Da die Frage nicht realistisch ist, sind die Antworten entsprechend auch nicht unbedingt realistisch und entbehren jeglichem Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit.
Unter dieser Annahme, fallen mir spontan folgende Dinge ein:
- Hast du einen Photonenantrieb, würden die Photonen der Scheinwerfer einen Gegendruck erzeugen. Du hast soeben die Schubumkehr erfunden!
- Sendest du mit "nahezu" Lichtgeschwindigkeit Licht nach vorne aus, wird die Wellenlänge gestaucht. Das Licht fliegt immer noch mit Lichtgeschwindigkeit, erleidet aber einen Ruck ins UV-Spektrum oder darüber hinaus. siehe Doppler-Effekt.
- Fliegst du mit exakt Lichtgeschwindigkeit bewegen sich die ausgesendeten Photonen nicht schneller als du. Du baust vor dir eine Photonenbarriere auf. Die Photonen werden sich jedoch paarweise auslöschen, wenn z.B. Wellenberg auf Wellental trifft. siehe Interferenz.
- Wegen e=mc² verbraucht dein Fahrzeug so viel Energie, dass es keine Reserven für den Scheinwerfer hat. Es bleibt dunkel. siehe Releativitätstheorie