Sollte der Klimaschutz verpflichtend in den Lehrplan integriert werden?

3 Antworten

Klimaschutz verpflichtend in den Lehrplan zu integrieren, ist eine Idee, die vor allem von denen kommt, die ständig alles verteufeln und den Menschen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben – den sogenannten „Ökos“. Es ist nicht die Aufgabe der Schule, den Kindern ständig einzutrichtern, dass die Welt untergeht und sie schuld daran sind. Schulen sollten den Fokus auf sinnvolle und praxisorientierte Bildung legen, statt ideologische Themen wie Klimaschutz auf Teufel komm raus durchzupauken. Wir brauchen keine weiteren Verbote und Vorschriften, sondern Lösungen, die wirklich funktionieren, ohne ständig mit erhobenem Finger zu kommen.

Klar, jedes wichtige Thema sollte Schulfach sein. 200 Stunden pro Woche stecken Schüler locker weg. Dann noch 50 Stunden für weniger wichtige Themen, läuft.

Hatte ich im Erdkunde und Gesellschaftslehre Unterricht. Ist auch beliebtes Thema in english.

Ein eigenes Fach macht kein Sinn. Aber als Thema in den jeweiligen Fächern durchaus

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – man lebt halt xD