Simson tanken?
Was findet ihr am besten 1:25 , 1:33, 1:50 ?
3 Antworten
Der Hersteller schreibt ein Mischungsverhältnis von 1 : 50 vor und das sollte auch eingehalten werden.
Wenn der Ölanteil höher ist, können Krümmer und Auspuff "zukokeln", was einen Leistungsabfall und Motorstörungen zur Folge hat.
Früher, als noch 1 : 25 Gemisch gefahren wurde, war es eine "Pflichtübung" regelmäßig den Auspuff auszubrennen.
Wenn man einen neuen Zylinder/Kolben eingebaut hat, sollte man das Mischungsverhältnis allerdings, für eine Tankfüllung, auf 1: 40 oder 1 : 33 ändern.
Wichtig ist übrigens auch, welches Öl man fährt.
Wenn man mal von dem teuren, ölfreien Triboron (Oberflächenbeschichtung der Laufflächen auf Bor-Basis) was 1 : 100 gemischt wird, absieht, gibt es drei Ölsorten, nämlich mineralisch, teilsynthetisch, vollsynthetisch.
Mineralisches Öl kann Verharzungen/Verkokungen im Abgastrakt verursachen, teilsynthetisches verbrennt deutlich sauberer und vollsynthetisches Öl ist das leistungsfähigste aber auch teuerste.
In Rollern, deren Auspuff nicht mehr so ohne Weiteres ausgebrannt werden kann und wo unverbranntes Öl die Dämmwolle zusetzt, sollte man mindestens teilsynthetisches Öl verwenden.
Ja
Auch wenn die Teile genau gefertigt werden, müssen sie sich einlaufen.
Um ihnen dabei zu helfen, tankt man eine Tankfüllig mit einem größeren Öl-Anteil und fährt dann den Tank ziemlich leer.
Ansonsten tankt man 1 : 50.
Wenn du noch eine Kurbelwelle mit buchse als pleulager hast dann 1:33 und sonst mit Nadellager 1:50
Stino ist mehr als 1 50 Fahren schlichtweg "schädlich"
Verkokt alles, Qualmt mehr, ist teuer, bringt nix außer ärger
Also bei einem neuen Kolben 1:33 und sonst immer 1:50?