Sind Vögel gefährlich?

7 Antworten

Die meisten Vögel sind viel eher scheu. Die haben sogar mehr Angst vor uns, als manche von uns vor ihnen.

Natürlich kann es sein, dass ein Vogel einen angreift, aber das passiert im Normalfall nur, wenn man ihn provoziert, ihn versucht zu fangen oder wenn er in der Nähe ein Nest (eventuell sogar bereits mit Nachwuchs) hat, welches er verteidigen muss. Er weiß nicht, dass du keine Gefahr darstellst und Angriff ist die beste Verteidigung. Ich hab schon mitbekommen bzw. gehört, dass Waldkäuze sehr territorial sein sollen, wenn sie eine Brut zu beschützen haben und auch bei Flötenkrähenstaren in Australien sowie Neuseeland soll es ähnlich sein. Die fliegen anscheinend gerne mal ahnungslose Fahrradfahrer an, weshalb viele dort während der Brutsaison noch mehr darauf achten, einen Fahrradhelm zu tragen, plus Schutz für die Augen. Es hängen an den besagten Stellen auch Warnschilder. Ich hab dazu eben diesen Artikel hier gefunden: https://www.theguardian.com/environment/2017/jun/28/when-magpies-attack-the-swooping-dive-bombing-menace-and-how-to-avoid-them

Anmerkung: Der Vogel heißt im Englischen zwar "Australian magpie", ist jedoch nicht näher mit den Elstern (Magpie = Elster) verwandt, sondern gehört zur Familie der Schwalbenstarverwandten. Er heißt lediglich so, aufgrund seines elsterähnlichen Gefieders.

Ich hab auch schon oft gehört, überwiegend aus dem (US-)amerikanischen Raum, dass Kanadagänse - die es ja auch bei uns in Parks gibt - ziemlich angriffslustig sein sollen. Komischerweise hat mich noch nie irgendeine Gans angegriffen, versucht, zuzuschnappen etc. Ich denke, das hat auch etwas damit zu tun, dass ich stets eine gewisse Distanz zwischen mir und ihnen sowie ihren Küken halte. Oder eventuell hatte ich die letzten 24 Jahre einfach Glück, who knows. Vielleicht sind die Kanadagänse auch nur in ihrem Heimatland so mies drauf. Als meine Mutter 1992 in Kanada war, setzte sich eine Kanadagans direkt auf ihren Fuß, als sie gerade dabei war, in ihr Brot zu beißen. Getreu dem Motto "Das ist nun mein Brot!". Aber danach ist nichts weiter passiert. Allerdings liegen zwischen 1992 und heute auch einige Jährchen. Viel ist dort drüben und in de Welt im Allgemeinen geschehen. Die werden übrigens 10-24 Jahre alt, wie ich eben gelesen habe.

Vor dem Weißkopfseeadler, der auf dem Bild abgelichtet ist, brauchst du keine Angst zu haben. Der lebt in den USA und Teilen Kanadas. Hier steht mehr: http://www.friendsofpark.org/eagle-faq.html#:~:text=Bald%20eagles%20have%20been%20known,eagles%20become%20much%20more%20territorial.

Und dann gibt's da noch den Zweifarbenpitohui:

Anfang der 1990er-Jahre entdeckten Ornithologen in Neuguinea zufällig die Giftigkeit dieser Vogelart. Untersuchungen haben anschließend ergeben, dass in der Haut und in den Federn das Gift Homobatrachotoxin enthalten ist, das zu den stärksten bekannten Toxinen gehört und zu Verkrampfungen der Muskulatur führt.[3]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweifarbenpirol

Allerdings ist er deshalb nicht gefährlich. Er will halt einfach in Ruhe gelassen werden.

Das Problem ist immer, dass Tieren bei Attacken gegenüber Menschen (oder den eigenen Haustieren) gerne zugeschrieben wird, sie wären böse, gefährlich, ohne zu überlegen, wie es überhaupt soweit kommen konnte. Welchen Grund hatte das Tier, um anzugreifen? Wenn man nicht vorher die Gründe untersucht, kann das ganz schnell ganz blöd für besagtes Tier enden.

Haustiere können mindestens genauso gefährlich für ihre Besitzer werden, wie wildlebende Vögel/Tiere.

Ich habe angst dass dir mir ein Auge auspicken

Keine Sorge. Bis das passieren wird, werden die Vögel eher ausgestorben sein. Und viele andere Tierarten. So wie einige von uns mit der Natur umgehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Die Federbällchen sind Balsam für Herz und Seele 🐦🦅🦉🐣

Ja.

Nein.

Hängt vom Vogel ab und für wen.

Ist die Frage ernst gemeint?

Ja und nein ist die Antwort. Eine Amsel, ein Specht, eine Taube oder Drossel sind wohl kaum gefährlich für einen Menschen höchstens ärgerlich, wenn sie in das Obstbett gelangen oder dem Bauen auf dem Feld die Körner weg fressen. So ein Adler oder ähnliches wie auf dem Bild was du eingefügt hast könnte unter Umständen gefährlich werden eventuell wenn man an ihre Nester oder so geht. Ansonsten sind sie eher scheu.

Viele Arten der Vögel können für Menschen gefährlich sein, wenn sich sich bedroht oder provoziert fühlen. Viele der Greifvögel, Strauße, einige Arten der Raubmöwen. Auch der Weißkopfseeadler auf deinem Bild wäre für Menschen ein sehr ernst zu nehmender Gegner, der schwer verletzen oder auch töten könnte.

Für uns eher nicht. Es sei denn Möwen und Krähen, aber nur bei Hitchcock.