Soundqualität verschlechtert sich von in-ear Kopfhörern?
Meine AirPods Pro und kabelgebundene Kopfhörer haben sich nach 4 Jahren vom Sound her verschlechtert. Der Bass kommt bspw. nicht mehr so durch.
Ist das normal?
3 Antworten
Haben sie nicht. Ich habe mit meinen 15 Jahre alten Apple EarPods an dem Klinkenanschluss des Apple iPhone 3 GS noch genau den powervollen Bass, den sie damals hatten. Auch die Apple EarPods mit Lightningstecker vom Apple iPhone 7 klingen heute noch am iPhone 7 wirklich ordentlich druckvoll. Und die Bluetooth-In-Ears für damals 280 Euro werden ihre Dynamik bestimmt auch nicht eingebüßt haben.
Okay, aber was ändert das an der Verständlichkeit der Frage...? Ich denke sehr wenig.
Ja das kann gut sein.Durch Feuchtigkeit, Verschleiß und Dreck kann es gut sein dass Kopfhörer einen schlechteren Ton haben, vor allem wenn man z.b. die Geräuschunterdrückung verwendet.
Es ist recht unwahrscheinlich dass du noch einen validen Vergleich zu vor 4 Jahren ziehen kannst und wenn alle Geräte (also verschiedene Ohrhörer an verschiedenen Quellen) dasselbe Problem haben, dann liegt das eher an deinen Ohren, bzw. an der Gewöhnung.
Das Gehör ist ein ganzes Stück weit selbstregulierend, damit meine ich, dass das Gehirn sowohl wahrgenommene Lücken im Klangspektrum als auch punktuelle Überbetonung in Grenzen ausblendet/normalisiert. Wenn man mal 1-2 Tage Musik mit schlechtem Equipment hört, dann merkt man das am Ende viel weniger als in den ersten paar Minuten. Und dann ist der Wechsel auf ein gutes Gerät wieder deutlich wahrnehmbar.
Klar alles in Grenzen, aber trotzdem wahrnehmbar, wenn man drauf achtet. Also nimm einfach mal den Bass ein paar Tage etwas runter, dann kickt er danach auch wieder (soweit das bei Ohrhörern möglich ist, also natürlich nix mit Druck auf der Brust ^^).
woher willst du das denn wissen was bei anderen Kopfhörern von anderen Personen los ist?