Sohn 21 zu Hause wohnen lassen wenn er nichts macht?

8 Antworten

Sowas kann man nicht dulden lassen. Bei uns in der Familie gibt es auch ein so ähnliches Problem, jedoch noch schlimmer: Mein Onkel (39 Jahre) lebte bisher sein ganzes Leben bei seinen Eltern (meinen Großeltern). Er hat den ganzen Tag nur Chips und Kuchen gegessen, Cola und Fanta getrunken, die ganze Zeit nur an seinen übermüllten PC gehockt und online Spiele gespielt. Ich hab meinen Onkel zwar als Kinde gemocht, doch er war immer ungepflegt. Wenn ich zu ihm ins Zimmer gekommen bin habe ich seine Chipszüten in den Müll getan und seinen Müll rausgebraucht, die Pfandflaschen meiner Oma in die Küche bestellt und seine auf dem ganzen Boden verteilen Klamotten in eine Ecke geschmissen. Er hat mich nie dazu gezwungen, aber ich konnte das auch schon als 7-jähriges Kind nicht mit ansehen. Meine Großeltern hat das aber auch nicht gestört, für sie war es immer noch ihr kleinen Kind, was sich halt noch nicht bereit fühlt, ins Erwachsenenalltag einzufinden.

Sowas geht nicht. Es ist wichtig, die Kinder schnell in die Realität zu bringen, bevor es zum extremen übergeht. Um Ehrlich zu sein, sie sollten den Jungen rausschmeißen, auch wenn er erst noch 21 Jahre alt ist. Es ist nicht okay, dass er sich noch immer auf seine Eltern ausruht. Er muss lernen, dass es so nicht geht und dass wenn er nichts mit seinem Leben anstellt, sieht was er davon hat.

Sie müssen was tun, bevor es zu spät ist und es ausartet!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in einer Großfamilie - Vermittler und Problemlöser

Omi55334 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 23:09

Vielen lieben Dank, ich werde den Eltern diese Antworten zeigen und ihnen raten dem Sohn eine bestimmte Zeit zu geben um was zu ändern und sich auch eine Wohnung oder ein WG Zimmer zu suchen. Das wichtigste wird sein konsequent zu bleiben und ihm zu vermitteln das er dennoch von allen geliebt wird.

PizzaOnFire  14.05.2025, 09:40
@Omi55334

Okey super, freut mich wenn ich etwas helfen konnte.

Liebe Grüße, viel Erfolg und viel Kraft euch!

Mit 21 dürfen die Eltern dann auch mal anfangen ihr Kind zu erziehen.... Ist scheinbar bisher nicht passiert.

Ganz klares, knallhartes Gespräch. Wenn er dort wohnen will, muss er zur Gemeinschaft beitragen - sowohl finanziell als auch im Haushalt. Er hat bis zum Zeitpunkt X Zeit sich einen Job zu suchen und gibt dann eine bestimmte prozentuale Summe als Miete ab. Bis er einen Job hat, hat er einen Großteil der Hausarbeiten zu erledigen (listet detailgenau auf, was seine Aufgaben sein werden). Rumlungern und Durchfuttern ist nicht.

Alternativ kann er die Gemeinschaft verlassen, wenn er sich nicht an deren Regeln halten will.

Sollte er bleiben und sich nicht an die Regeln halten würde ich ihn maximal einmal verwarnen und beim zweiten Mal vor die Tür setzen.

So schnell wie möglich vor die Tür setzen.Er muss sein Weg alleine finden.Und niewieder reinlassen.Er muss draussen was erleben.Und er wird für sein überleben kämpfen.Sonst er zieht euch alle RUNTER:Weg damit.

Keinerlei Taschengeld oder Kleidergeld auszahlen. Kein Handyvertrag etc.

Wlan-Passwort ändern und ihm nicht sagen.

Und anbieten, dass man mit ihm eine psychologische Beratungsstelle aufsucht und bei Bewerbungen hilft.

Schwierig, so geht es natürlich nicht. Kann natürlich sein, dass er eine Behinderung hat oder als Kind missbraucht wurde und daher ein Trauma hat. Er müsste dann eine Therapie machen.


Omi55334 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 23:18

Nein, dass ist nicht der Fall , ihm geht es gut. Er liebt es zu schlafen und zu chillen und hat keinen Bock auf Arbeit ,wie er ständig sagt. Vielen Dank für Ihre Zeit