Liebe(r) netti26,

Zahlen für dieses Jahr gibt es sicherlich noch nicht, für letztes Jahr musst Du mal recherchieren.

Veröffentlicht werden diese Statistiken vom Robert Koch Institut.

Vielleicht hilft das weiter:

http://www.rki.de/cln117/nn196014/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Epidemiologie/DatenundBerichte/HIV-AIDS-Folien,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/HIV-AIDS-Folien.pdf

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo notifier,

genau da liegt der Fehler: die meisten denken, wenn da was wäre, müsste man es doch irgendwie merken... Großer Irrtum!!!

Da helfen nur reine Fakten. Schick Deiner Freundin mal diesen Link:

http://www.gib-aids-keine-chance.de/themen/sti/krankheitszeichen.php

Viele Grüße

...zur Antwort

Liebe(r) CocoKannibal,

wenn ich das richtig verstanden habe, seid ihr noch minderjährig. Wenn ja: dazu gibt es in Deutschland keine einheitliche Regelung. Am besten rufst Du deshalb in einer AIDS-Beratungsstelle bei Dir vor Ort an und fragst nach, wie das bei euch geregelt ist. Adressen von solchen speziellen Beratungsstellen findest Du hier:

http://www.bzga.de/service/beratungsstellen/aids/

Viele Grüße

...zur Antwort

Liebe(r) Lalala22,

ich kann mir sehr gut vorstellen, wie sehr Du unter diesen Zwangsgedanken leistest... Und damit bist Du nicht alleine: man schätzt, dass ca. 2-3% der Bevölkerung an einer solchen Störung leiden. Und das größte Problem dabei ist, dass die Betroffenen meist erst sehr spät einer fachgerechten Behandlung zugeführt werden - oft aus Scham oder Unwissenheit über die eigene Krankheit...

Deshalb empfehle ich Dir, möglichst bald nach einem Therapieplatz zu suchen. In vielen Gegenden muss man mit Wartezeiten rechnen, so dass es gut wäre, sich baldmöglichst darum zu kümmern.

Erste Schritte zu einer Psychotherapie:

http://www.gutefrage.net/tipp/erste-schritte-zu-einer-psychotherapie

Viele Grüße

...zur Antwort

Liebe(r) Jaiina,

eine Paar-/Eheberatung ist keine Leisung der gesetzlichen Krankenkassen, d. h. wenn Sie sich an einen niedergelassenen Psychotherapeuten wenden würden, müssten Sie die Kosten dafür selbst tragen.

Psychologische Beratungsstellen bieten jedoch auch eine Paar-/Eheberatung an, die meist kostenfrei ist (vorher nachfragen). Adressen von Beratungsstellen im ganzen Bundesgebiet finden Sie hier:

http://www.evangelische-beratung.info/angebote/eheberatung-paarberatung

katholische-eheberatung.de

Viele Grüße

...zur Antwort
Insidon50mg absetzen

Hallo, seit 12 Tagen nehme ich morgens je 1 Tbl. Insidon50mg, gegen meine depressiven Verstimmungen die einem Burnout zugrunde liegen. Seit beginn, klagte ich über Hitzewallungen im Gesicht, Angst und Panikattacken. Seit gestern sollte ich das Medikament Citalpram10mg am Abend einnehmen- welches ich nicht getan habe, da ich ein ungutes Gefühl dabei hatte. Ich habe dann aus Unsicherheit in einer Psychiartrie angerufen und mich mit einem Arzt verbinden lassen. Der Arzt bestätigte mein ungutes Gefühl und riet mir von der Abendmedikation ab!!! Er teilte mir ebenfalls mit, das Insidon bedenkenlos auszusetzen da es NICHT abhängig macht und es keine ENTZUGSERSCHEINUNGEN hervorruft! Schließlich habe ich ja eine geringe Dosis eingenommen. Ich sollte nur morgens 1 Tbl. Citalopram10mg einnehmen. Da ich die Therapie mit Citalopram noch nicht begonnen habe, überlege ich ob es nicht besser ist NICHTS von diesem ganzen Zeug zu nehmen. Sollte ich nervös und unruhig werden, habe ich noch immer meine Bedarfsmedikation Atosil welche ich sehr gut vertrage. Ich glaube es ist besser ohne Tabletten. Denn vor der Einnahme mit Insidon ging es mir definitiv besser, und wenn es keine Entzugserscheinungen gibt wäre ich ja blöd mich weiterhin abzuschießen mit irgendwelchen Mitteln die außer extreme Nebenwirkungen keinen positiven Effekt haben- zumindest nicht in den ersten Wochen. Da ein stationäre Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik ansteht, werde ich die Zeit bis dahin auch ohne Medis auskommen. Schließlich will ich meinen Tag nicht nur mit Medikamente überstehen. Jetzt wo ich keine Insidon eingenommen habe, habe ich keine Hitzewallungen mehr und nervös und unruhig bin ich auch nicht.

