hätte sie nie so lange durchgehalten. Er ist nunmal ein echter Staatsmann, der Verantwortung und Ausdauer besitzt. Und eine Alternative zur Ampel gab es ja nicht. Die CDU/CSU wollte ja nicht als Juniorpartner in eine GroKo. Nur wenn sie den Kanzler stellt. Das ist halt so, wenn man die eigene Machtgier über die Verantwortung stellt.
  • Das wissen viele nicht, aber seine Regierung hat so viele Gesetze und Beschlüsse gefasst, wie keine andere Regierung. Siehe Bertelsmannstiftung Bericht. Das zeigt, wie hart dieser Mann arbeitet.
  • Und obwohl es richtig schwierig ist, macht Olaf Scholz weiter. Das zeigt, dass er sich nicht unterkriegen lässt. In Zeiten mit Trump ist das von Vorteil.

Deshalb sage ich keine Experimente wagen, auf Kurs bleiben und Scholz wiederwählen, und zwar so, dass er gute Mehrheiten hat. Dann haben wir eine noch produktivere Regierung, die nicht ständig streitet. Dann geht es mit Deutschland wieder bergauf!

Kleine Empfehlung zum anschauen:

0630-Spezial Bundestagswahl: Auf einen Döner mit SPD-Kandidat Olaf Scholz | WDR aktuell - YouTube

...zur Antwort

Nein, und ich empfehle es auch keinem:

  • Aus Angst, Wut und Frust ist kein Grund rechts zu wählen.
  • Wegen einem bescheuerten Denkzettel wählt man auch nicht rechts, sondern dann halt eine demokratische Kleinpartei wie z.B. Volt.
  • Die Afd kommt immer nur mit einfachen und billigen "Lösungen". Wenn es so einfach wäre, hätte Scholz alles schon gelöst. Aber es ist nicht einfach, es ist hochkomplex.

0630-Spezial Bundestagswahl: Auf einen Döner mit SPD-Kandidat Olaf Scholz | WDR aktuell - YouTube

Ich finde Olaf Scholz' Auftritt hier sehr gelungen.

...zur Antwort
Rechtsextrem

Warum brauche ich hier nicht schreiben, denn es liegt auf der Hand.

Die Afd ist rechtsextrem, und ihre Wähler wissen das auch. Diejenigen, die das anzweifeln, wollen es sich nur schönreden oder es runterspielen. Das Problem ist, es ist ihnen egal. Der Frust, die Angst oder die Wut sind so groß, dass man bereit ist, eine rechte Partei in Kauf zu nehmen. Tief im inneren schämen sie sich wahrscheinlich dafür, weil sonst würden sie nicht immer ausreden suchen. Bloß da kann ich nur sagen: DANN WÄHLT DIE AFD NICHT!!!!!!!!!!!!! IST DAS SO SCHWER??????!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Nein heißt Nein! Da gibt es auch kein Spielraum.

Ich habe hier in einer Konversation auch gesehen, dass die betroffene Frau zu viel Alkohol getrunken hat. Das spielt keine Rolle, das macht sie auch nicht mitschuldig. Es ist definitiv verantwortungslos, sich so volllaufen zu lassen, aber das legitimiert keine Vergewaltigung.

Das Nein einer nicht selbstbewussten Person gilt genauso, wie das einer selbstbewussten.

...zur Antwort
Ja, nutze ich, aber nur zum Spaß

Ich weiß, dass ich SPD wähle ;)

...zur Antwort
Spd

Beide Parteien sind nicht schlecht, dennoch werde ich die SPD wählen:

Olaf Scholz hat deutlich mehr Erfahrung, wie Robert Habeck. Seine Zeit ist noch nicht reif.

Die SPD wie auch Scholz gehen nicht immer mit dem Kopf durch die Wand. Die Anliegen der Grünen sind an sich völlig richtig, aber manchmal nehmen sie sich Dinge zum Ziel ohne, sie zu durchdenken.

...zur Antwort

Er hat sie definitiv verzockt.

Die Asylpolitik kann strenger sein, aber es muss auch funktionieren. Die CDU/CSU und Afd hauen nur radikal irgendwelche Sprüche raus und kommen mit Vorschlägen die nicht funktionieren und völlig menschenunwürdig sind.

Man kann schärfere Asylpolitik auch machen, ohne dabei zu diskriminieren.

...zur Antwort

Ich bin gar kein Fan von Friedrich Merz:

  • Er hat kein Rückgrat und hat sein Versprechen gebrochen, noch bevor er überhaupt Kanzler geworden ist. Das hat auch noch niemand geschafft.
  • Er hat keine Regierungserfahrung - wirklich 0
  • Für ihn scheint alles nur ein Spiel zu sein, wirklich ernst nimmt er die Verantwortung für Politik nicht.
  • Ich wüsste auch nicht wo er wirklich Kompetenzen aufweisen kann. Es heißt zwar, er sei Wirtschaftskompetent. Ich habe aber noch nicht wirklich etwas kompetentes von ihm gehört. Einige Wirtschaftswissenschaftler haben sogar große Bedenken, an seinen Plänen.

Die CDU/CSU ist auch nicht meine erste Wahl:

In den 16 Jahren unter Angela Merkel haben sie zwar solide regiert, dass möchte ich ihnen nicht absprechen, aber sie haben wirklich sehr viel versäumt. Dinge die Olaf Scholz jetzt bereinigen muss. Aber in 3 Jahren kann man nicht alles wiedergutmachen, was 16 Jahre verschlafen wurde. Das muss man fairerweise einfach sagen.

...zur Antwort

Das wird sich erst noch zeigen.

Bis solche Skandale bei jedem Bürger wirklich ankommen, dauert es auch immer ein bisschen.

Die meisten der aktuellen Umfragen wurden noch in großen Teilen vor dem Merz Skandal durchgeführt, die Ergebnisse aber erst danach veröffentlicht. Es dauert ja auch immer ein bisschen, bis die Ergebnisse richtig ausgewertet werden.

Bei "Laschet lacht" 2021 hat es auch knapp eine Woche gedauert, bis erste stärkere Veränderungen sichtbar wurden.

In welche Richtung es geht ist ungewiss, ich denke die AfD wird davon profitieren, weil sie sich nun bestärkt fühlen.

Es könnte aber auch die SPD profitieren. Über die letzten Jahre wurde immer gesagt, es sei egal ob SPD oder CDU - es seien ja alle gleich. Nach dieser Nummer von Merz kann man das definitiv nicht mehr sagen. Friedrich Merz und Olaf Scholz unterscheiden sich grundlegend.

Evtl. könnten auch die Grünen profitieren, wobei ich das eher weniger glaube, da Robert Habecks Wahlkampf für mein Empfinden eher untergeht.

Ich persönlich drücke Olaf Scholz und der SPD die Daumen, weil sie für mich klar die seriöseste Performance liefern und auch das Ziel haben, Verbesserungen für das Land zu bringen, ohne dass Menschen dafür abgewertet werden.

...zur Antwort

Das wird sich noch zeigen. Meistens dauert es ein bisschen, bis sich das in Umfragen wiederspiegelt.

Leider muss man sagen, dass nicht jedes Umfrageinstitut neutral ist. Der Chef von Insa hat schon Sympathien für die AfD bekundet.

Der Chef von Forsa ist SPD Mitglied. Aus Angst, nicht als neutral wahrgenommen zu werden, steht die SPD in seinen Umfragen meist nochmal schlechter da.

...zur Antwort