Spanblatten mit Holzbein, wie verbinden?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ich mir das Bild von dir so anschaue solltest du das Brett mit den Beinen 10cm von der schmalen Seite und dann mittig setzen. Eine Befestigung mit den Bohrlöchern wie sie auf dem Bild zu sehen sind wird nicht lange halten, vor allem sind sie auch dafür zu dicht gesetzt.

Befestige das ganze schließlich noch mit Winkeleisen, wie du schon gezeigt hast. Oder setze dreieckige Holzklötze für die Stabilität ein. Am Sichersten ist es aber mit einer Zarge. Daran werden die Tischbeine befestigt und dann kommt die Tischplatte obendrauf. Sie wird dann vermittelt und ebenfalls mit kleineren Winkeleisen befestigt. Damit du dir das ganze vorstellen kannst habe ich das mal eben schnell skizziert.

Bild zum Beitrag

Ich hoffe das sagt dir etwas. Noch Fragen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Handwerk, Tisch)

Futti123 
Beitragsersteller
 17.08.2018, 15:53

Vielen Dank für die Skizze! Wie groß breit sollten die Bretter für die Zarge sein?
Es soll ein Computerschreibtisch werden deshalb hab ich sorge das sie beim sitzen stören würden.
Die Tischplatte ist 175cm x 75 cm groß

Lottl07  17.08.2018, 17:42
@Futti123

Ich glaube nicht das sie stören wenn der Tisch eine normale Höhe von ca.70cm hat. Ich habe mir auf beiden Seiten Schubladen und je ein Freifach eingebaut, einmal für den Computer und ein kleines für andere Dinge. Der Computer ist allerdings schon lange raus und dafür läuft ein Laptop.

Die Zargenbretter sollten die Maße von 165x5x1,8 =2x und 62,4x5x1,8 cm =2x haben. So sind sie von dem Außenrand jeweils 5cm entfernt und mit einer Zarge reicht das. Das Maß ist bei einer Brettstärke von 1,8cm gemessen. Sollten die Bretter allerdings 2cm Stark sein dann sind die kurzen Bretter nur noch 62cm lang.

Ich gehe mal davon aus das du nicht verzahnen kannst und somit werden die langen Bretter gegen die kurzen geschraubt und verleimt. Bitte in die kurzen Bretter vorbohren sonst kann sich das Brett spalten wenn du die Schraube hineindrehst.

Wenn du einen richtigen Tisch tischlern willst, ist Leim das Mittel der Wahl. Einleimen in eine Tischplatte mit Unterkonstruktion gemäß der Skizze von Lottl07

Aber man kann sehr solide Tische oder vielmehr Werkbänke auch rein mit Schrauben herstellen. Muss halt nur sinnvoll konstruiert sein.

https://www.youtube.com/watch?v=SFrWBdb0OjU

Dübeln würde ich nur bei horizontalen Verbindungen. Einfach der Stabilität halber. Ich würde es ganz einfach über Taschenbohrungen verbinden. Das sind in aller Regel sehr starke Verbindungen. Wenn du keinen Wert darauf legst ob man die Schrauben der Verbindung sieht, dann knall eben irgendwelche Holzschrauben die lang genug sind von oben durch die Platte in die Beine.

Normalerweise gehört als Verbindung eine Zarge unter die Platte, weil die Hebelwirkung bei Tischbeinen an der Verbindung natürlich schon ziemlich groß sind. Da ließen sich die beine dann zum Beispiel andübeln.

Wenn du nur einen Beistelltisch brauchst ist alles egal, schraub durch die Platte und fertig.


Futti123 
Beitragsersteller
 16.08.2018, 23:37

Was ist eine Zarge?

Futti123 
Beitragsersteller
 16.08.2018, 23:39
@Sevismackbomb

Habe ich, mir ist aber irgendwie nicht schlüssig wie ich das bei meinem Tisch anwenden soll

Futti123 
Beitragsersteller
 16.08.2018, 23:50
@unicornwarrior

Ah sowas kommt noch
Mein Problem ist eher den Rahmen und die Beine an die Spanplatte zu befestigen, ohne das die Schrauben rausreißen und das es stabil ist

unicornwarrior  16.08.2018, 23:52
@Futti123

Die Zarge unter die Platte leimen und auf der Innenseite mit Anschlagleisten oder Winkel anschrauben.
Dann die Beine in die Ecken der Zarge leimen.

unicornwarrior  17.08.2018, 07:00
@Futti123

Eine Tischzarge steht in der Regel aufrecht und liegt nicht flach an.
http://www.jochen-gros.de/A/NEWCRAFT_files/15.220tischgstell.jpg
Davon ausgehend das du keine Erfahrung mit Holzeckverbindungen (Schlitz, Zapfen, Schwalbenschwanz, etc. ) hast kannst du auch sehr gut folgenden Eckverbinder nutzen:

https://shop.layer-grosshandel.de/_moebelbeschlaege/tischbeschlaege-barkonsolen/tischfussbefestigung/tischzargen-eckverbinder-zum-anschrauben.html

Und - ja, der Expressleim reicht hier vollkommen aus.

Aber bitte daran denken das Holzleim unter Druck verarbeitet wird, nur drauflegen reicht nicht aus sondern Zwingen, Schrauben oder Gewichte benutzen.

Die Beine kannst du auch mit jeweils vier Winkeln am Tisch festschrauben. Ist dann zwar nicht die elegante Art, aber wer schaut auch schon drunter?


Futti123 
Beitragsersteller
 17.08.2018, 00:38

Wie platziere ich die den mit diesen Beinen?:
https://i.gyazo.com/cd66341996b2c809dec9e4d38715899e.png

michi57319  17.08.2018, 00:39
@Futti123

Drei Winkel plus Schraube durch die Verbindung der Tischbeine.

Messen hast du drauf? Dann weißt du ja auch, welche Schraubenlänge du benötigst.