Sind Personalpronomen (Ich du er sie es wir ihr sie) auch Substantive?
Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen
10 Antworten

Personalpronomen können auch Substantive (Hauptwörter) sein, z.B: Das Ich steht bei mir immer im Vordergrund Ich biete Dir das Du an Das Sie hört er nicht gerne, usw.

@gutalia: Du schreibst: Ich esse Deinen Apfel. ("Ich" ist das Substantiv, "Dein Apfel" das direkte Objekt)
ABER: Die 2. Person Singular du/deiner/dir/dich wird wie auch das Possessivpronomen dein KLEIN GESCHRIEBEN. Jetzt endlich auch in Briefen! Nur die Höflichkeitsformen der Anrede (Sie... und Ihr) schreibt man - immer! - groß.
Im Übrigenn haben alle Recht, die vom substantivierten Personalpronomen schreiben. Dann ist's eben kein Pro-Nomen mehr. Im Deutschen kann man alles zum Substantiv machen, auch einzelne Buchstaben: "ein stimmhaftes S", "das zweite E", "mit stummem H" etc. LG K.

Nein, Personalpronomen sind Personalpronomen - und können keine Substantive sein.
Aber sie können in einem Satz die Funktion des Subjekts einnehmen.
Ich bin ein Frühaufsteher.
-> Wer ist ein Frühaufsteher? ich...
Ich glaube, das ist es, worauf Du hinaus wolltest, stimmts?

Ich habe auch mit keinem Wort behauptet, dass ich in meinem Beispielsatz ein Substantiv ist...


Aber dabei handelt es sich um Substantivierungen. Das ist nach meiner Auffassung etwas anderes (?).

Es sind keine Substantive. Sie stehen als Ersatz für solche (Pronomen - Anstelle eines Nomen - Nomen = Substantiv).

Nein, weil sie ja Personalpronomen sind xD
Außerdem kann man vor Substantive Artikel setzten. Und das geht bei er, sie, es &co. ja nicht.
Ich ist hier kein Substantiv. Es ist als Satzglied Subjekt und als Wortart Personalpronom.
Ich wird hier nur groß geschrieben, weil es am Satzanfang steht.
Substantiv wäre "ich" im folgenden Fall:
Dein eigenes Ich steht bei dir immer im Vordergrund.