Sicher Bezahlen bei Kleinanzeigen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sieht definitiv nach Betrug aus. Es ist richtig, dass es eine Bezahlfunktion gibt. Für Auszahlungen fragt Kleinanzeigen aber nach einer Bankverbindung und nicht nach einer Kreditkarte. Lass mich raten … der Link stammt aus irgendeinem Chat? Die Masche ist leider nicht neu.


MuchoLoco 
Beitragsersteller
 23.07.2024, 00:56

Vielen Dank! Du hattest Recht, es war Betrug. Ich habe das ganze an Kleinanzeigen geleitet und der Nutzer wurde gesperrt. Gerade noch Glück gehabt ^^"

Ob das Scam ist, kann ich nicht beurteilen, aber wenn es um eine Kartenzahlung geht, ist die Angabe der IBAN ohnehin sinnlos.

Du brauchst für solche Zahlungen eine Debit- oder Kreditkarte (z. B. von Mastercard oder Visa) mit einer in der Regel 16-stelligen Kartennummer, sonst funktioniert das nicht.

PS: Dass du als Zahlungsempfänger dort deine Kartennummer angeben sollst, ist allerdings schon merkwürdig, denn so funktionieren solche Zahlungen normalerweise nicht. Sehr wahrscheinlich versucht hier jemand, an Kartendaten zu kommen, um sie zu betrügerischen Zwecken zu verwenden.

Ich rate dringend davon ab als Verkäufer sicher zahlen zu benutzen weil das ist NUR! für den Käufer sicher.

Schmeiß lieber die Ware weg als "sicher zahlen" zu nutzen.

Und deine Kreditkarte darfst da NIEMALS eingeben wenn dir dein Geld was wert ist, das ist 163,47% Scam


Nutzer4596  18.07.2024, 00:24

Warum genau ist das jetzt ein Scam? Das Ganze sichert sowohl den Käufer als auch den Verkäufer ab.

Nutzer4596  18.07.2024, 14:21
@Ploedder

Der (Ver)Käuferschutz schützt:

  • Vor der Offenlegung deiner Kontodaten – der Käufer sieht deine Zahlungsdaten zu keinem Zeitpunkt
  • Vor allen Risiken des Lastschriftverfahrens – also vor Rücklastschriften, Kontounterdeckung und Kontomissbrauch
  • Vor Rückbuchungen von Kreditkartenzahlungen
  • Vor ungerechtfertigten Beschwerden

Und gilt, wenn:

  • du eine versicherte Versandmethode verwendest und
  • an die im Rahmen der Abwicklung übermittelte Adresse verschickst und
  • für Artikel, die den Kleinanzeigen Grundsätzen entsprechen

Der Käuferschutz greift wenn:

  • Der Artikel nicht versendet wurde.
  • Der Artikel erheblich von der Artikelbeschreibung abweicht.
  • Der Artikel nicht authentisch, z. B. gefälscht ist.
  • Der Artikel ein anderer als der beschriebene ist.
  • Der Artikel nicht vollständig ist.

https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/sicher-bezahlen/was-ist-sicher-bezahlen/
https://themen.kleinanzeigen.de/sicher-bezahlen/

Ich frage dich nochmal Hans Peter Günther, wo genau ist diese Funktion, von Kleinanzeigen selbst, ein Scam?

Ploedder  18.07.2024, 18:42
@Nutzer4596

Wenn dem Käufer nach fast einem Jahr einfällt, dass er nur einen Ziegelstein erhalten hast bekommt er problemlos sein Geld erstattet.

Der Verkäufer und seine Worte interessieren nicht die Bohne.

Und wenn du den Ziegelstein zurück willst darfst auch noch das Porto bezahlen.

Und genau das hast du mit deinem Text beschrieben.

Scam ist das was der FS erlebt, das andere ist legal aber arbeitet mit einer Angst und schwammigen Aussagen.

Es heißt klar und deutlich KÄUFERschutz!

Und der ist wahrlich umfassend.

Kein Verkäufer sollte sich darauf einlassen.

Aber es steht dir frei es selber zu tun!

Aber nicht rumheulen wenns soweit ist und das kommt sehr schnell

MuchoLoco 
Beitragsersteller
 17.07.2024, 23:09

Also doch ein Scam? Es ist doch aber offiziell auf der Kleinanzeigen-Seite aufgelistet und beschrieben? Ich fand das ganze auch merkwürdig, aber für die Käuferin kommt es mir jetzt auch scheiße vor es doch nicht zu machen, obwohl es angesprochen war...

Ploedder  17.07.2024, 23:11
@MuchoLoco

Schmeiß der Ware noch das Geld hinterher, das macht sinn.

Gib ihr dein Bankkonto und wenn das Geld da angekommen ist verschicke. Wetten das sie das nicht will?

MuchoLoco 
Beitragsersteller
 17.07.2024, 23:16
@Ploedder

Ich versuche ihr das ganze mal zu schildern, mit meiner normalen Karte funktioniert es ja nun wirklich nicht. Mal sehen ob sie darauf eingeht