Sollte Deutschland eine Wahlpflicht einführen?
27 Stimmen
11 Antworten
Aus einem Recht eine Pflicht zu machen, ist in meinen Augen paradox und könnte den Weg dazu ebnen, nur ausgewählte Parteien zur Wahl zu stellen.
Außerdem würde ich eine Wahlpflicht als Eingriff in das Persönlichkeitsrecht ansehen.
Es gibt Menschen, die sich überhaupt nicht mit Politik auseinander setzen und kein Interesse daran haben. Es würde nichts nützen, wenn diese wählen, da diese dann ja keine sachliche Auswahl treffen können, sondern nur "würfeln" können, was sie ankreuzen.
Aber auch wenn man sich mit Politik und den Parteien beschäftigt, kann man sich manchmal nicht entscheiden. Ich wüsste im Moment leider auch nicht, wen ich wählen soll. Grundsätzlich bin ich linksorientiert, aber mit allen Punkten bin ich von den Linken auch nicht mehr einverstanden.
Mit der Möglichkeit sich enthalten zu können. Denn meiner Meinung nach, ist es das Mindeste, was man zum politischen Diskurs beitragen kann: seine Stimme abzugeben!
emesvau
Das Einzige, was man mit einer Wahlpflicht erreichen würde, wäre die Stärkung der extremen Ränder und/oder ein Anstieg der ungültigen Stimmen.
Vielleicht wären die Jungs dann endlich mal disziplinierter.
Mir hat der Bund einiges in meinem Leben gebracht.