Sollte man das Wahlalter wieder auf 18 erhöhen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein kurzer Intelligenztest reicht, wie „Was ist die Hauptstadt von Liechtenstein?“, „Ist Australien bei der EU?“, „Bernd oder Björn?“, „Wer braut das beste Bier?“…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 21:29

Wäre eine schöne Lösung. Ist aber leider nicht damit vereinbar, dass die Wahl allgemein ist. Eine Angebung des Wahlalters wäre aber damit vereinbar.

sa652ma  09.06.2024, 21:43
@Grinsekatz10111

Deswegen wird ja Allgemeinwissen abgefragt 😜 Erstaunlicherweise wirkt sich ein jüngeres Wahlalter positiv aus, zumindest laut Wissenschaftlern… in meiner Heimat (Österreich) ist wählen schon länger ab 16, funktioniert.

Ab 65 sollte Wählen verboten werden, die Menschen ab dem Alter sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit und sollten den jungen Menschen durch ihren Verzicht auf Wahlen mehr Kraft ihrer Stimme geben.


Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 10:27

Bloß nicht. Die alten Menschen haben ausnahmsweise mal vernünftige abgestimmt als die jungen.

Genau einfach den Kids die Schuld für die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte geben, man setzt ja auch die Letzte Generation mit der RAF gleich ... doh :-/

Nein sollte man nicht, man sollte mit den Kids über eine bessere Zukunft reden ;-)


Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 21:00

Wer redet denn nun davon, dass die Kinder daran Schuld sind?

Meiner Meinung nach sind 16 oder 17 jährige einfach noch nicht in der Lage sich richtig über Politik zu informieren. Aber du kannst es ja gerne anders sehen.

acaron  09.06.2024, 21:06
@Grinsekatz10111

Warum scherst du einfach alle 16 und 17 Jährigen über einen Kamm was das betrifft. Das was du gesagt hast trifft doch auf die Älteren genau so zu. Es gibt Unzählige die einfach AFD grölen und besoffen ins Wahllokal gehn ohne jemals eine Rede im Bundestag mitverfolgt zu haben ... :-/

Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 21:09
@acaron

Man muss keine Rede im Bundestag gehört haben. Aber man sollte sich doch bitte mit der Partei, die msn wählen möchte auseinandersetzen. Nur bei den Jugendlichen scheint die Auseinandersetzung ausschließlich über TikToks statt zu finden.

acaron  09.06.2024, 21:11
@Grinsekatz10111

Du tust es schon wieder, deiner Meinung nach informieren sich alle Jugendlichen nur auf TikTok über die Parteien und das ist so einfach nicht wahr :-/

Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 21:13
@acaron

Nicht alle aber scheinbar ein großer Teil. Anders kann ich mir das Wahlverhalten der jungen Leute nicht erklären.

acaron  09.06.2024, 21:15
@Grinsekatz10111

Was ist denn falsch an ihrem Wahlverhalten? Wählen sie nicht das was du wählst und an was machst du das fest? An irgend einer fragwürdigen Statistik?

Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 21:27
@acaron

Was falsch an ihrem Wahlverhalten ist? Sie wählen Nazis. Woran ich das festmachen? Am Ergebnis einer Wahlbefragung.

acaron  10.06.2024, 13:34
@Grinsekatz10111

Da siehts jertzt aber was die AFD angeht bei den Alten auch nicht viel besser aus. Ich wähle die AFD auch nicht, damit hast du dann ne Stimme weniger bei Denen.

Meiner Meinung nach müsste das ganze System neu aufgestzt werden. Man müsste einen echten Bürgerrat von Bürgern für Bürger einsetzen, den korrupten Lobbyismus abschaffen und für 100% Transparenz sorgen.

Solange das nicht passiert, darf jeder wählen was er will. Ich schlage aber vor sich sehr gut zu informieren und langfristig zu denken, anstatt auf kopflose Schnellentscheidungen zu setzen die nur temporär was bringen.

Ich denke es wird erst noch schlimmer bevor es wieder besser wird, leider :-/

Nein.