Ständige Wassergeräusche in der Wohnung?
Hallo liebe Community,
ich bin kürzlich in eine neue Wohnung gezogen. Leider habe ich erst nach dem Einzug bemerkt, dass im Wohnzimmer fast immer eine Wasserleitung zu hören ist. Das Schlimme daran ist, dass es kein einfaches Rauschen ist.
Am besten lässt sich das Geräusch mit einem volllaufenden Spülkasten vergleichen. Man hört, dass sich etwas (wahrscheinlich eine Leitung) mit Wasser füllt, es klackt hörbar und fängt dann von vorne an. Nach 20 Minuten hört das Geräusch meist auf und fängt dann kurz darauf wieder an. Vor allem dieses Klacken und die ständige Erwartung, dass das Rauschen aufhört, wenn sich die Leitung gefüllt hat, treibt mich in den Wahnsinn. Ein ständiges Rauschen wäre leichter zu ertragen.
Vor allem der Fakt, dass ich nicht weiß, woher das Geräusch kommt, macht mich verrückt. Es ist nur im Wohnzimmer hörbar und ich konnte bisher nicht ausmachen, ob es aus einer der Wände oder dem Fußboden kommt. Im restlichen Haus ist es nicht wahrnehmbar.
Unter uns befindet sich ein Restaurant. Ich habe festgestellt, dass das Geräusch deutlich abnimmt, wenn das Restaurant geschlossen ist. Daher vermute ich, dass dort vielleicht ständig Wasser (z.B. durch eine Spülmaschine) verbraucht wird.
Mir ist bewusst, dass es wahrscheinlich keine Möglichkeit gibt, das Geräusch zu unterbinden. Aber vielleicht weiß jemand, woher das Geräusch kommen könnte. Eine Erklärung würde mir schon einiges an Erleichterung verschaffen. Danke für euren Rat!
4 Antworten
Hallo Zukon957,
Ich würde vermuten dass dieses Geräusch kommt von der Abluftanlage des Restaurants unter euch.
Dafür spricht auch dass dieses Geräusch abnimmt wenn das Restaurant geschlossen ist.
Möglicherweise wurde die Abluftleitung nicht vernünftig isoliert und diese Geräusche übertragen sich so über das Mauerwerk.
Letztendlich könnte hier wohl nur ein Gutachter vor Ort das genauer feststellen, aber wer den beauftragt wird ja erst mal die Rechnung bezahlen müssen.
Ob sich das hinsichtlich einer Mietminderung und Streit mit dem Vermieter lohnt steht auf einem anderen Blatt.
Eventuell ist es hier ratsam einem Mieterschutzverein beizutreten um das weitere Vorgehen in dem Fall zu besprechen und Unterstützung zu bekommen.
Am einfachsten kannst du natürlich mit einem Umzug dich aus der Affäre ziehen, aber da muss du natürlich auch erstmal eine adäquate Wohnung finden und der Umzug kostet ja auch einiges an Geld.
Gruß Markus
kenne ich hier auch. Ich weiß quasi genau wann der Nachbar schräg unter uns in der Küche ist, und seinen Salat wäscht 😒 manchmal geht das so 20x rauf und runter. Hahn an, aus an , aus....
zum Glück wohne ich weiter weg. Habe mal aus Quatsch das Dezibel Messgerät angemacht. Also seine Küche interessiert schräg neben unseren Arbeitszimmer. Quasi die selbe Wand, aber halt nicht direkt unter uns.
Hab die Luft angehalten beim Messen, um jegliches Geräusch zu vermeiden. Es sind genau 32 Dezibel, die bei uns ankommen .
Wenn man genau hinhört, hört man auch die vom EG.
Du könntest mal die anderen Mieter im Haus fragen. Vielleicht weiß dort jemand, woher das Geräusch kommt. Oder den Vermieter. Er könnte wissen, was das für eine Leitung ist.
Hast du schon deinen Heizkörper kontrolliert? Vielleicht ist da Luft darin, dass kann auch ein lautes Geräusch verursachen.
Ja habe ich. Das Geräusch ist auch hörbar wenn die Heizung nicht angeschaltet ist. Hab auch die beiden Heizkörper im Wohnzimmer entlüftet.