Sind Freesync und Gsync wichtig?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Unwichtig 75%
Gsync 25%
Freesync 0%

3 Antworten

Das kann man so nicht sagen.
Es kommt ganz drauf an in welchem Bereich!

Beim Gaming und Video schnitt ist Gsync oder Freesync meines Erachtens wichtig.

Stell dir vor dein PC rennt mit 144 FPS und deine Bildschirm lädt mit 144 Hz.

144hz heißt das der Bildschirm das Bild 144 mal in einer Sekunde neu lädt.

144 FPS sind die von deiner Grafikkarten gerenderten Frames pro Sekunde.

Heißt jetzt deine Grafikkarte lädt 144 Frames pro Sekunde und dein Bildschirm lädt die Frames 144 mal pro Sekunde.

klingt schön und gut. Stell dir aber vor dein Bildschirm lädt das Bild neu, während deine Grafikkarte ein neues rendert.

Dann hast du ein Teil vom alten Bild und ein Teil vom neuen Bild auf dem Display.

Umsowas zu verhindern gibt es unterschiedliche Technologien. 

Der Grundsatz Is V-Sync. V-Sync gleicht die FPS der GPU und die hz deines Bildschirms Aneinander an. Heißt beide laufen mit 144 hz/fps. (Gibt noch adaptives v-Sync usw. aber Is jetz egal)

Nvidia hat eine Technologie namens G-Sync und amd Freesync entwickelt.

Diese Technologien sollen nochmal ein größerer Schritt als V-Sync sein.

Mit G-Sync und Freesync wird bewirkt das der Bildschirm genauso oft das Bild neu lädt wie die Grafikkarte in diesem Moment das Bild rendert! 

Heißt der Bildschirm „erkennt“ wie oft und wann er Das Bild neu laden muss.

Und so entsteht kein Screen tearing.

——————

Fazit:

Freesync/Gsync sind relativ gleich wichtig. Kommt darauf an was deine Grafikkarte unterstützt. kurz: AMD -> Freesync. NVIDdIA-> Gsync.

Und es kommt auf deinen Bereich an ob es benötigt wird oder nicht!

Unwichtig

Mir wäre es schon lieber wenn ich Gsync dabei hätte, da ich auch eine Geforce RTX 2080 habe. Aber wichtig sind beides nicht unbedingt, sondern es ist einfach nur schön wenn man es hat, weil sie sich dann doch mal als ganz nützlich erweisen könnten.

Noch nie den Fall gehabt, das beim Spielen sich das Bild zum Beispiel in zwei teilt? Wenn ja, dann hattest du einen typischen Fall von Tearing. In der Regel schaltet man hierzu V-Sync (Vertikale Synchronisation) ein, dann sollte das Problem gelöst sein. Hier wird allerdings die FPS im Spiel auf 60 beschränkt. Gsync oder auch Freesync arbeitet da allerdings anders. Sie passen das ganze Dynamisch an und kommunizieren direkt mit der Grafikkarte. Gsync sorgt dafür dass Spiele so gut wie Ruckel- und Verzögerungsfrei dargestellt werden.

Bei weniger FPS gibt es z.B wenig Ruckler und bei hohen FPS werden horizontale Unterbrechungen oder Unregelmäßigkeiten verhindert, wenn die Grafikkarte nicht genau 144 FPS rausbringt.


Glacialis 
Fragesteller
 12.05.2020, 22:41

Es gibt ja in den Einstellung die Möglichkeiten maximale fps auszuwählen, hilft das wenn man das anpasst?

0
SyncMaster2253  12.05.2020, 22:56
@Glacialis

Ja und nein. Durch den FPS Limiter, senkst du den Input Lag aber Tearings wirst du damit höchstens lindern können, wenn überhaupt. Mit V-Sync hast du keine Tearings, dafür aber höheren Inputlag.

Für bessere Ergebnisse sorgen immer noch G-Sync oder FreeSync. Bestenfalls hast du sowieso ein >144 Hz Monitor.

1
Glacialis 
Fragesteller
 12.05.2020, 22:59
@SyncMaster2253

D.h. Wenn ich einen 144hz Monitor habe, brauche ich mir wenig Sorgen machen (habe den MSI Optix Mag241C). Mir ist letztens aufgefallen als ich die Verpackung weggeräumt habe das es Freesync hat, mein PC aber eine NVIDIA Grafikkarte hat

0
SyncMaster2253  12.05.2020, 23:23
@Glacialis

Genau. Durch höhere Hertzzahlen werden Darstellungen nämlich deutlich flüssiger und dabei wird das Tearing Effekt so wie auch das Ruckeln verhindert. Daher sagt man auch, das es nicht besonders wichtig ist, ob man nun G- oder FreeSync dabei hat oder nicht. Aber es ist wie gesagt immer noch schön sowas zu haben, denn FALLS es doch auftreten sollte, hat man damit immer noch ein Ass im Ärmel.

Und falls dein Monitor FreeSync hat, ist das auch nicht soo schlimm.. weil wie ich bereits wo anders gesagt habe, kann man heute angeblich trotz Nvidia Graka auch FreeSync nutzen.. ABER es ist nicht garantiert das es optimal laufen kann, das muss man halt probiert haben und es kann ggf. jeweils bei Spielen unterschiedlich wirken. Hierzu ist die Technik zwischen G-Sync und FreeSync halt auch unterschiedlich.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du aber auf deinem Monitor kein FreeSync und auch kein G-Sync, sondern Adaptive Sync. Ist so ähnlich wie G-Sync (oder FreeSync), nur brauchst du dafür keine bestimmte Hard- oder Software. Vorher wurden statt G-Sync oder FreeSync halt Adaptive genutzt, kam dementsprechend auch deutlich später als V-Sync und war damals auch nur für AMD Nutzer verfügbar. Mittlerweile ist das glaub ich so, das man damit tatsächlich sogar G-Sync aktivieren kann, weil es G-Sync kompatibel sei, wenn ich mich nicht täusche. Es gibt aber bestimmte Anforderungen für solch Monitore, sind nämlich nicht alle unterstützend denke ich. Also so genau weiß ich darüber leider nicht viel, das muss man einfach mal selbst getestet haben. Glaub es gibt dafür auch gewisse Anforderungen wie ein Pixelbeschleuniger mit älterer Pascal-Architektur, etwa einer Geforce GTX 1060 zum Beispiel oder aber auch aktuellere Modelle. Musst du dir auf jeden Fall mal im Internet durchlesen und ausprobieren. Man kann es z.B in der Nvidia Treiber Software aktivieren. Da müsste dann G-Sync Compatible oder sowas stehen.

1
SyncMaster2253  12.05.2020, 23:33
@Glacialis

Ach ich wollte nochmal kurz anmerken: Adaptive Sync ist sehr gut und deutlich besser als V-Sync, aber nicht besser als G-Sync oder FreeSync. Wenn du neuere Hardware haben solltest, empfehle ich wenn möglich immer Richtung G-Sync oder FreeSync zu gehen. Sollte das für dich aber kein entscheidendes Kaufkriterium darstellen, bist du mit Adaptive Sync deutlich besser dran als ohne!

0

Ist meiner Meinung nach für Budget PCs wichtig um screen tearing (was ziemlich nervig ist) zu verhindern


Glacialis 
Fragesteller
 12.05.2020, 22:35

Passiert so etwas häufig?

0