Sollte der Nachmittagsunterricht in Schulen abgeschafft werden?
Ich würde es befürworten
Bei Abitur und bei Berufsschulen würde ich sagen da ist es in Ordnung, die Schüler/innen sind so gut wie Erwachsen.
Ich persönlich hatte ab der 5. und 6. Klasse immer lange Schule und 3x die Woche von 8 - 16 Uhr, an den freien Tagen noch Nachhilfe , sodass ich auch bis nachmittags in der Schule saß und anschließend noch Hausaufgaben hatte.
Kurzum : einem Kind im Alter von 10 - 11 Jahren Vollzeit aufzuzwängen, finde ich völlig überzogen. Ich konnte mich nie von der Schule drücken weil meine Eltern das nicht zugelassen haben.
20 Stimmen
4 Antworten
Wenn es möglich ist, sollte man es tun.
Allerdings nur unter den folgenden Auflagen:
- Die schüler müssen die Möglichkeit haben, in der Schule ein ordentliches Mittagessen zu erhalten
- So etwas wie Hausaufgaben darf es dann aber nicht mehr geben. und WENN dann als Freie arbeit während der nachmittaglichen Schulstunden.
So hatte ich das auch eine Weile und das war garnicht so doof, weil dann hatte ich alles fertig. also Freizeit,
Finde es ist einfach nur anstrengend und unnötig. Ich hab an den Stunden an Nachmittag eigentlich nichts mehr gelernt weil ich einfach nir fertig davon war.
Nach der Schule sollten HA gemacht werden und Freizeit zur Ablenkung und Erholung wird auch gebraucht. Also anschaffen. Abitur aber auch. Ist Stress genug beim Lernen.