Simson S51 - Geht bei warmen Motor nicht mehr an
Mein S51 bock (schon wieder) rum. Ich habe schon einmal hier um Rat gefragt, konnte es aber dann auch lösen.
Nun ist ein neues Problem aufgetreten. Wenn ich das Moped im kalten Zustand starte, Spring es zwar an, aber wenn ich es nach einer Strecke von schon ca 1Km ausmache, springt es nicht mehr an. Auch wenn der motorblock nur leicht warm ist.
Die Kerze ist zwar dann immer etwas nass, aber sie funkt noch. Daran liegt es meiner Meinung nach nicht. Die Kerzen sind jedoch ziehmlich alt.
Wenn ich die Kerze austausche oder auch nur raus und wieder rein mache, gibt es 3 Möglichkeiten, wass beim Antreten passiert:
Der Motor springt überhaupt nicht an. Es rührt sich nichts, als wenn die zündung aus wäre.
Der Motor macht 2-6 Umdrehungen und geht anschließend wieder aus, egal viel viel Gas ich gebe.
Der Motor geht an, doch beim Anfahren scheint er zu wenig Kraft zu haben und geht aus, oder ich fahr ein stück und beim Schalten bzw. bei Tempominderung geht er aus.
Ich weis echt nicht was daran falsch ist. ich habe den Vergasen komplett zerlegt, die Zündung perfekt eingestellt und den Unterbrecher + Kondensator durch neue erstezt.
Am Mischungsverhältnis liegt es denk ich mal auch nicht, denn wenn es einmal an ist, fährt es auch gut.
Wie kann ich dieses Problem lösen? Bzw. woran kann es da liegen?

4 Antworten
ich würde dir eine neue zündkerze mit höheren wärmewert empfehlen. denke mal das du jetzt eine um die 170 drinnen hast, solltest mal einfach eine mit über 200 versuchen (gibt es an fast jeder tanke ;) ) das reinigen der düsen im vergaser wäre auch noch eine option
wenn deine kerzen feucht werden, stimmt etwas mit der spritmenge nicht, die in deinen zylinder gelangt. musst mal ein wenig versuchen die luftmenge zu regeln (über die stellschrauben am vergaser)
Ok, falls es jemanden hier noch interessiert, ich habe das Moped wieder zum laufen gebracht!!!
Das Problem war einfach nur, das der Kerzenstecker gefunkt hat, so das die Kerze einen kleineren Funken machte. Das konnte ich nämlich nicht sehen, wenn ich den Kerzenstecker samt Kerze ausgebaut, und den funken überprüft habe, denn er hat nur gefunkt, wenn er aufgesteckt wurde, bzw. wenn der motor an war.
So ein verzwicktes Problem, dass man es nicht für möglich gehalten hätte, das es von soeiner simplen Ursache ausging.
Naja, jedenfalls lauft es jetzt wieder. (mal sehen wie lange :) )
200er ist immernoch viel zu wenig mind 260er nein baun dan haste wenichstens ruhe hast och ma dei zündspule kontrolliert das kanns auch sein
ich nehme fast nur 260, habs auch probehalber mit weniger versucht, das geht aber genau so wenig. Aber an der Zündspule kann es vllt auch liegen, mal sehn... Dakne für den Tipp
Empfehle:
Vergaser mit allen Düsen säubern und Einstellung (Nadelhöhe und Bowdenzugeinhängung) prüfen!
hab ich ja schon nen paar mal, aber ich werd warscheinlich nochmal alles am moped auseinandernehmen
aber das kann es doch nicht sein, oder? ich meine, wenn der Motor Kalt ist springt er (manchmal mit mehreren startversuchen) an. aber wenn er wärmer wird, zB nach 1-2 Km oder schon früher, geht er nach dem ausmachen nicht mehr an
Wenn er im kalten Zustand anspring funktioniert alles inkl. Standgas und spring auch sofort wieder an, wenn ich ihn ausschalte.
meine vermutung is kurbelwellenlager oder zündspule+zündkerzenstecker lose oder defekt
Hast du den Zündzeitpunkt mal überprüft?Das ist doch das Allererste was man machen sollte.Ich meine der S51 hat doch noch Unterbrecherzündung.
ja, die Zündung war ganz in Ordnung, habe das Problem nun endlich lösen können, es lag daran, das der Kerzenstecker nach aussen hin gefunkt hat. Warscheinlich hat so die Kerze weniger Strom abbekommen. Jedenfalls habe ich nun einen neuen Kerzenstecker und alles funktioniert wieder :)
Ok, danke erstmal für die schnelle antwort...
Ja, ich habe schon viele Kerzen ausprobiert. Meistens nehme ich 260, aber selbst mit denen geht es irgentwie nicht. Das Einzige wäre, wie du schon gesagt hast, den Vergaser nochmals zu reinigen.
Ich hoffe doch, das es an den alten kerzen liegt, obwohl diese noch recht große und gute Funken machen. Auch wenn sie nach dem ausmachen bei warmen Motor recht nass sind, funken sie aber immernoch. Kann es sein, das ältere Kerzen bei dem höhreren Druck im Zylinder nicht arbeiten?
Ich weis nämlich echt nicht, was ich da noch machen kann.