...zum Beitrag

Liebe(r) Rick1985,

grunsätzlich sollten Sie das mit dem behandelnden Arzt absprechen. Dazu folgende Überlegungen:

Nebenwirkungen teten meist nur am Anfang der Behandlug auf, so dass zu überlegen wäre, ob Sie diese Anfangszeit versuchen, zu überbrücken.

Wenn sowieso ein Klinikaufenthalt ansteht, könnte man die medikamentöse Einstellung auch dann machen. Wenn man solange noch warten kann/will.

Viele Grüße

...zur Antwort

Liebe(r) Erdbeere221,

dann wendet er sich am besten an eine psychologische Beratungsstelle. Dort arbeiten auch Psychologen und die Beratung ist meist kostenfrei.

Adressen von entsprechenden Beratungsstellen in ganz Deutschland finden Sie hier:

http://www.gutefrage.net/tipp/adressen-von-beratungsstellen-suchen

Viele Grüße

...zur Antwort

Es könnte sein, dass dieser Blogger festgelegt hat, dass nur bestimmte Personen seinen Blog kommentieren dürfen. Versuch es also mal auf einem anderen Blog. Wenn es dann nicht funktioniert, melde Dich nochmal. :)

...zur Antwort

Geh als erstes auf Dein Dashboard bein blogger.com. Dann klickst Du auf "Einstellungen" unterhalb des Blogs, den Du löschen möchtest.

In dem neu geöffneten Fenster findest Du ganz oben unter "Blog-Extras" die Funktion Blog löschen. Da drauf klicken und alles weitere erklärt sich von selbst.

...zur Antwort

Also ich bin kein Spezialist, aber ich würde so vorgehen:

Bei Blogspot gehst Du in den Reiter "Design" und rufst dort den Header auf. Dann kannst Du einen Text (Blog-Titel und Blog-Beschreibung) eingeben und optional ein Bild einfügen.

Danach kannst Du im Vorlagendesigner unter der Rubrik "Erweitert" die Schriftart, -größe und Farbe festlegen.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter. <3

...zur Antwort

Liebe(r) Nodara75,

es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie man entspannter werden kann. Nur einige davon:

  • Entspannungstechniken erlernen
  • Tagebuch schreiben (alle Gedanken, die einem im Kopf rumschwirren und vielleicht auch nicht für die Aussenwelt bestimmt sind, einfach niederschreiben)
  • Sport treiben (Frust und angestaute Wut rauspowern)
  • mit anderen darüber reden

Wenn man über ein bestimmtes Thema mit niemandem reden kann, kann man sich auch mal an die Telefonseelsorge wenden. Es kann sogar sehr gut tun, wenn man mal mit jemand Aussenstehendes darüber redet und vielleicht öffnen sich ja so neue Wege. Einfach mal ausprobieren...

Telefonseelsorge, Telefon 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)

Viele Grüße

...zur Antwort

Liebe(r) ElaEy,

Sie können sich an eine psychologische Beratungsstelle wenden. Eine Beratung dort ist in der Regel kostenfrei (vorher nochmal fragen) und wird durch angestellte Psychologen durchgeführt.

Hier ein paar Links, wo Sie Adressen von Beratungsstelllen im ganzen Bundesgebiet finden können:

http://www.gutefrage.net/tipp/adressen-von-beratungsstellen-suchen

Viele Grüße

...zur Antwort

Liebe(r) Max02,

auf jeden Fall sollten Sie mit Ihrem Psychiater darüber sprechen. Machen Sie sich nochmal bewusst, dass das kein Einweisungsgrund darstellt. Vielleicht wäre für Sie auch ein ambulant betreutes Wohnen das richtige? Keine Angst, das hat nichts mit gesetzlicher Betreuung zu tun, wie es auf den ersten Blick den Anschein macht. Haben Sie davon schon mal gehört?

Was die Schlafstörungen betrifft: Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Medikament verschreiben, dass Sie bei Bedarf einnehmen können. Es gibt eine ganze Reihe Medikamente, die man für diesen Zweck einsetzen kann, die aber nicht abhängig machen (also keine klassischen Schlafmittel). Weitere Tipps hier zusammengefasst:

http://www.gutefrage.net/tipp/schlafstoerungen-behandeln

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo mnyk06,

wenige Wochen nach einer HIV-Infektion kann es zu grippeähnlichen Symptomen kommen. Da diese Symptome aber wieder verschwinden und sehr uncharakteristisch verlaufen, werden sie meist nicht mit einer HIV-Infektion in Verbindung gebracht.

Es folgt eine lange symptomfreie Phase, die durchschnittlich zehn Jahre dauert. Wird die HIV-Infektion jetzt nicht erkannt und behandelt, treten erst dann wieder Beschwerden auf, wenn AIDS zum Ausbruch kommt. Anfangs kann es dann z. B. zu einer starken Gewichtsabnahme, Fieber, Durchfall, Hautausschläge oder Lungenentzündungen kommen. Im weiteren Verlauf entwickelt sich das Vollbild der Immunschwächekrankheit AIDS.

Viele Grüße

...zur Antwort