Sinussignale?

1 Antwort

Was hast du denn für einen Taschenrechner? Und wie gibst du das dort für a) bzw. b) ein, dass das bei a) geht und bei b) nicht?

Viele Taschenrechner können das nicht direkt so mit sin- bzw. cos-Funktion rechnen, da sie nicht mit Variablen rechnen können, hier aber die Zeit t als Variable vorkommt.

Bei anderen könnte man zumindest mit komplexen Zahlen in Polarform rechnen, sodass man das dann dementsprechend mit komplexen Zahlen rechnen kann...

So erhält man bei a) dann ungefähr
√(3) ⋅ cos(2πt/s + 2,97167) ≈ 1,73205 ⋅ cos(2πt/s + 2,97167)
und bei b)
(-1 + √(3)) ⋅ cos(11 ⋅ t/s) ≈ 0,73205 ⋅ cos(11 ⋅ t/s)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

====== Ergänzung zum Kommentar ======

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, Physik, Elektrotechnik)  - (Mathematik, Physik, Elektrotechnik)  - (Mathematik, Physik, Elektrotechnik)  - (Mathematik, Physik, Elektrotechnik)

Wosong 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 13:40

Ich krieg das nicht raus

Ich hab TI-30X Plus

Kriege 3,14<-1,29 raus

mihisu  19.01.2025, 14:27
@Wosong

OK. Ich habe das jetzt selbst einmal bei einem TI-30X Plus ausprobiert...

Soweit ich das sehe, interpretiert der Taschenrechner die Eingabe 1∠17π nicht als 1∠(17π) [was gleich -1 ist], sondern als (1∠17)π, also als das π-fache der Zahl 1∠17.

Wenn du „17π“ in Klammern setzt, sollte der Taschenrechner das richtige Ergebnis liefern. [Siehe auch: Bild am Ende meiner Antwort]

Wosong 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 14:36
@mihisu

Ah, ok nice. Dann mach ich das ab jetzt so. Danke!