Simson sr50 Reimport neuer Zylinder?
Hallo ich habe eine Simons sr50 gekauft, dann aber nach einem Monat gemerkt das es ein Reimport sein könnte. Anzeichen darauf sieht man am Ansaugsstutzen, da er einen gelben Punkt besitzt. Sie fährt auch nur 45 daran erkennt man auch das sie gedrosselt ist. Würde sich ein Neuaufbau lohnen, also neuer Zylinder und neuer Vergaser und vllt auch Auspuff?
3 Antworten
Ich würde erstmal das rechtliche Abklären. Frag bei der nächsten TÜV/DEKRA Werkstatt und bei der Zulassungsstelle nach.
- Erklär denen wie du das Moped gekauft hast, wie sehr du dich jetzt ärgerst, wie viel es gekostet hat und das du übers Ohr gehauen wurdest
- Erzähl denen das du das Moped komplett neu aufbauen oder umbauen willst (weiß nicht was genau du vorhast)
- Und dann am Ende fragst du die einfach ob sie dir eine Betriebserlaubnis mit 60 kmh erstellen können
Ich kann nichts garantieren, aber das sind auch nur Menschen. Theoretisch dürfen die dir eine Betriebserlaubnis geben. Wäre schön wenn du mich informierst ob du es gemacht hast und was rausgekommen ist. Denk dran: Fragen kostet nichts und Verkaufen kannst du es später immernoch.
Nein, das lohnt sich für dich nicht - ganz im Gegenteil kannst du dir eine Menge Ärger einhandeln.
Deine Simme darf nur 45km/h schnell sein, denn für sie gilt der Einigungsvertrag vom 31. August 1990 nicht.
Nein, denn laut zugehöriger Papiere bleibt es ja eine 45-er wo nicht von der ehem. DDR-Sonderübernahmereglung bis 60 KM/h proftieren konnte.
Eigentlich habe ich keine Lust hier nur 45 Rum zu Gurken, dann Verkauf ich sie besser jetzt
Ich habe sie für 2000 gekauft ich weiß nicht ob ich die nochmal so leicht verkauft bekomme. Der Zustand ist perfekt , nur ist es halt ein 45kmh Moped