Sollen in Restaurants mindestens 50 Prozent vegan/vegetarisch sein?
Habe eine Debatte in Deutsch wäre nett wenn einige von euch ein paar pro und contra Argumente schreiben könnten
10 Antworten
Ein Restaurant ist ein Unternehmen was frei entscheiden kann wie es sein Angebot ausrichtet .
Wenn es das Unternehmen möchte und sich leisten kann, kann es ganz auf das Angebot von vegetarischen Speisen verzichten.
Im Gegenzug kann es auch Restaurants mit nur vegetarischen Angebot geben …
Ich würde es nicht an einer Prozentzahl festmachen, aber ja. Essen gehen ist ja meist eine gesellige Sache. Da ist es schön, wenn jede:r etwas findet und sich nicht zu einer bestimmten Ernährungsform drängen lassen muss.
Ich bin Allesesserin, habe aber die Erfahrung gemacht, dass vegane Gerichte oft besser schmecken und nicht so schwer sind.
das regelt die Nachfrage sowieso. Veganer haben schon lange keine Lust mehr, mit einem Beilagensalat abgespeist zu werden. Die meisten Restaurants, die ich kenne, bieten mittlerweile einen Anteil an veganen oder vegetarischen Speisen an. Es gibt auch vegane Restaurants, und meine Erfahrung als Fleischesser: Megalecker!
nein, das Angebot sollte dem Inhaber / Wirt überlassen bleiben, der richtet sich nach den Wünschen der Kunden. Warum sollte der Wirt in etwas investieren , was dann dort nicht nachgefragt wird ?
50% Angebote für rund 3,2 % der Bevölkerung – vegan und zirka 3,6 Millionen (4,4%) vegetarisch.
Finde ich "etwas " überzogen...
Das sollte übrigens jeder Wirt selber bestimmen- nicht eine Umfrage