Simson ZT90 Stage 2 oder ZT85G Stage 2 Grauguß oder Nikasil?
Guten Tag, ich hab mir vor einen neuen Simson Motor aufzubauen, es gibt heut viel zu viel auf dem Markt und ich kann mich nicht entscheiden welcher Zylinder von den beiden besser ist, oder gibt es auch Alternativen z.b von andern Firmen die Preisleistung Besser sind ?
Grüße Danilo
1 Antwort
Nicasil hat(te) den großen Vorteil der erheblich besseren Wärmeableitungsfähigkeit als Beschichtung Materialeinheitlicher Aluminium-Spritzgusszylinder . Der Nachteil lag wegen der mittelbar teils deutlich geringeren Oberflächenrauheit und sprödempfindlichen Materialeigenschaften der Schicht allerdings in fehlenden Notlaufeigenschaften und Abplatzungsgefahren gerade bei Strömungsdürchbrüchen in der Kolbenlaufbahn der Laufbuchse .
Ein Nicasilbeschichteter Aluzylinder kann bei Verschleiss und leichten Riefen / Abplatzern nicht mal eben um ein paar hunderstel oder zehntel auf Übermaß neu geschliffen und gehohnt ohne anschließende Neubeschichtung werden .
Grauguss ist da durchaus einfacher in Wartung und Überarbeitung , und kann durch seine Materialporösität da durchaus für Notlauf auch etwas Schmierstoff in seinen Poren einlagern , aber es ist dann nicht so ganz laufzeitstandfest .
Zudem ist der Wärmeübertrag von GG - Laufbuchse zum Alu-Lamellencorpus nicht ganz so optimal wie bei Nicasil direkt zum Aluguss .
So lange Du Deine ( alte ) Simme zylindertechnisch vollkommen leistungsoriginal lassen willst , würde ich ggf. da dann eher das alte Prinzip mit der eingepressten GG-Laufbuchse dieser Fahrzeuge ( alte DDR-Technikauslegung ) beibehalten .
Das Nicasilprinzip macht m.E. bei diesen Motoren nur dann Sinn , wenn Du ( hoffentlich nicht ) da einen Tuningzylinder mit erweitertem Drehzahlbereich und vergrößertem Hubraum draufklatschen wolltest .
Ganz original ohne Getrenntschmierung ist das alte System dann nämlich etwas notschmiertoleranter gegen unvermeidliche Entmischung von vorgemischtem 2T - Kraftstoff im Tank , wenn das Möpp nicht regelmäßig und umfangreicher bewegt , gerüttelt und neubetankt wird . ( mit originaläquivalenter Zylinderleistung )
Gerne geschehen . Im eigenen Sinne und wegen der Standhaftigkeit solltest Du dabei dann aber nach Möglichkeit eher einen Zylinder mit "moderaten" Durchströmungsbohrungen statt maximale Bohrungsgrößen wählen . Jede dieser Querbohrungen stellt von sich aus eine Schwächung der Laufbahn in der Kolbenführungsstabilität bzgl. Verschleiss dar .
Vielen Dank für die Information ich habe vor einen Tuning Zylinder zu kaufen .