Sind Simsons oft kaputt?
Hi ich habe eine Simson S51 und ich frage mich jetzt, da bei mein Moped nach 3-5 Monaten schon wieder was kapputt ist bzw nicht funktioniert, ob das normal ist das man bei Simsons so oft was machen muss
Ich bin froh wenn meine Simson mal annähernd ein halbes Jahr ohne beschwerden fährt
Wie ist das bei euch so?
7 Antworten
Das hängt vom einzelnen Exemplar ab. Was du daran machst, macht danach jahrelang keine Probleme mehr, vorausgesetzt, du machst es richtig.
Das ist übrigens bei allen alten Geräten der Fall, egal ob Toaster, Fahrrad oder LKW.
Mach dir als erstes klar, dass selbst die jüngste Simson ein Oldtimer ist, mindestens 19 Jahre alt, die meisten eher so 30 bis 40 Jahre alt.
Sie wurden in diesen ganzen viiieeelen Jahren von unendlich vielen Vorbesitzern verbastelt und mit Gewalt gegen jeden Verstand am Laufen gehalten, Nicht weil es irgendwie erstrebenswerte oder tolle Fahrzeuge sind - das Gegenteil ist der Fall, es sind unglaublich finstere Grotten, die schon damals nagelneu veraltet waren - sondern weil sie aufgrund der Besitzstandwahrung nicht der idiotischen 45-km/h-Beschränkung unterliegen wie entsprechende Westfahrzeuge.
Sie dürfen also legal so gerade eben schnell genug sein, um wenigstens innerorts mitzuschwimmen und nicht auch noch in der Stadt von jedem Lieferwagen überholt zu werden.
Neue 125er unterliegen demgegenüber keiner Geschwindigkeitsbeschränkung und können immer und überall mitschwimmen.
Jetzt frag dich mal, was allein nur dieser Umstand allein nur über die letzten paar der erwähnten Simson-Vorbesitzer aussagt.
https://www.gutefrage.net/frage/mopedscheinwas-muss-ich-alles-wissen#answer-425207985
Kommt drauf an, was kaputt ist. Bremsen müssen bei regelmäßiger Nutzung hin und wieder angepasst werden, weil die Bremsbacken sich abnutzen. Eine Schwachstelle ist die Tachoschnecke. Sie ist aus Kunststoff und wird enorm beansprucht. Mit dem Motor gibt es dagegen so gut wie keine Probleme. Der hält bei entsprechender Pflege locker 50.000km. Auch die originalen Zylinderkolben hielten damals so lange. Die heutigen Nachbau-Kolben allerdings nicht unbedingt länger als 10.000km.
Grundsätzlich ist die Technik robust und kann bei Bedarf leicht repariert werden. So lassen auch 40 Jahre alte Simmen noch gut in Schuss halten.
Was geht bei Deiner denn kaputt?
Deine Simson ist über 30 Jahre alt,
die sollen zwar unverwüstlich sein, aber 30 Jahre nach Ende der DDR ist auch mal langsam schluss. An einem Mopped gibt es halt nichts, was nicht kaputt gehen kann und du kannst momentan deinem mopped beim sterben zusehen.
Kommt drauf an, wie gut das Ding gewartet und gepflegt wird. Also wie bei jedem Fahrzeug.