Silberoxid wird erhitzt. Reduktion oder Redoxreaktion?

2 Antworten

Moin,

nö, da hast du (bisher) falsch gedacht.

Aber für die Beantwortung der Frage, ob es sich um eine Reduktion oder um eine Redoxreaktion handelt, ist es wichtig, von welcher Definition du ausgehst.

Grundsätzlich ist es so, dass nach heutigem Verständnis eine Oxidation nur möglich ist, wenn gleichzeitig auch (irgendwo anders) eine Reduktion erfolgt. Mit anderen Worten, es gibt keine Oxidation ohne Reduktion und umgekehrt.

Insofern ist das eine Redoxreaktion.

Aber historisch haben sich die Begriffe Oxidation und Reduktion im Zusammenhang mit Sauerstoff entwickelt.

Eine Oxidation war eine Reaktion mit Sauerstoff (bzw. genauer die Aufnahme von oder die Verbindung mit Sauerstoff).
Dementsprechend verstand man unter einer Reduktion die Abgabe (den Entzug) von Sauerstoff.

Danach waren also Oxidationen und Reduktionen unabhängig voneinander möglich. Aber in Wirklichkeit betrachtete man seinerzeit jeweils nur einen Teilprozess von Redoxreaktionen.

Wie dem auch sei: nach der alten Vorstellung ist der Entzug des Sauerstoffs aus dem Silberoxid eine Reduktion.

Heute würden wir aber argumentieren, dass der umgebenden Luft Sauerstoff zugefügt wird (die Sauerstoffmenge in der Luft nimmt zu). Deshalb ist auch die Zerlegung von Silberoxid in Silber und Sauerstoff eigentlich eine Redoxreaktion.

Aber für die Einordnung spielt es keine Rolle, ob du mindestens zwei Edukte (Ausgangsstoffe) hast oder nur eins...

Fazit:
Alte (eingeschränkte) Sichtweise:
Der Entzug des Sauerstoffs aus Silberoxid ist eine Reduktion.

Bessere alte Sichtweise:
Es ist eine Redoxreaktion, weil dem Silberoxid Sauerstoff entzogen wird (Reduktion), der allerdings der Luft zugeführt wird (Oxidation).

Moderne Sichtweise:
Das ist eine Redoxreaktion, weil es ein Teilchen gibt, das Elektronen abgibt (Elektronenabgabe = Oxidation) und ein Teilchen, das Elektronen aufnimmt (Elektronenaufnahme = Reduktion).
Dadurch ändern sich von diesen Teilchen die Oxidationszahlen; eine steigt (= Oxidation), eine verringert sich (= Reduktion).

Alles klar?

LG von der Waterkant

Wenn nix dabeisteht, dann ist Reagent #2 bei Erhitzung meist Sauerstoff. (Findet ja an der Luft statt?)