Start eines Jumbo Jets?
Hallo Wie rechnet man diese Aufgabe? Ein Flugzeug hat die Masse 320 t. Die Maschine hebt beim Start nach ca 49 s mit einer Geschwindigkeit von 310 km h ab. Es wird angenommen , dass beim Start eine geradlinige gleichmäßige beschleunigte Bewegung vorliegt. Berechne die strecke , die das Flugzeug bis zum abheben zurücklegt.
Bitte mit rechenweg. leider komme ich nicht weiter Danke schon im Vorraus
4 Antworten
ich gehe davon aus, du kennst die Gleichungen:
(1) v = a*t
(2) s = 1/2 a * t²
Wenn nicht, dann solltest du die noch einmal im Physik-Buch nachschlagen. Sie gelten für gleichmäßige beschleunigte Bewegungen (konstante Beschleunigung)
Aus der ersten Gleichung kannst du mit v und t die Beschleunigung berechnen und dann in der zweiten Gleichung mit a und t die dafür benötigte Strecke.
Der elegantere Weg wäre, dass du (1) nach a auflöst und in (2) einfügst.
Viel Spaß beim Hausaufgabe lösen ;-)
Danke habs so gerechnet und es kamen 21 m raus kann das stimmen?
Überleg doch mal realistisch. Wenn ein Flugzeug in 50 Sekunden auf 300km/h beschleunigt und dann abhebt, meinst du wirklich, dass es nur 21 Meter weit kommt?
Hinweis 1:
Nimm einen Sportwagen, der in 50 Sekunden auf von mir aus nur 200km/h beschleunigt. Vielleicht kannst du dir das eher vorstellen.
Hinweis 2:
21 Meter sind ungefähr 21 Schritte. Die bekomme ich in sagen wir mal 21 Sekunden hin. Abheben werde ich da bestimmt nicht.
Hinweis 3: v hat die Einheit METER / SEKUNDE. Du musst die 310 km/h erst einmal umwandeln
Fehler entstehen häufig, weil am Anfang nicht sauber in m, kg und s umgerechnet wurde.
1. Umrechnungen:
m = 320 t = 320000 kg
v = 310km/h = 86,1 m/s
2. Berechnung der Beschleunigung:
v = a * t
a = v / t = 86,1 m/s / 49 s = 1,76 m/s^2
3. Berechnung der Strecke:
s = a/2 * t^2
s = 0,88 m/s^2 * 49^2 s^2 = 2112,9 m
2 km klingt ziemlich plausibel, dürfte also stimmen.
Die Angabe der Masse dürfte hier wohl eher der Verwirrung dienen, um zu üben, sich die richtigen und benötigten Werte herauszusuchen. Sowas kommt in Klausuren öfters mal vor...bloß nicht verblüffen lassen.
Die Masse dient nur zur Verwirrung. Aus den übrigen Daten die Beschleunigung ausrechnen, dann aus Zeit und Beschleunigung (oder aus Endgeschwindigkeit und Beschleunigung, andere Formel) die Strecke.
Nicht, wenn in Teilaufgabe 2 die Frage nach dem Hersteller der Triebwerke kommt.
Die Schuhgröße ist für die Beschleunigung nicht von Interesse, da ein Flugzeug kein Gaspedal hat!
Ansatz:
f(0)=0
f(49)=310
Bei x gleich Zeit in Sekunden
oh das stimmt natürlich ich hätte voher überschlagen müssen danke für die gute Auskunft ich rechne nochmal und lasse es mir von meinem Lehrer nochmals erklären(auch wenn der schon genervt ist weil ich das nicht ganz kapiere (jetzt schon😉))