Sind diese Autogramme echt?
Hallo, ich habe beim Managment von Hardwell und Dimitri Vegas & Like Mike nach Autogrammen gefragt, diese sind jetzt per Post angekommen.
Das Hardwell Autogramm kommt mir ziemlich echt vor, die Schrift ist fühlbar und abkratzbar (hab es an einer kleinen Ecke versucht zur Überprüfung), und die Schrift ist an manchen Punkten dicker.
Das Dimitri Vegas & Like Mike Autogramm ist sehr schwarz und die Farbe ist sehr gleichmäßig, Aber auch hier ist die Schrift fühlbar.
Hier einmal die E-Mail Antworten auf die Nachfrage.
Hardwell: Hi Marvin, Thank you for your email! Great to hear that you are such a Hardwell fan! I will send you a signed photograph. Please send me your address.
Dimitri Vegas & Like Mike: Hi Marvin, Thank you for your email! Please send me your address so we can send a post card.
Kind regards.
Wie wahrscheinlich ist es das die Autogramm echt sind?

3 Antworten
Ich bin kein Graphologe, aber bei heutigen Autogrammen und Unterschriften sollte man wirklich vorsichtig sein.
Selbst Postwurfsendungen sind in solchen Massen mit eingeprägter Unterschrift im Umlauf, dass die freundlichen Werbegesichter einen baumstammmäßigen Tennisarm haben müssten, wenn sie eigenhändig unterschrieben hätten.
Moderne Technik macht es möglich, dass die Schrift so aussieht, als wäre sie von Hand geschrieben - inklusive Einprägung ins Papier. Allerdings dürften auch hier Grenzen gesetzt sein.
Ich persönlich bevorzuge das Autogramm mit abgeschrägtem Edding. Denn sobald sich die Winkelstellung der Hand verändert, verändert sich auch die Strichbreite. Es dürfte bei maschineller Fertigung schwierig werden, dies bei fest eingespanntem Schreibwerkzeug nachzumachen.
Die letzte Sicherheit bietet vielleicht noch die Variante, sich Autogramme gleich doppelt oder dreifach zukommen zu lassen. Nur durch den Vergleich erkennt man - vielleicht - den Unterschied zwischen Original und Fake.
Ohne die Autogramme selber in der Hand zu halten, zu fühlen und im Gegenlicht zu betrachten, kann ich dazu überhaupt nichts sagen/schreiben.
Ich erinnere mich, dass es bereits in den 1980er Jahren Autogramme mit Prägedruck gab, welche sich toll anfühlten, aber dennoch maschinell gefertigte Massenware waren. Die Idee ist wirklich nicht neu, aber die technischen Möglichkeiten haben sich mit der Zeit gravierend geändert.
Das sind die zwei Originalkarten hab die zwei auch aber hab die unterschriften an einer anderen Stelle, die sind sicherlich echt.
Und du bist dir sicher das es echte und nicht gedruckte Unterschriften sind?
Hallo :)
Das fühlt man in der Regel schon bzw. sieht es ------> je nach verwendetem Stift "glänzen" originale Unterschriften bzw. da fühlt sich das beschriftete Papier anders an als bei einer gedruckten Unterschrift. Auch das Schriftbild sollte zeigen, ob es sich um 'nen Original handelt oder nicht. Da muss man fühlen und sehen :)
Ich habe einige Originalautogramme, da sieht man das jedes Mal.. und eines von Engelbert (dem Sänger aus den 80ern) ist gedruckt, da sieht man das auch sofort.. wobei dieses von 1989 stammt und da andere Druckverfahren benutzt wurden.
Würdest du denn eher sagen das sie echt sind, oder eher gefälscht/gedruckt?