Sind diese VPN Apps wirklich sicher?
Z.B. Thunder VPN und Secure VPN.
4 Antworten
Sind diese VPN Apps wirklich sicher?
Z.B. Thunder VPN und Secure VPN.
Ich brauch eine Sicherheit beim online Shopping und möchte meine auserwählten Apps schützen, wie auch E-Mail.
VPN macht dich da hingehend nicht sicher, wird es auch nie.
Wenn du online sicherer sein willst dann niemals in öffentlichen Netzwerken irgendwo anmelden(gehen wir mal davon aus dass das System auf'n aktuellen Sicherheitsstand ist).
TLDR:
VPN schützt deine Apps und Email nicht, dafür ist es nicht da. Vor Shopping-Betrug schützt dich nur dein brain und Käuferschutz von PayPal bspw.
TLDR = Kurzgesagt (To Long don't read)
VPN schützt keine Apps ? Steht aber bei vielen, dass die es tun.
Würden VPNs vor Hackern schützen gäbe es keine Hacker, aber zu sagen hey wir ändern deine IP um geoblocking zu umgehen ist nicht annähernd so eine gute Verkaufsmasche wie "Schutz vor diesen bösen Hackern"(Werbung ist nicht Realität)
Also VPNs schützen auch nicht vor Hackern
Nope dafür sind sie nicht gemacht.
Benutz MullVad.
Da brauchst du keine Email, keine Telefonnummer, kein Passwort,.. angeben.
Da kriegt man eine Kontonummer und das wars.
MullVad kann man vertrauen, alle anderen sind Schrott.
Die speichern auch keine Daten.
Mullvad ist sehr anonym und gut für politisch Verfolgte und so. Aber für den Normalverbraucher der einfach nur Netflixserien aus anderen Ländern streamen will, gibt es viel bessere Anbieter
Nee ich streame keine Serien vom Ausland und bin Normalverbraucher.
Warum gibt es dann überhaupt einen vpn ? Ganz ehrlich gemeint jetzt. NordVPN macht doch große Werbung für Sicherheit und Schutz und so.
Das benutzt man entweder weil man geoblocking umgehen will (netflix, youtube und so) oder wenn man in einem Land wohnt wo es keine Demokratie gibt aber man trotzdem zb Journalist sein will
Oder halt Kriminelle, die sich vor Strafverfolgung schützen wollen. Aber es bietet keinen Schutz vor Hackern oder so, das ist nur marketing
Ja, aber NordVPN würde doch keine Werbung wegen geoblocking und mit "keine Demokratie" haben wir hier keine Probleme. Verstehst was ich meine ?
Ja, Kriminelle wie Betrüger, Hacker ect. nutzen sowas bestimmt.
Dann ist das Betrug meiner Meinung nach, wenn NordVPN so öffentlich-groß Werbung um Sicherheit und Schutz im Netz bietet, aber es nicht tut. Das ist kein Marketing mehr, sondern Abzocke.
Korrigiere mich, wenn ich es falsch verstanden habe bitte !
Ja, aber NordVPN würde doch keine Werbung wegen geoblocking und mit "keine Demokratie" haben wir hier keine Probleme. Verstehst was ich meine ?
Richtig und deshalb sagen sie, dass vpns angeblich Sicherheit im Internet bieten. Das ist völliger Quatsch und wie gesagt nur marketing. Heutzutage sind eh 99% der Webseiten mit https verschlüsselt
Dann ist das Betrug meiner Meinung nach, wenn NordVPN so öffentlich-groß Werbung um Sicherheit und Schutz im Netz bietet, aber es nicht tut. Das ist kein Marketing mehr, sondern Abzocke.
Betrug ist das jetzt nicht, aber definitiv abzocke. Lohnt sich halt nur dazu Geoblocking zu umgehen
Danke dir. Das ist echt krass.
👍 habe verstanden, dann eben Abzocke. Aber im Groß und Ganzen trotzdem Betrug, denn sie halten nicht was die versprechen.
Danke sehr.
Meinetwegen könnten die meine Daten zum Schutz speichern, aber nicht weitergeben.
Ich gehe davon aus, dass du kein Interesse hast illegale dinge zu tun, sondern es nur "für deinen Schutz" verwenden willst?
Dann behaupte ich mal einfach so, dass wenn du zu hause bist du kein vpn benötigst, da du dir ja selber vertraust, und deinem Internet Provider hoffentlich mehr als irgend einen komischen vpn Anbieter?
Dann mach dir doch einfach einen vpn Server zuhause. Geht z.b. mit einer fritzbox. Dann zahlst du idr. nichts, kannst sogar auf dein Heimnetz zugreifen, und im Ausland kannst du damit auch streamen da ip Adressen die von Endkunden verwendet werden obv. nicht gesperrt werden.
Ja, für mein online Schutz.
Naja, ob man dem Internet Provider trauen kann ist auch so ne Frage.
Ok und danke
😆👍 wohl wahr.
Also mit einen "https" ist es sicherer als normal "http" oder mit einen VPN oder Proxy ?
Ja genau, was ist mit einem Proxy Browser, ist der sicherer als ein VPN ?
Ok. Https sollte man nur verwenden. HTTP Seiten sollten nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden. Einfach statische Seiten sind z.b. nicht allzu schlimm. Aber egal. Aber trotzdem korrekt, https immer.
ein Proxy ist einfach nur ein Server, über den du deine http Anfrage senden kannst, dieser kann z.b deine Identität zum Server verbergen, jedoch ist es nicht unbedingt so dass deine Daten auch verschlüsselt werden wie bei einem VPN.
Auch funktioniert ein Proxy nur mit http Anfragen, und andere Protokolle sind ausgenommen.
Meine Meinung bleibt, dass die https Verschlüsselung ausreicht. Ein VPN kann ggf in öffentlichen Netzen auch andere ungeschützte Protokolle schützen.
Aber da ist es dann auch wieder so, dass ich niemals auf einen der bekannt von Anbieter zugreifen würde, sondern mir mein eigenen von Server aufsetzen würde.
Bei einem von sind ja die Daten auch nur zwischen dir und dem von verschlüsselt. Danach gehen die normal weiter. Daher würde ich ja eher meinem isp vertrauen, als nem Consumer VPN Service.
https://www.fortinet.com/resources/cyberglossary/proxy-vs-vpn
https://crawlbase.com/blog/http-vs-https-proxies/
https://avm.de/service/vpn/ (FRITZ!Box vpn)
Jein, VPN-Anbieter können auch Daten verwalten oder weitergeben.
Wie genau meinst das ?
Ich brauch eine Sicherheit beim online Shopping und möchte meine auserwählten Apps schützen, wie auch E-Mail.
Na das ist auch selbstverständlich und so soll es auch laufen.
Also ich will für den Schutz und nicht für Straftaten 😄
Gut, ich nutze auch nie öffentliche Netzwerke.
TLDR ?
VPN schützt keine Apps ? Steht aber bei vielen, dass die es tun.
Also VPNs schützen auch nicht vor Hackern ?