Silberpunze auf Silberbecher?
Hallo,
ich bin der Michael aus Graz. Ich habe aus Familienbesitz einen großen schlichten modernen Silberkrug (Klappdeckel) mit 6 schlichten Bechern aus der Zeit vor 1940 (Reichssilberzeichen). Leider kann ich den kleinen im Ausschnitt gezeigten Stempel nicht identifizieren - siehe Foto. Sieht aus wie eine einzelne Vogelschwinge.
G könnte auf Graz hindeuten, also Importware aus dem Deutschen Reich. Wer kann helfen?
Das 6-eckige G im Stern könnte eine Meistermarke sein. Kennt sie jemand?
Schon im Voraus herzlichen Dank!
Michael
Hier die Garnitur!
Das ist eine Silberkassette spätestens aus 1930 mit diesen Merkmalen.
Unklar ist nur der 5-eckige Stempel.
Dann diese Silberschale:
... mit dieser Punze:
Wobei es nicht um die Wiener Punze rechts geht, sondern um das Kleeblatt.
Ich habe diesen Stempel nochmals gescannt und versucht, ihn besser erkennbar zu machen. Er ist wirklich winzig.
Schaut wie ein Turm aus und daneben nicht nur eine 2 sondern vielleicht auch eine 5
2 Antworten
Nein, in den Ruf kommst nicht, wäre aber vorteilhafter für jedes Objekt eine Frage zu stellen, sonst wird es total unübersichtlich.
Ich kann den Inhalt der 5-eckige Stempel nicht richtig erkennen; ist das ein Buchstabe oder ein Symbol?
Aber hier kann ich Dir helfen:
- Die Kleeblattpunze stammt von der Wiener Silbermanufaktur Alexander Sturm
- "Die Wiener Silbermanufaktur und die Wiedergeburt des Kleeblatts"
- mit der Wiener Tukankopfpunze und der Zahl 4: für 800er Silber von 1922
Zigarettenetui hab ich auch eins aus der Art deco Zeit; schau mal am Verschluß, dort sind - manchmal - kleine Punzen versteckt
@Margita 1881 Ja, ich habe die Dinger in der Werkstatt in meinem Keller unten liegen, denn die gehören alle wieder einmal mit der Wollscheibe+Fettpaste (ohne Schleifkörper) von der angelaufenen Schichte befreit. Danke für den Hinweis! Übrigens ist 1881 das Geburtsjahr meiner Großmutter väterlicherseits.
Das G im Stern, ist das Zeichen des Silberschmiedes " Jakob Grimminger " aus Schwäbisch Gmund. Deutsches Reichssilber, hast du schon erkannt. Das " I " steht für Italien, da auch der Reichsstempel sehr ungewöhnlich aussieht, vermute ich, dass es etwas mit der Zeit des Mussolini zutun hat, zumal 835 Silber typisch für Italien und Spanien ist.
Das Fünfeck in Verbindung mit der 315, sagt aus, das die Schatulle Silbervergoldet war.
Mein Danke geht an die Peron, welche gerade meine Antwort als Hilfreich bewertet hat. Du hast Courage!!!
Nix Courage, war reines Versehen! Aber freu Dich trotzdem!
Besseres kann man sich in diesen Zeiten nicht wünschen, danke gleichfalls.
Du meinst mit " G " das Kontrollamt für Edelmetall-Punzierung in Graz.
Ich hätte in der Tat noch kleine Silberobjekte von meinen Vorfahern, zB Zigarettenetuis, aber die haben leider keine Punzen, obwohl sie sicher massiv aus Ag sind... Wenn ich noch was wissen möchte, mache ich eine neue Frage auf. Danke für den Hinweis!