Sollten Fahrräder ein kfz Kennzeichen bekommen?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein 68%
Ja 32%

5 Antworten

Nein

Salue

In meiner Jugendzeit in der Schweiz waren alle Velos "eingelöst". Man musste jährlich ein kleines nummerirtes Blech-Polzeischild mit dem aktuellen Jahrgang besorgen und anschrauben. Das kostete ein paar Franken wegen der eingeschlossenen Versicherung.

Dann hat man überlegt: Das kostet, denn die paar Franken reichen nicht aus für die Blechschilder, den Versand und die ganze Administation.

Eine Versicherung braucht es nicht, das deckt die private Haftpflichtversicherung ab. Sonst bezahlt die Versicherung des beteiligten Autos an einer Kollision. Ist der Radfahrer schuld, zahlt trotzdem die Autoversicherung, denn das Auto beinhaltet ein höheres Kausalrisiko gegenüber einem Velo.

Fazit: Man hat das Beamten-Beschäftigungs-Programm ersatzlos gestrichen.

Tellensohn

Nein

Ne, besser nicht. Sonst krieg ich noch jedes mal, wenn ich mit dem Fahrrad geblitzt werd n Knöllchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Bräuchte man, z. B. B:MM:1970

Ja

Ein Versicherungskennzeichen, wie Mopeds usw., und dazu eine Versicherungspflicht.


Kdjfrr 
Fragesteller
 23.12.2023, 17:47

Ich rede von normalen Fahrrädern

0
Nein

Nicht praktikabel.