Sind 120.000 Kilometer beim Audi A4 sehr viel?
Er ist von 10/2014 und es ist ein 1.8 TFSI quattro. Er ist allerdings nur bei Vertragswerkstätten gewesen und war auch regelmäßig bei Ölwechsel etc.
3 Antworten

Sehr viel ist das nicht, aber es könnte schon die eine oder andere teure Verschleißreparatur auf dich zukommen, je nachdem, wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. TFSI und Quattro sprechen nicht gerade für eine gesittete Fahrweise

Nein an sich nicht aber Audi hatte/hat jede Menge Probleme mit dem 1.8 TFSi Motor bzgl. exzessivem Ölverbrauch durch fehlerhafte Kolben-Ölabstreifringe. Es gab zwar verbesserte Kolbenringe als Nachrüstung bzw. ab Werk in den neueren Baujahren, aber es kann nicht ausgechlossen werden dass eine Grundtendenz zu erhöhtem Ölverbrauch und entsprechenden Verkokungen weiterhin besteht.

Aber keiner geht so mit seinen Kunden um wie Audi:
https://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html

Das betrifft übrigens nur die Motoren der Baujahre 2008 bis 2011. Der hier angefragte 2014er hat das Problem mit dem Konstruktionsfehler der Ölabstreifringe nicht mehr.
Wie Audi mit seinen Kunden umgeht, kann ich nicht beurteilen, ich fahre Mercedes Benz, da ist aber auch nicht alles immer im grünen Bereich. Aber man bemüht sich wenigstens.

Kupplung noch ok?
Stoßdämpfer sind bei 160k fällig
bremsbeläge? scheiben auch bei 160k
auspuff ok?
öl unterm motor?
wie ist der motor im kaltzustand? Getriebe, kupplung unauffällig?

kann ich nicht sagen, aber bevor er ausgehändigt wird, wird auf jeden Fall von der Werkstatt aus noch eine Inspektion gemacht
Sowie verkokende Brennräume 😉