Sind wir Menschen geboren, um zu Arbeiten?
In letzter Zeit beschäftigt mich diese Frage sehr, weil ich mich jetzt auch zum ersten Mal in meinem Leben in die Arbeitswelt eingelassen habe. Jeden Tag stehe ich um 6 Uhr morgens auf und bin um halb sechs tot müde wieder Zuhause. Da bleibt mir wenig Zeit und Kraft, meine Familie, Freunde zu besuchen. Nebenbei nicht zu vergessen muss ich noch meinen Wohnung aufrecht halten, meine Hobbies pflegen und auf meine Gesundheit achten. Doch die meiste Zeit geht auf die Arbeit.. Ich komme damit einfach nicht klar... Ich möchte jetzt wenn meine Familie noch am leben ist, mit denen Sachen erleben.. und nicht 3/4 meines Lebens auf der Arbeit zu verbringen.. Ich weiß, ich bin bestimmt nicht die Einzige, die so viel arbeiten muss. Manche haben es bestimmt sogar schwieriger mit einer eigenen Familie und Kindern. Aber das ist auch für mich so ein springender Punkt. Ich möchte später für meine Kinder da sein und sie nicht bei irgendwelchen Institutionen abgeben. Wie kommt ihr damit klar? Ich befinde mich ja noch ganz am Anfang.. ich bin einfach zwiegespalten.. einerseits möchte ich Karriere machen aber andererseits möchte ich mein Leben genießen! Und das Zweite ist mir ehrlich gesagt auch wichtiger... aber ohne mos ist auch nichts los :(
15 Antworten
wir sind geboren, um zu LEBEN
LEBEN bedeutet, das Leben zu genießen
genießen tut man sein Leben unter anderem auch dadurch, dass man sich einen Job aussucht, der einem Spaß macht und wo man gerne hingeht :-)
Keine Sorge, Du wirst keine Karriere machen - so wie Du rechnest (3/4 Deines Lebens...).
Und mit so einer Einstellung auch nicht, denn Du jammerst zuviel.
Du bist erst angefangen zu arbeiten und schon fragst Du Dich, ob das alles sein soll - ganz ehrlich, andere schaffen auch einen Job, Kinder, Haushalt, Hobby, Freunde treffen.
Die Frage stellt sich auch gar nicht - Du MUSST arbeiten, um Deinen Lebensunterhalt zu verdienen, denn ohne Moos nix los. Frag 'mal die Arbeitslosen, wie zufrieden die sind - die sind ganz unglücklich, weil sie kein Geld und keine Aufgabe haben.
Das Glas ist halbvoll und nicht halbleer - ändere Deine Einstellung, teile Deine Zeit gut ein und dann schaffst Du ALLES.
Nimm Dir doch nicht alles gleich zu Herzen Kleines ;-)
Kunde Sorge, Dummes - das tue ich nicht. ;)
Leben genießen heißt für mich in erster Linie, dass mein Dasein einen Inhalt und einen Sinn hat. Es ist nun sicher eine Frage der Einstellung und der Sichtweise, ob ein Beruf so etwas wie eine Erfüllung sein kann. Das muss ja nun nicht heißen, dass man nur noch für den Job lebt. Das "leben" besteht aber nunmal auch nicht nur aus Familie spielen und mit Freunden um die Häuser ziehen.
Davon abgesehen hat der Tag 24 Stunden, von denen du idR 8 auf der Arbeit verbringst. In der Woche kommen 168 Stunden Lebenszeit und heutzutage durchschnittlich 40 Stunden Arbeitszeit zusammen. Wie du dabei darauf kommst, die Arbeit würde 75% deines Lebens ausmachen, musst du mir wahrhaftig mal vorrechnen.
Ja 3/4 war auch übertrieben.. aber so kommt es mir vor. Naja ich mache im Moment einen Bundesfreiwilligendienst und da wird man halt als billige Arbeitskraft ausgenutzt. Vielleicht wird es später mit einem "richtigen Job" auch besser.
Keine Sorge, drei Viertel seines Lebens verbringt kaum jemand am Arbeitsplatz - denn da man ein Viertel im Bett verbringt, bliebe dann noch nicht einmal Zeit zum Essen und für den Weg zur Arbeit. Selbstverständlich ist der Mensch auch nicht nur zum Arbeiten auf der Welt. Wenn man kein Auto, keinen Fernseher, keinen Computer, keinen Urlaub, keine Markenklamotten etc benötigen würde, dann müßte man vermutlich auch nicht durchschnittlich 40 Stunden pro Woche malochen. Angeblich sollen unsere frühen Vorfahren einen deutlich entspannteren Tag gehabt haben - wobei jedoch die Mammutjagd auch kein Zuckerschlecken gewesen sein wird. Tiere hingegen "arbeiten" nicht selten deutlich länger als Menschen - vielen genügen acht Stunden täglich nicht, um genug Nahrung zum Überleben aufzunehmen.
Arbeiten muss jeder das ist klar. Wie "karrieregeil" er aber ist und ob er auch mit weniger auskommt muss jeder selber wissen. Nur mal so: Muss es die Luxuswohung in der Hafencity oder in Schwabing sein? Oder tut es auch ein stinknormales Wohnviertel? Muss ich einen Porsche oder Mercedes fahren? Oder tut es auch ein Golf oder Opel? Muss es Gucci Boss oder Prada sein? oder tun es auch ganz normale Kleidungsstücke/Accesoiars?
Also mir ist Freizeit wichtiger als VIEL Geld.
Nimm Dir doch nicht alles gleich zu Herzen Kleines ;-) 3/4 meines Lebens war auch nicht wortwörtlich zu Nehmen. Und wer bist Du denn bitte, der mir sagt, dass ich keine Karriere machen kann? Ich habe schon so viel in meinem Leben erreicht und das alles auf eigener Faust. Ich konnte nie die Unterstützung meiner Eltern genießen, weil sie es mir nie bieten konnten. Ich muss mir alles selbst erarbeiten. Und das ist für mich schon ein großer Erfolg im Leben ;) Ich gebe Dir mal einen guten Rat auf diesem Wege, Urteile nicht über einen Menschen, den du nicht mal richtig kennst.
Bye, tschö