Sollte man Toastbrot aus der Ernährung streichen?
12 Stimmen
7 Antworten
Reduzieren, streichen muss nicht sein.
Ich mache mir auch gern mal Arme Ritter bzw. French Toast. So ganz ohne möchte ich auch nicht leben. :)
Vollkorn Toast: schmeckt ähnlich und ist gesünder. Kannst es aber auch so belassen.
Das Brot gibt dir doch etwas.
Es lässt dich nicht verhungern und schmeckt vielen sehr gut.
Ob du es vorziehst dich anders zu ernähren ist dann deine Entscheidung.
Das Brot selbst ist nicht böse.
Schmeckt schlecht und ist ungesund, aber die Briten leben davon, was soll's ist halt so
Nutella + Weißbrot ist eklig, da gehört ordentliches Sauerteig Brot drunter. OK ich mag kein Weißbrot ich gebe es zu
Es kommt immer auf die Menge an. Allerdings würde ich diese Pappe nicht essen. Wenn dann Vollkorntoast.
Doch wenn du ein gutes Markenvollkorntoastbrot nimmst, hast du deutlich mehr Balaststoffe, was für die Verdauung besser ist. Außerdem wird der Blutzuckerspiegel nicht schnell in die Höhe geschoben wie das bei dem Weißbrotpapp der Fall ist.
Es ist ja genau das gleiche Korn. Nur ein anderer Mahlgrad eigentlich
Dann befasse dich mal mit dem Unterschied zwischen Vollkorn- und Weißmehl.
Weißmehl wird nur aus dem Mehlkörper hrgestellt, da hast du kaum noch Balaststoffe die für eine gesunde Verdauung wichtig sind. Die Kohlehydrate schießen zügig ins Blut und daraus resultiert eine Insulinantwort, die oft total überzogen ist, was zu Heißhunger führen kann.
Vollkornmehl wird aus den Randschichten und dem Keimling des Korns hergestellt. Da dauert es, bis die Kohlehydrate verarbeitet sind und werden deutlich langsamer ins Blut abgegeben. Es wird weniger Insulin angefordert, was für den Körper deutlich gesünder ist.
Schmeckt schlecht? Vermutlich hast du noch nie Nutella darauf gestrichen und es genossen.