Simson s51 kauf?
Ich habe vor mir eine simson s51 zu kaufen bin allerdings ein absoluter Anfänger. Ich wollt also mal wissen wo kauft man da am besten simson und was muss ich beachten dass ich nicht verarscht werde zum Beispiel beim preis, papiere oder wie sie erhalten ist. Gibt es noch andere dinge die zu beachten sind und bei einer gut erhaltenen simson muss man da oft irgendwas schrauben?
2 Antworten
Als Jahrelanger Simsonfahrer kann ich folgendes dazu sagen.
Hauptproblem bei der Anschaffung sind aktuell die vielen Reimporte. Viel kommt aus dem Ausland zurück nach Deutschland was früher Exportiert wurde. Eine Simson die aber nie in der DDR lief bekommt keine 60 km/h Betriebserlaubnis mehr, nur 50 km/h was seine eigenen Probleme mit sich bringt. Daher muss du sehr aufpassen was du kaufst. Dazu werden Papiere gerne gefälscht da es DDR Blankopapiere als Nachdruck zu "Sammlerzwecken" (wer's glaubt...) zu kaufen gibt. Ein DEKRA Gutachten ist auch nur die halbe Miete, das Dokument braucht auf der einen Seite den Stempel des TÜV Prüfers und auf der anderen Seite den Stempel der Zulassungsstelle. Letzteres wird gerne mal "vergessen", da die Zulassungsstelle nicht mehr alles Stempelt was sie unter die Nase bekommt. Und nachträglich von jemand anderem ist das sowieso unmöglich da Fristen ablaufen. Ein "Papiere kann man leicht selber beantragen" im Angebotstext ist eine absolute RED Flag. Warum sollte jemand die 35€ für KBA Papiere nicht ausgeben wenn die beim verkauf mal locker das 10-fache Wert sind. Ziemlich sicher wurde das versucht und abgelehnt. KBA Papiere werden mittlerweile nur noch unter strengen vorraussetzungen vergeben. Ein mal entferntes und neu angebrachtes Typenschild (falsche Nieten, zu neu, etc) führt mittlerweile bereits zur Ablehnung auch wenn es eine DDR Maschine ist. Dann geht nur noch Vollabnahme.
Nie ohne Kaufvertrag kaufen, nie ohne Papiere (am besten vom KBA) und jemanden mitnehmen der etwas Ahnung von Simson hat. Ich musste schon vielen Käufern erklären das sie da Reimport Schrott gekauft haben.
Wie viel ein Moped wert ist ist stark abhängig von Zustand und Ausführung. Enduro ist immer teurer als normal. Aber viel (Blinker, Elektronikzündung etc.) lässt sich leicht nachrüsten.Nachteil, so lassen sich Reimporte leicht umbauen und sehen dann aus wie DDR Mopeds. Auch ein kaum gelaufenes Moped kann in der feuchten Scheune durchgerostet sein und einen kompletten Wartungsstau haben. Jemand mit Ahnung beim Kauf zu haben ist immer gut. Die S51 wird mittlerweile schon zu Mondpreisen gehandelt. Zum vergleich mein Vollaufbau mit neuem Rahmen, allen Teilen, Vollabnahme, lackieren etc lag bei etwa 4000€. Ist aber günstiger möglich da ich wirklich sehr viel Geld reingesteckt hab. Ich sag mal möglich ist es eine gute S51 für 2500-3000 zu bekommen. Vielleicht weniger wenn man Glück hat oder wenn man etwas in Restaurierung investieren muss. Hängt natürlich von einen Fähigkeiten ab aber abgesehen vom Motor geht viel ohne große Erfahung oder Spezialwerkzeuge.
Am besten du gehst mal in ein Simson Forum und informierst dich da etwas. Dazu gibt es den 2Radgeber auf YouTube der viel über Kauf und Reimport Problematik gemacht hat. Leider kann man sich praktisch nicht mehr darauf verlassen das man irgendwo definitiv keinen Reimport bekommt, weder bei Privatverkäufern noch Händlern.
Grundsätzlich sind diese Mopeds voll Alltagstauglich solang du die Maschine gut behandelst. Ich fahre eine S51 zur Arbeit und zum Einkaufen, bisher ohne Probleme. Aber die hab ich von der ersten Schraube an komplett selbst restauriert und ich weiß das ich möglichst hochwertige Teile verbaut habe. Ein als restauriert verkauftes Moped ohne Auflistung der verbauten Teile garantiere ich dir wird mit dem billigsten Müll zusammengeschraubt sein den man für Geld bekommt. Es gibt da ein paar Stellen an denen man erkennt das man nicht bereit war wenigsten 5€ für eine hochwertigeres Teil zu investieren.
Dir muss klar sein das du ein mindestens locker 40 Jahre altes Moped vor dir hast. Da musst du früher oder später etwas dran machen. Sich die schrauberischen Fähigkeiten nach und nach anzueignen ist kein Problem aber du darfst kein Sorglos-Moped erwarten. Dafür sind alle Ersatzteile verfügbar und die Mopeds sind wertstabil. Vorteil wenn du dein Moped selber restaurierst ist das du weißt was verbaut wurde.
Noch ein Problem: Die Diebstahl Problematik. Wenn du keine Garage der Eltern zur Verfügung hast musst du leider lieber Verzichten. Simsons werden geklaut wie verrückt. Auch mal eben irgendwo anschließen mach ich nur ungern.
Natürlich, sich die Finger dreckig machen zu wollen ist eine Vorraussetzung. Aber es gibt so viele Tutorials und Videos von jeder Baugruppe, das man nahezu alles abgesehen vom Motor eigentlich auf Anhieb hinbekommen sollte. Es sei denn man will gleich Räder neu einspeichen oder Lenkkopflager tauschen
Ja kann man machen
das trifft es mal wieder ziemlich gut auf den punkt. generell empfehle ich Simson aber wirklich nur leuten die auch interesse haben selber zu schrauben. wenn die Simme erstmal komplett gemacht ist, dann hat man lange freude am fahren. dennoch kann es passieren das von jetzt auf gleich nichts mehr funktioniert. und wenn man dann keine ahnung und erfahrung hat dann kann es schnell mal in frust enden.