Spartipps gefragt

5 Antworten

Ist so ganz ohne Infos natürlich schwierig, da es darauf ankommt, wie viel Geld Du zur Verfügung hast, worauf Du sparen willst, etc.

Allgemein ein paar mögliche Ansätze:

  • Ausgaben tracken: Also genau aufschreiben, wofür Du Geld ausgibst, so dass Du immer genau weißt, wie viel Du sparen kannst.
  • Spare, wenn das Geld kommt. Wenn man sich vornimmt, zu sparen, was übrig ist, bleibt meist nichts übrig.
  • Online: Dinge nicht sofort kaufen, sondern erst mal auf den Merkzettel legen. Wenn Du es nach ner Woche immer noch willst, kannst Du es dann immer noch kaufen.
  • Im Laden: Im Grunde ähnlich, sofern es ein Laden ist, zu dem Du es nicht weit hast. Wenn Du was siehst, das Du willst, nimm Dir vor, es in ner Woche zu kaufen. Oft merkt man dann, dass man es eigentlich gar nicht so sehr will, und wenn doch, kann man es sich immer noch holen.
  • Generell bei Anschaffungen überlegen: Wozu brauche ich das, was bringt es mir, wie macht es mein Leben besser, macht es mich irgendwie glücklicher, etc. Es geht nicht darum, gar nichts zu kaufen, aber eben nur die Dinge, die Dir auch wirklich wichtig sind und längerfristig Freude bringen.

1.Gebrauchtwagen kaufen: Der Wertverlust bei Neuwagen ist recht extrem und so kannst du das gleiche Auto für einen Bruchteil des eigentlichen Preises ergattern - 1.500 €/Jahr

2.Leitungswasser: Ist hier in Deutschland nahezu gratis und deutlich gesünder als irgendwelche Zuckergetränke - 540 €/Jahr

3.Preisvergleiche nutzen: Persönlich denke ich MantaSaver ist die beste Option, da man nichts extra suchen muss, sondern einfach auf der Produktseite mit einem Klick den besten Preis bekommt - 1.000€/Jahr

4.Kleine summierende Ausgaben vermeiden: Nicht Rauchen, Keine Snus, Kaffee selber machen, usw. - 2.000 €/Jahr

5.Gewand wiederverwenden: 800 €/Jahr

6.Selbst Kochen: Spagetthi kosten 1,80€ pro Portion, McDonalds mindestens 10€ zum satt werden - 2.000 €/Jahr

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

jgobond  22.08.2025, 20:30

Das mit den Gebrauchtwagen stimmt nur bedingt, hängt vom Einzelfall ab und wie man es rechnet. Die Wahl der Marke und Größe spielt da viel mehr eine Rolle

Karin306  23.08.2025, 09:16
@jgobond

Da hast du absolut recht. Je nach Wohnlage können nur Öffis auch eine Möglichkeit sein.

  • Haushaltsbuch und Wirtschaftsplan
  • Versicherungen für ein ganzes Jahr bezahlen
  • Evtl. Servicepakete beim Auto kaufen
  • Alle 2 Jahre Strom- und Gasanbieter prüfen und wechseln
  • Tanken, wo und wenn's billig ist
  • Preise realistisch vergleichen. Qualität kaufen.
  • 3 Monatsregel: wenn Du etwas kaufen möchtest, warte 3 Monate und prüfe dann ob Du es immer noch willst oder brauchst.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  1. Wassersprudler kaufen und nur noch Wasser aus dem Wasserhahn trinken.
  2. Selbst kochen ist viel günstiger.
  3. Möglichst Saisonware bei Gemüse und Obst kaufen.
  4. Öfter mal Fahrrad fahren anstatt Auto.
  5. Alkohol und Tabak sein lassen oder stark einschränken.
  6. Keine halbfertigen Lebensmittel kaufen. Z.B. Früche Joghurt. Lieber selber machen mit Obst und Beeren der Saison.
  7. Brotmaschine kaufen (Fertigmischung bei Aldi)

Keine Sachen kaufen, die man nicht wirklich braucht.

Preise vergleichen und bei Sonderangeboten zuschlagen.

Meinste sowas?