Sind das wirklich M.Coonis?
Ich war gestern zu einer Besichtigung von M.Coon-Kitten. Sie typischen Puschel an den Ohren waren nur sehr leicht ausgeprägt, der kleine Kragen hat auch gefehlt und das Gesicht war ziemlich schmal. Das Fell sah zwar etwas explodiert aus, war jedoch kurz.
3 Antworten
Hallo Du,
sehr wahrscheinlich sind es keine reinrassigen Maine Coon Katzenjunges (synonym Kitten), da du es zu 100% wüßtest, da du die Stammbäume der Elterntiere und der Katzenjunges vorgelegt bekommen hättest.
Somit würde absolute Klarheit herrschen und diese Fragestellung von dir und deine Unsicherheit gäbe es nicht.
Hier eine interessante Website/ Blog zu diesem Thema: Wie sieht ein richtiger Stammbaum aus? https://www.vom-taubertal.de/blog/richtige-stammbaeume-wie-sehen-sie-aus-taubertalperser-perser-vom-taubertal/
1. Seriöse Züchter erkennen:
Mitgliedschaft in einem Zuchtverband:
Ein guter Hinweis auf einen seriösen Züchter ist die Mitgliedschaft in einem anerkannten Zuchtverband oder Rasseclub.
Zuchtrichtlinien:
Seriöse Züchter halten sich an die Zuchtrichtlinien, die von den Verbandsorganen vorgegeben werden.
Gesundheitliche Untersuchungen:
Der Züchter sollte Nachweise über Gesundheitsuntersuchungen vorlegen, insbesondere für rassetypische Krankheiten.
Gesunde und glückliche Tiere:
Die Katzen sollten munter, zutraulich und nicht scheu sein. Sie sollten in einem liebevollen Umfeld leben und gut sozialisiert sein.
Transparenz:
Seriöse Züchter sind offen für Fragen und geben gerne Einblick in ihre Zucht und ihre Tiere.
Kaufvertrag:
Ein Kaufvertrag sollte vorhanden sein, der die Rechte und Pflichten von Käufer und Züchter regelt.
Preis:
Rassekatzen aus einer seriösen Zucht kosten in der Regel mehr als Katzen aus unsicheren Quellen, da die Züchter viel Zeit und Geld in die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere investieren.
2. Gesundheitszustand der Kätzchen:
Achte auf klare Augen, saubere Ohren, eine feuchte, freie Nase und ein glänzendes Fell: Dies sind Anzeichen für ein gesundes Kätzchen.
Beobachte das Kätzchen beim Spielen und Fressen: Es sollte aktiv und nicht lethargisch sein.
Achte auf Anzeichen von Krankheit: Wenn das Kätzchen hustet, niest, Durchfall hat oder andere auffällige Symptome zeigt, solltest du es lieber nicht kaufen.
Frag den Züchter nach Gesundheitsuntersuchungen: Der Züchter sollte Nachweise über Impfungen, Entwurmungen und Gesundheitszeugnisse vorlegen.
Lasst das Kätzchen vor dem Kauf von einem Tierarzt untersuchen: Ein Tierarzt kann feststellen, ob das Kätzchen gesund ist und ob es eventuell krank ist.
3. Sozialisierung und Charakter:
Das Kätzchen sollte mindestens 12 Wochen alt sein, besser 14-16 Wochen: Dann ist es alt genug, um von seiner Mutter getrennt zu werden und sich gut sozialisieren zu können.
Das Kätzchen sollte mit der Mutter und den anderen Kätzchen des Wurfes interagieren können: Dies hilft ihm, sich sozial zu entwickeln.
Frag den Züchter nach den Charakteren der Kätzchen: Einige Kätzchen sind ruhiger und andere aktiver, und es ist wichtig, ein Kätzchen zu wählen, das zu deinem Lebensstil passt.
4. Dokumentation und Papiere:
Stammbaum: Bei Rassekatzen sollte ein Stammbaum vorhanden sein, der die Abstammung der Katze dokumentiert.
Impfpass: Der Impfpass sollte vollständig und aktuell sein.
Kaufvertrag: Ein Kaufvertrag ist wichtig, um die Rechte und Pflichten von Käufer und Züchter zu regeln.
Gesundheitszeugnisse: Der Züchter sollte Nachweise über Gesundheitsuntersuchungen vorlegen.
5. Zuchtumgebung:
Die Kätzchen sollten in einem sauberen und ordentlichen Umfeld leben.
Die Zuchtumgebung sollte sicher sein und keine Gefahren für die Kätzchen darstellen.
Das Kätzchen sollte in einem liebevollen und positiven Umfeld aufwachsen.
Der Züchter sollte die Kätzchen regelmäßig und liebevoll betreuen.
6. Fragen an den Züchter:
Frage den Züchter nach seinen Zuchtrichtlinien Quelle:. Worauf muss man beim Kauf einer Rassekatze von einem Züchter achten?
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Finden eines seriösen Züchters und viel Freude an deinen Katzenjunges.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Wenn der Züchter dir Papiere vorlegen kann, sind es welche. Wenn nicht, dann nicht.
Selbst wenn man Katzen der selben Rasse verpaart - ohne Papiere gelten sie auch nicht als Rassekatzen.
Wenn du dir da schon unsicher bist, dann schau dich lieber nach einem seriösen Züchter um (was man eh tun sollte)
Wenn der Züchter im entsprechenden Verband züchtet und Dir die passenden Papiere vorlegen kann, ja. Sonst nein.