Sollte ich das anders Strukturieren?
Moin,
schreibe eine Geschichte und normalerweise mache ich immer wenn jm. spricht einen Absatz.
Bsp.:
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
»Da bist du ja endlich!«
»Dir auch Hallo, Luna.«
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sieht so aber komisch aus weil die Wörtlicherede so kurz ist. Also kann ich entweder das machen:
- "Sie begrüßten sich" schreiben (Was Lunas leicht toxischen Charakter nicht rüberbringt )
- Die Struktur ändern (Bitte Vorschläge)
- Es so lassen (Ich weiß, dass es in vielen Büchern so gemacht wird, mag es aber nicht )
3 Stimmen
2 Antworten
Das wird in vielen Büchern so gemacht, weil das so Standard ist. Zu sagen, dass du das nicht machen willst, weil es dir nicht gefällt, ist, als ob du sagst "Ja ich weiß das man das Wort 'Feder' mit F und einzelnen Es schreibt, aber mir gefällt das nicht. Ich schreibe das jetzt Phehdär".
Ab und zu eine Redeeinleitung dazu, dann passt das schon.
Hm. Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Die Leerzeilen würde ich durch einfache Zeilenumbrüche ersetzen, weil der Text so völlig zerrissen aussieht, aber ich denke das liegt jetzt nur an GF und ist nicht bewusst so gewählt.
Ansonsten könntest du die Art und Weise wie Luna auf die Begrüßung reagiert ja auch einfach erzählerisch beschreiben (ausführlicher als in deinem Beispiel) ohne das als Dialog darzustellen. Dann kommt ihr toxischer Charakter genauso gut rüber, wenn nicht so gar besser. Ich wüsste jetzt zumindest nicht, was an "Da bist du ja endlich!" toxisch wirken sollte, aber vielleicht fehlt mir da auch der Kontext.
Ansonsten würde ich es so lassen. Diese Struktur, die in nahezu allen Büchern so verwendet wird, hat nämlich den Sinn, dem Leser das Lesen so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei geht es nicht um die Optik. Blocktexte als Beispiel sind nicht ohne Grund anstrengend zu lesen.
Liebe Grüße