Sind die Terme richtig umgeformt, wenn nein wie dann?

2 Antworten

8-5x kann nicht weiter umgeformt werden. 3a + 2b ebenfalls nicht. Bei 4*(a-1) kann man die Klammer ausmultiplizieren, also den ersten Faktor mit jedem Summanden des zweiten Faktors multiplizieren: 4*(a-1) = 4*a - 4*1


Distelpfote117 
Beitragsersteller
 10.11.2022, 15:13

Danke, macht ja auch irgendwie Sinn, weil wenn man die Variablen nicht kennt, weiß man ja nicht mit was man z.b 3 und 2 multiplizieren soll XD

Du kannst einzelne Terme nur addieren/subtrahieren, wenn die Variablen hinter den Zahlen exakt die gleichen sind (d. h. auch gleicher Exponent; Reihenfolge ist egal), d. h. bei 8-5x oder 3a+2b kann man nichts mehr machen; bei 8-5x ist vorne gar keine Variable und hinten das x, bei 3a+2b hast Du vorne a und hinten b.

weitere Beispiele:
6a+2a [vorne a und hinten a] wird zu 8a
7ab+3ab [vorne ab hinter der Zahl, hinten auch] wird zu 10ab
4ab-3ba [vorne ab, hinten auch, weil die Reihenfolge egal ist, denn bei Multiplikation kann man die einzelnen Faktoren vertauschen wie man will] wird zu ab
2a²b+4ab bleibt so, weil zwar bei beiden Summanden a und b vorkommt, aber die Exponenten stimmen nicht komplett überein; in diesem Fall könnte man höchstens 2ab ausklammern, weil diese Faktoren in beiden Summanden vorkommen, dann wirds zu: 2ab(a+2).

Soll ein Wert mit einer Klammer multipliziert werden, dann musst Du diesen Wert mit jedem Summanden in der Klammer multiplizieren, d. h. allgemein: a*(b+c)=ab+ac [diese "Regel" nennt man "Distributivgesetz"]