Sprache der Nazis?

4 Antworten

Dalia Lavi - sie hat wegen dem Holocaust einige Angehörige verloren. Ihre Mutter kam aus Breslau.

Frage an Dalia Lavi: Haben Sie nie Skrupel oder Angst gehabt, in das Land der Holocausttäter zu kommen?
"...Doch, das habe ich. Etwas zögerlich war ich schon - nicht meinetwegen, sondern weil ich mich fragte, was meine Mutter dazu sagen würde. Also fragte ich sie, und sie antwortete mir ganz einfach: "Ich vertraue dir."
Journalist: Ein Segen!
Ja, denn nun betrachtete ich die Sache ganz anders, wie eine Mission. Ein junges Mädchen, in Israel geboren, das nach Deutschland kommt, um stolz und selbstbewusst auf einer Bühne zu stehen! Und den jungen Menschen offen zu begegnen.
Ich komme aus einem kleinen Dorf in Israel, Shavei Zion, das in den Dreißigerjahren von Auswanderern aus Deutschland gegründet wurde.....
Ich habe viel gelesen über die verschiedenen Religionen und versucht zu verstehen, warum Menschen sich gegenseitig umbringen. Und weshalb die meisten Kriege aufgrund religiöser Überzeugungen stattfinden. Das habe ich versucht zu verstehen.
Frage: Und Ihr Resümee?
Das Ergebnis war, dass es nichts mit den Büchern zu tun hat, sondern mit den Menschen. Mit Interpretationen. Jeder interpretiert etwas so, wie es sich für ihn selbst gut anfühlt....
https://taz.de/Daliah-Lavi-ueber-US-Wahl-und-mehr/!5173271/

Bei Ofra Haza scheint es so zu sein, dass sie zuerst einmal in englischer Sprache bekannt wurde. So kam sie auch in deutsche Hitparaden.

Da wo man Platten verkaufen will singst du am bessten in der Landessprache! Wer ist fast egal!

Deutsch ist nicht die Sprache der Nazis, sondern die Sprache der Deutschen, Österreicher, Teilen der Schweizer und Luxemburger sowie einiger Minderheiten. Die Sprache einiger Minderheiten auch nicht.

Es ist nicht angebracht, die Nazizeit als Fliegenschiss oder "Vogelschiss" in der deutschen Geschichte zu bezeichnen, und es ist auch nicht angebracht, die deutsche Geschichte auf die Nazizeit zu reduzieren.

Jeder geht damit um, wie es ihm entspricht. Ich hab mich in jungen Jahren mal als Norweger ausgegeben, hoffend, dass ein Spanier nicht zwischen einem deutschen und einem norwegischen Akzent im Englischen unterscheiden kann. Inzwischen würde ich das nicht mehr machen. Auch aus der Erfahrung einiger privater Russlandreisen. Nie habe ich irgend eine Art der Ablehnung gespürt. Dabei haben die Russen oder die Völker der Sowietunion wie keine sonst unter den Deutschen gelitten, die Juden ausgenommen.

Irgendwann legen sich Dinge einfach. Oder kannst du dir vorstellen, dass Franzosen die Erbfeinde der Deutschen sind? Andere sehen Deutsche nicht als Volk der Nazis an, auch wenn es solche immer noch gibt.

Weil viele Deutsche waren oder aus Deutschland kamen.
Sie haben ihr gelebt, sind hier aufgewachsen , haben hier gearbeitet etc.

nur irgendwann hat man sie dann zum Sündenbock des deutschen Volkes erklärt und schwups war der Großteil der Bevölkerung gegen sie.

Man sieht in der aktuellen Lage doch gut, wie leicht man das Volk spalten kann